Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

J fragte in Autos, Transport & VerkehrSicherheit · vor 1 Jahrzehnt

Wie befreit man sich aus einem sinkenden Auto?

Ich fahre jeden Tag über ein paar Brücken die über den Fluss führen, und ich würde mal gerne wissen wie man aus einem sinkenden Auto rauskommt.. In Filmen geht das ja meist nicht so gut.. Scheibe einschlagen? Oder sonst was machen?

Danke =))

15 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das mit dem "sinken lassen und dann Türen öffnen" stimmt nicht. Gegen den Wasserdruck hat man keine Chance. So schnell wie möglich Gurt auf, den Fensterheber betätigen (ein Auto versinkt nicht so schnell), und raus zum Fenster! Auf jeden Fall raus, solange noch ein Teil des Autos über Wasser ist, und wenn das Wasser durch das offene Fenster reinläuft. Es dauert Ewigkeiten, bis ein Auto total versinkt. Wenn weitere Passagiere drin sind, alle vier Scheiben runter, Kinder packen und rausschieben und dann selber hinterher. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. (Und schwimmen können ist natürlich von Vorteil.) Scheibe eintreten ist auch sinnlos, denn eine Autoscheibe bekommst Du weder zertrümmert noch aus dem Rahmen. So viel Kraft hat kein Mensch.

    ---

    edit:

    Musste ein wenig suchen, aber hier Text und Video vom WDR:

    http://www.kopfball.de/arcflm.phtml?kbsec=arcsnd&d...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe mal irgendwo einen Bericht darüber gesehen. In den ersten paar Minuten bekommt man durch den Druck die Türen gar nicht auf. Wenn möglich sollte man das Fenster runter drehen und schnell raus da. Wenn du automatische Fensterheber hast, geht das natürlich nicht mehr....

    In dem Fall musst du nur die Ruhe bewahren (leicht gesagt) und warten bis sich der hohe Druck gelegt hat und die Fahrertür wieder aufgeht.

  • armin
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    solange das Auto noch nicht voellig untergegangen ist Fenster oeffnen und versuchen da rauszukommen, Tuer oeffnen geht nicht wegen Wasserdruck!

    Sollte das Wasser schon reinkommen, warten bis es fast vollgelaufen ist, in der Luftblase unter dem Dach atmen, ist genug Sauerstoff vorhanden, nur nicht in Panik geraten, wenn das Auto fast voll ist kann man die Tueren oeffnen!

    Schiebedach funktioniert nur wenn es nicht elektrisch ist und das Dach noch ueber der Wasseroberflaeche!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich habe im TVgesehen wie die das getestet haben.

    Wenn du im fluss oder irgendwo mit dem Auto versinkst musst du die fenster aufmachen.die sind so gebaut das sie auch unterwasser funktionieren (automatische fenster narürlich) Und dann aus denn fenster gehen. Und falls das nicht klappt musst du ganz hinter im auto wo die meiste luft ist. Und falls du einen notfallhammer hast kannst du die scheibe kaputtschlagen und raus schwimmen. (ist natürlich nicht so einfach)Aber ich würde keine angst haben die Brücke in deutschland sind sehr sehr sicher.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    "Bei einem Unfall, bei dem das Auto unter Wasser gerät, gilt es trotz aller Angst 'cool' zu bleiben", rät Mathias Wieland vom AvD in Berlin. Meist ginge der Wagen nicht sofort unter, sondern schwimme noch einige Zeit auf der Wasseroberfläche. Diese Zeit sollte man nutzen, sich loszuschnallen, die Fenster herunterzukurbeln oder die Fenster elektrisch herunterzulassen. Und dann nichts wie 'raus aus dem Wagen. "Dass man im Wagen sitzen bleiben soll, bis dieser voller Wasser gelaufen ist, ist ein hartnäckiges, falsches Ammenmärchen", so Wieland. Die Verkehrssicherheitsexperten des Automobilclubs von Deutschland (AvD) empfehlen deshalb, am Steuer immer ein Gurtmesser bzw. einen Gurtschneider griffbereit zu halten. Am besten kauft man ein Kombigerät mit Nothammer.

