Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

wo bleiben die kids von alleinerziehenden frauen wenn sie zur geburt in krankenhaus müßen?

bin alleinerziehend mein partner wohnt 20 km weit weg und hab ein wenig angst weil ich nicht weis was mit meine kids passiert wenn die wehen kommen und ich ins krankenhaus komme .hat jemand ein rat bzw ein tipp.

Update:

Verwandte,Bekannte u Freunde wohnen auch sehr weit weg

9 Antworten

Bewertung
  • HEXE
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Oma...Freundin....Nachbarn..... Hast du Verwandte in der Nähe?

    Wie alt sind denn deine Kinder?

    Meinst du nicht das es in deinem Umfeld ne Möglichkeit gibt die Kinder dort kurz zu "parken" ?

    Ist dann ja auch nur bis der Papa da ist oder so......20 km sind ja nicht so weit.

    Nachtrag:

    Am Besten du kümmerst dich jetzt schon mal darum und fragst ein paar Leute auf die du dich dann im Ernstfall 100 % verlassen kannst. Schreib dir Festnetz - und Handynummern auf und mach dir ne Liste die du neben dein Tel hängst. Wenn es denn losgeht hast du keine Zeit großartig herum zu telefonieren und außerdem beruhigt es auch wenn sowas geklärt ist.

    Aha...also alle weit weg und keiner in der Nähe. Das ist natürlich schade. Aber Nachbarn wirst du doch wohl haben...Gehen die Kinder in den Kindergarten...gibt es da Eltern zu denen du Kontakt hast und die du evtl fragen kannst?

    Wenn es gar nicht anders geht dann musst du dich wohl tatsächlich ans Jugendamt wenden und dort um Hilfe bitten. Aber vielleicht findest du ja doch ne andere Lösung.....

    Viel Glück und alles Gute für die Geburt.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    die situation hatte ich vor guten 18jahren.

    ich fragte im krankenhaus nach,ob jemand für die zeit auf meinen klenen(damals22monate)aufpassen könne,da ich niemanden habe.man verneinte dort und meinte,dann könne ich nicht in der klinik entbinden.

    also fragte ich beim sozialamt nach.dort sagte man mir allen ernstes,dann solle ich eben unter der brücke entbinden und die kinder kämen dann beide ins heim..

    voller panik ging ich schweren herzens zum jugendamt,hatte riesenangst,das sie mir die kinder wegnehmen,aber wusste mir nicht anders zu helfen..sprach dort vor und erfuhr endlich mitfühlende hilfe.

    man vermittelte mir einen platz bei lieben pflege eltern.ich durfte sie vorher kennenlernen,sie luden mich zum kaffee ein,waren total lieb und so konnte ich beruhigt meine nkleinen in ihre obhut geben.

    übrigens..sie waren so superlieb,das sie für ein jahr meine beiden kinder und mich in dieser notsituation auifnahmen.daraus ist eine freundschaft fürs leben geworden.

    geh zum jugendamt,überwind deine angst,dort wird dir geholfen,glaubs mir..

    nur mut!!

    kannst mich auch gern anmailen,würd mich super freuen..vielleicht kann ich dir ein bissl helfen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    also 20 km sind ja nicht die Welt, dein freund ist ja in ner viertel stunde da oder aber wenn er mit in die klinik will, logisch, dann frag doch mal nachbarn oder nette kollegen ob die bereit wären, einzuspringen...sorry aber ich sehe da kein problem.

    also wenn ich deine nachbarin oder kollegin wäre, ich würde es sofort machen, ist doch ehrensache. und zu jeder tages und nachtzeit.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hausgeburt?

    Oder bietet das Krankenhaus vielleicht eine Kinderbetreuung an?

    Du solltest vielleicht einfach einen Babysitter organisieren, natürlich im Vorfeld, damit deine Kinder sich an die neue Person gewöhnen können.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    was viele nicht wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen dir eine Haushaltshilfe, wenn du selbst nicht in der Lage bist, deinen Haushalt zu führen und deine Kinder zu betreuen. Voraussetzung dafür ist, dass mindestens ein Kind unter 12 Jahren bei dir lebt und dass niemand sonst aus deinem Haushalt einspringen kann. Bei Risikoschwangerschaft oder Entbindung bekommst du sogar Hilfe, wenn du keine anderen Kinder hast und außerdem entfällt sogar die Selbstbeteiligung von mindestens 5 und höchstens 10 Euro am Tag. Am besten fragst du direkt bei deiner Kasse nach, bei der Caritas, der Diakonie oder dem Roten Kreuz. Allerdings muss dein Arzt die Haushaltshilfe verschreiben, das dürfte aber kein Problem sein, wenn du ihn darum bittest. Dann musst du das Rezept (auch formlos per Fax, wenn du's eilig hast) an deine Krankenkasse schicken und die stellen dir jemanden zur Verfügung. Und keine Angst: Das ist kein nettes Angebot, sondern du hast ein gesetzlich festgelegtes Recht auf Haushaltshilfe.

    Viel Erfolg und viele Grüße, Julia

  • Komet
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Frag doch einfach mal beim Jugendamt nach.

    Die sind dafür da, dass es Familien gut geht. Und wenn eine Mutter nicht weiß, wohin mit den Kindern, wenn sie entbindet, dann sind sie zuständig.

    Du brauchst dir auch keine Sorgen zu machen.

    Das Jugendamt hat immer ein paar Kurzzeit-Pflegefamilien in der Hinterhand, die für ein paar Tage oder auch Wochen auf Kinder aufpassen, deren alleinerziehende Eltern im Krankenhaus sind.

    Da wird vorher ein Kontakt hergestellt, du kannst dir die Leute anschaun und sicher sein, dass deine Kleinen mit denen auskommen.

    Und wenn dein Zwergenkönig dann da ist und du wieder zu Hause, kommen deine Kinder zu dir zurück.

    Das einzige, was vorher erfragt wird, ist ob du wirklich keine andere Möglichkeit hast (Eltern, Verwandte, Nachbarn). In der Regel musst du dafür noch nicht einmal etwas bezahlen! Die Kosten trägt das Jugendamt.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo erstmal!

    Darf man wissen wie alt du bist?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nachbarin , Oma,Opa,Eltern,Bekannte oder Freunde?

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    zu deinen eltern oder evtl sogar nachbarn wenn du sie kennst bis dein Partner kommt

    Quelle(n): hast du die frage gestellt um daumen runter zu verteilen omg
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.