Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Habt ihr auch schon festgestellt,daß die Konfektionsgrößen....?
.... Früher hatte ich Kleidergröße 40/42, und ich hatte eigentlich das Gefühl, nicht zugenommen zu haben.Aber wenn ich mir neue Kleider gekauft habe, mußte ich auf einmal immer größere 'Größen nehmen.Ich dachte "nun ja, n bißchen hab ich woll schon zugenommen,aber gleich 4 Kleidergrößen?"
Gestern war ich dann im C&A einkaufen. Ich hab bei denn "Normalgrößen" Kleidergröße 44 rausgesucht und anprobieren wollen, kam aber nicht weit. Bin einfach nicht reingekommen!! Also maschierte ich zu den Übergrößen, schon total gefrusstet, schnappte mir dort die Größe 44, und stellt euch vor, was ich da erlebt hab!!
Diese Übergrößen-Kleidungsstücke der selben Größe wie bei den normalen waren mir viel zu groß!!!!! Jacken, Shirts und Blusen hingen wie ein besserer Kartoffelsack an mir und die Hosen fielen sofort runter. Das heißt ja eigentlich, daß mir in den Übergrößen dann wieder die 40/42 passen müßten, nur gehen die Übergrößen ja erst ab 44 los.
Wie kann so etwas nur angehen????
Den größten Unterschied hab ich im Schrank hängen, und das ist echt der Knaller!!!
Ein Shirt in der Größe 40, das supi sitzt und ne Bluse in Größe 50/52 die überall spannt und kneift, und zu allem überfluss auch noch die Knöpfe sprengen lässt!!
Wahnsinn, oder?
Früher (vor ca. 10 Jahren*g*) kamen die Klamotten doch auch schon aus Asien ect... und es hat gepasst!
12 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
habe von der selben firma zwei kleider:
eines größe 34 und eines größe 42 - beide passen mir perfekt...??!!
das in größe 42 ist ca. 1 cm weiter, in der taille.
ist doch idiotisch, oder?
ich habe es aufgegeben, nur nach einer größe zu suchen...
am nervigsten finde ich es bei BHs - hatte jahrelang eine größe - jetzt muss ich ca. 5 modelle anprobieren, weil weder körbchengrößen noch unterbrust-umfang korrekt angegeben sind...
macht mich wahnsinnig!
- vor 1 Jahrzehnt
Ich glaube das liegt am Herstellungsland. Viele Sachen werden ja bekanntlich in Asien hergestellt und irgendwie bekommen es die nicht hin, für uns Europäer zu nähen.
- vor 1 Jahrzehnt
dieses KleidergröÃenthema ist wahrlich ein desaster.. Ich habe normalerweise 38/40.. in manchen Geschäften passt mir nicht mal 44!!! bzw. statt M brauche ich auf einmal XL. Mein Freund fragte irgendwann mal welche KleidergröÃe ich habe, und ich konnte ihm eigentlich keine Antwort darauf geben, ich sage zwisch Small und GröÃe Zweimannzelt *gg*
- vor 1 Jahrzehnt
Das ist überhaupt voll der Wahnsinn ... Wenn ich mittlerweile z.B. Hosen kaufen gehe, muss ich immer drei verschiedene GröÃen mit in die Kabine nehmen. Mal passt die kleinste, mal die gröÃte etc. Ich find das schrecklich! Ich hab Hosen von GröÃe 152 bis 40 im Schrank hängen, und die passen alle ... Früher konnte ich auch mal ne Bluse kaufen, ohne sie voher anprobieren aber heutzutage geht das auch nicht mehr. Das ist richtig nervig!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das erlebe ich auch immer wieder.
Man kann sich nicht darauf verlassen, daà die richtige GröÃe auch passt - irgendwie bescheuert.
- vor 1 Jahrzehnt
das kenn ich, wenn ich mir jetzt hosen kaufe brauche ich 36, zu Hause habe ich noch Hosen in 33 und die passen genauso wie die 36er, also kann ich ja wohl nich zugenommen haben ;-)
33 und 36 = Amerikanische HerrengröÃe.
- ZimmerlindeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Es kommt immer darauf an, von welcher Konfektionsfirma die Klamotten geliefert werden.
Zwischen den Firmen stimmen oft die NormgröÃen nicht überein.
Wenn Kleider passen, dann sollte man sich auf eine Marke festlegen, dann paÃt das andere auch. Ansonsten muss man wirklich alles anprobieren.
Das ist nicht nur bei den Kleiderstücken so, sondern auch oft bei den Schuhen.
- ----Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Dein Problem kommt mir sehr bekannt vor , man kann gar nichts mehr kaufen ohne vorher anzuprobieren.Bei den Schuhen ist es nicht anders , früher hatte ich 42 , jetzt 43 und die ist manchmal noch zu klein.
Ich verstehe die Modeindustrie nicht mehr ,die Hosen werden auch immer kürzer obwohl die heran wachsende Jugend doch immer gröÃer wird.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich habe nur festgestellt, dass GröÃenangaben falsch sind.
Deswegen würde ich niemals Kleidung via Postsendung beziehen. Also alles erstmal ausprobieren.
- vor 1 Jahrzehnt
nun, das kenn ich nur allzu gut.
die gröÃen sind auch in allen läden verschieden, in dem einen passe ich in 38 und es sitzt super in dem anderen laden habe ich probleme in 40 reinzukommen.
die wollen wohl alle das wir abnehmen!!!