Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

kalinka1968 fragte in Haus & GartenGarten · vor 1 Jahrzehnt

Blumenzwiebeln bis nächsten Frühling aufheben: wie und wo lagern?

Habe eine Schale mit Osterglocken geschenkt bekommen, die inzwischen verwelkt sind. Kann ich sie nun bis nächstes Jahr aufheben und wenn ja, wie und wo?

Habe keinen Garten, "nur" einen Balkon.

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo Kalinka,

    ja,das kannst Du machen.

    Ein Gefäß mit etwas Erde bedecken und die Zwiebeln einfach drauf legen.

    Im kühlen dunklen Keller bis zum Frühjahr lagern.

    Aber Du kannst sie auch schon jetzt eingraben in einem Topf auf Deinem Balkon.

    Denn das Klima hat sich schon so erwärmt,das Zwiebeln den Winter schon überstehen können,wenn sie in der Erde bleiben.

    Genauso wie Primeln,Fuchsien etc.

    Ich habe es selbst ausprobiert und bei mir kommen sie seit 3 Jahren immer wieder selbst aus der Erde geschossen.

    Lieben Gruß

    Linda

    Quelle(n): Floristin und Hobbygärtnerin*
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn du einen Balkon hast, und nichts bepflanzt, so kauf dir Balkonkästen oder auch größere Blumentöpfe.

    Wenn du das hast die Zwiebel da rein und immer etwas feucht halten.

    Sie können auch im Winter da bleiben. Denn in einem Garten bleiben ja alle Zwiebelgewächse/Blumen in der Erde.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ICH TUE MEINE IMMER IM KELLER,LASS SIE AM BESTEN OFFEN LIEGEN AUF ZEITUNGSPAPIER, DAMIT SIE DIR NICHT SCHIMMELN!

  • Agabau
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Lass sie erstmal trockenstehen, bis die Blätter ganz eingetrocknet sind. Dann kannst Du die Blätter entfernen und die Schale mitsamt der Zwiebeln in den Keller stellen. Im Winter dann wieder rausholen und ins Kalte stellen, denn der Kältereiz sorgt für die Blüte. Du kannst aber auch über die Osterglocken einfach ein Pflänzchen setzen. Dann hast Du eine blühende Schale, die Du das ganze Jahr stehen lassen kannst. Nur die trockenen Blüten der Osterglocken entfernen und das Laub dranlassen bis es von allein trocken ist. Eines ist allerdings zu beachten: Wenn es sehr kleinblumige, mehrblütige Osterglocken sind, ist es möglich, dass sie nicht winterhart sind. In dem Fall müsstest Du die Schale im Herbst doch ins Haus bringen und kalt, aber frostfrei überwintern!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    djf hat völlig recht, vermeide es sie in eine Plasitktüte zu packen damit sie nicht schwitzen und dann verschimmeln, ein Stoffbeutel oä , wenn sie im Keller sind der dunkel ist einfach in ne kiste

  • djf
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    kühl, trocken und dunkel - nur die Zwiebeln, ohne Erde.

  • vor 1 Jahrzehnt

    am besten im dunklen keller

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo, frag doch mal einen Profi, hier findest du einen Artikel, der genau beschreibt, wo du passende - und kostenlose - Gartenprofis für dein Problem findest!

    http://obsgarten-gemuesegarten.suite101.de/article...

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.