Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

kathrinchen2002 fragte in TiereNagetiere · vor 1 Jahrzehnt

Hilfe bei Haarausfall, wie kann ich ihr noch helfen?

Ich habe ein 5 jähriges Meerschweinchen, weiblich. Sie hat seit gut einem Jahr Eierstockzysten und die damit verbundenen kahlen Stellen am Körper.

Mitlerweile aber ist Sie fast nackt!!! Die Hormonzugaben und Spritzen haben nicht im geringsten Wirkung gezeigt und ich habe das Gefühl es wird immer schlimmer.

Auch wird der Umfang des Bauches immer grösser, ihr Eigengewicht bleibt aber konstant. Der Tierarzt meint, es wären die normalen Symptome und würden dem Tier nichts ausmachen.

Kennt ihr eine wirklich erfolgreiche Therapie?

2 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hier habe ich etwas interessantes gefunden:

    Eierstockzysten kommen häufig bei allein gehaltenen Meerschweinchen vor oder bei Schweinchen, die in einer reinen Weibchengruppe leben. Ein (kastriertes) Männchen wirkt sich ausgleichend auf den Hormonhaushalt der Weibchen aus.

    Wenn die Zysten hormonell aktiv sind, fällt an den Flanken und/oder am Bauch und an den Oberschenkelinnenseiten symmetrisch das Fell aus. Wenn die Eierstockzysten schon größer sind, kann man sie deutlich als Ausbuchtungen an den Flanken sehen. Sie können Walnuß- bis Hühnereigroß werden.

    Außerdem sind Weibchen mit Eierstockzysten häufig (nicht immer) “dauerbrommslig” – das heißt sie brommseln ständig hinter anderen Schweinchen hinterher und sind auffällig aktiv.

    Bei Dauerbrommsligkeit und Haarausfall an den oben genannten Stellen, sollte man rechtzeitig zum Tierarzt gehen, denn wenn die Eierstockzysten noch klein sind, kann man sie gut hormonell oder homöopathisch behandeln. Wobei die Eierstockzysten durch homöopathische Medikamente beseitigt – durch Hormone jedoch nur “stillgelegt” werden können.

    Das Schweinchen sollte beim Tierarzt geröntgt werden. Bei größeren Eierstockzysten kann der Tierarzt die Zysten auch ertasten.

    Bei zu großen Zysten hilft nur noch eine Operation, da durch die großen Zysten andere Organe verdrängt werden können, wodurch Verdauungs- und Atmungsstörungen verursacht werden können. Mit der Operation sollte nicht zu lange gewartet werden, denn sonst steigt das Operationsrisiko. Außerdem können die Zysten sonst platzen, was häufig zum Tod des Tieres führt.

    Eierstockzysten können auch punktiert und somit entleert werden, wobei dieses aber nur eine vorübergehende Maßnahme ist, weil die Zysten sich schnell wieder füllen. Zudem ist das Punktieren nicht ganz ungefährlich.

    Hoffe, das hilft dir weiter?!

  • vor 1 Jahrzehnt

    geh mal zu einem anderen tierarzt vieleicht hat dein schweichen auch milben

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.