    Falls das Fenster sich nicht auf normalem Wege öffnen lasse, könne man eine Seitenscheibe im Auto auch mit der Ecke eines harten Gegenstandes - z.B. dem spitzen Absatz eines Damenschuhs oder der abgebrochenen Klappe des Handschuhfaches - einschlagen. Die Windschutzscheibe sei allerdings absolut "tabu" - sie lässt sich auf Grund des Verbundsicherheitsglases nicht zerstören.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Der Optimalfall wäre, sofort nach dem Einschlag die Türen zu öffnen, in den Sekunden, in denen das Auto noch schwimmt und zu schauen, dass man rauskommt. Da aber eigentlich keiner so sehr an einen Aufschlag mit seinem Fahrzeug gewohnt ist, dass er so schnell reagieren kann, muss man folgendes tun: das Fenster ein kleines Stück weit öffnen um Wasser hereinfließen lassen. Dabei ergeben sich zwei Probleme: a) man muss die "Coolness" aufbringen, sich praktisch selbst zu ertränken und b) man muss es so abschätzen, dass es nicht zu schnell volläuft, was bedeutet, dass man im entscheidenden Moment zu wenig Zeit hat und dass es auch nicht zu langsam volläuft, denn dann müsste man sehr lange in kaltem bis sehr kaltem Wasser verbringen, was der Gesundheit allgemein und insbesondere der Handlungsfähigkeit abträglich ist. Wenn man das geschafft hat kommt der Teil, für den man wirklich knallhart sein muss: man wartet nicht etwa, bis das Auto fast voll ist, sonder bis es GANZ voll ist. Man holt einmal kräftig Luft, öffnet möglicherweise das Fenster noch weiter und wartet, bis das Auto vollständig mit Wasser gefüllt ist. Dann sollten sich die Türen öffnen lassen und man sollte so schnell wie möglich zur Oberfläche schwimmen.

    Vorsichtige Menschen, die öfters an Ufern entlang fahren könnten sich sogar eine Einweggaskartusche ins Handschuhfach legen. Gibt's im besseren Fachhandel für Tauchutensilien und ist gar nicht so teuer. Damit wirds deutlich einfacher: Atemmaske auf, alles so weit auf wie möglich und nach ner Minute ist man draussen. Und nach dem Prinzip "forwarned - forarmed" kann man auch spezielle Tageskurse absolvieren, die verschiedene Hilfsorganisatoren anbieten, u. A. die DLRG. Hilft, um im entscheidenden Moment nicht die Nerven zu verlieren.

    Quelle(n): Trainingskurs der DLRG
  • vor 1 Jahrzehnt

    Das haben sie mal bei diesem Deutschlandtest auf ZDF gebracht.

    Sofort, nachdem man ins Wasser gefallen ist, Türen auf und raus, lautete die Antwort.

    Sie haben sogar eine Testperson drei Möglichkeiten durchkauen lassen:

    1. Warten bis das Auto vollgelaufen ist - die Tür hat man aber selbst dann noch nicht aufbekommen, man konnte angeblich nicht einmal die Fenster runterlassen.

    2. Scheibe einschlagen: erfolglos.

    3. die Lösung: Wenn man merkt, dass man im Wasser ist: Türen auf und raus.

  • vor 1 Jahrzehnt

    So krass es sich anhört musst du warten bis das Auto voll mit Wasser ist, da du sonst die Türen wegen dem gewaltigen Außendruck des Wasser nicht öffnen kannst!!!

    Du musst natürlich Ruhe bewahren, sobald innen alles voller Wasser ist Tür auf und raus mit dir...

    Aus dem Sonnendach gehts nicht, da viel Wasser eindringt, selbst wenn du das schon aufmachst bevor das Auto ganz im Wasser ist wird es nicht klappen!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es ist schlimm wenn man daran denkt das ein Wagen sinken tut. Erst den Wagen sinken lassen, bis er auf den Grund aufsitzt, dann dir Tür öffnen also den Drücker und gleichzeitig mit den Beinen gegen der Tür auf stemmen und schnell raus. Besser wäre es noch einen Hammer mit der du die Scheibe mit voller Wucht einschlagen kannst, es kann sein daß das Auto auf der Seite liegen könnte und dann ist es schwer die Tür nach oben aufzustemmen. Einen Hammer so was wie einen Fäustel kann da Hilfreich sein. Eine Axt glaube ich nicht ob man das ständig mit im Auto mit nehmen darf. Aber ich hoffe NICHT das du in solch einer Situation kommst.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn du vorne sitzt die Beine hoch und schräg von dir die Frontscheibe mit voller Wucht raus treten klappt ganz sicher vorne die Scheibe ist so groß die gibt eher nach als die seitenscheiben.Umso kleiner die scheiben um so schwieriger.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.