Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Windows bootet nicht, neues Mainboard. Daten von Festplatte sichern.Doch Benutzerkonto mit Passwort geschützt
Folgendes:
Ein neues Motherboard wurde installiert und die alte Windows Installation funktioniert logischerweise nicht mehr.
Mein Gedanke war, kein Problem, alte Festplatte extern an den zweiten Pc anschliessen, die Daten sichern, Windows neuinstallieren, Daten zurückspielen, fertig. =)
Falsch gedacht!!
Das alte Windows war in verschiedene Benutzerkonten eingeteilt, wovon einige Passwort geschützt waren.
Auf die jeweiligen Daten kann ich nun nicht zugreifen.
Was kann ich da tun?
Eine Möglichkeit das PW regulär einzugeben gibt es ja nun nicht.
Hilfe wäre much appreciated!!
4 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Du kannst auf die Daten zugreifen, auch wenn die Benutzerkonten Passwortgeschützt waren.
Entscheidend ist, dass du auf dem 2. PC, an den du die Platte extern anschließt, über ADMINISTRATOR-RECHTE verfügst.
Die persönlichen Dateien befinden sich im Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME" in verschiedenen Unterordnern, für Desktop, Eigene Dateien usw.
Wird beim Kopieren "Zugriff verweigert" angezeigt, kann man als Administrator die Zugriffsrechte ändern, um dem Administrator Vollzugriff zu erlauben.
Hinweis:
Unter XP Home ist das Setzen von Zugriffsrechten etwas unkomfortabel. Dafür gibt es diesen Tipp: http://www.pcwelt.de/start/software_os/tipps_trick...
- dt_countryfanLv 7vor 1 Jahrzehnt
Tipp für derartige künftige Vorhaben:
Nachdem die Hardware neu zusammengestelt wurde einfach von der SystemCD booten
neu installation auswählen
und danach wird noch einmal eine bestehende Installation erkannt, und man kann diese "reparieren" lassen.
In diesem Fall wird die vorhandene Installation wirklich auf die neuen Hardwaregegebenheiten angepasst, und die vorhandenen Benutzerkonten bleiben bestehen.
- wuweiLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ganz einfach und ein guter Beweis dafür, daà Windowspasswörter Unsinn sind:
Nimm eine LiveCD und gehe von auÃen an die Daten ran ohne Ausbau der Festplatte.
Am besten eine LinuxLiveCD, die du dir aus dem Internet herunterlädst.
Meist sind diese LiveCDs ziemlich groÃ, aber es gibt ein kleines Linux, das ich dir für den Zweck empfehle: Puppy Linux.
1. Hole dir den Download auf einem anderen Rechner von dieser Seite
http://distro.ibiblio.org/pub/linux/distributions/...
Das 93MB 2.17 ist gut.
2. Brenne die heruntergeladene Datei mit dem Programm BurnCDCC (download aus dem Internet) auf CD.
3. Starte den PC mit dieser CD. Wenn der Desktop hochkommt, kannst du über das Icon "Drives" deine Windowsplatten öffnen (klick auf mount) und sie mit dem Dateimanager (im Drives-Fenster auf Rox klicken) lesen. Dann kopiere die Daten auf eine externe Festplatte oder auf DVDs. Den dafür erforderlichen Brenner hat Puppy auch.
Und ja, du kannst die Puppy CD bei laufendem Betrieb herausnehmen und einen DVD Rohling ins Laufwerk zum Brennen legen. Puppy ist komplett im RAM.
Du siehst, Windowsdaten auszulesen ist ganz einfach.
Wenn du willst, kannst du anschlieÃend sogar mit dem Programm gparted, das in Puppy enthalten ist, deine Festplatten neu formatieren und partitionieren.
- alf.4711Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Du muÃt auf dem 2. PC dieselben Benutzerkonten mit denselben Passwörtern von dem alten PC machen.