Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
ist die straßenbahn umweltfreundlicher als der bus?
läuft die straßenbahn komplett über strom?
12 Antworten
- Stephan WLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
@Alwin: Sorry aber einen größeren Blödsinn hab ich lang nicht mehr gelesen. Bitte mach dich mal über die tatsächlichen Wirkungsgrade schlau, bevor du so einen Unsinn schreibst.
Ein *guter* Dieselmotor erreicht ca. 30% Wirkungsgrad, allerdings *nur* im optimalen Drehzahlbereich (der im Stadtverkehr nur sehr selten benutzt wird). Die Förderung, Raffinierung und der Transport des Öls bzw. Diesels brauchen ebenfalls nicht zu knapp Energie...
Elektromotoren, Transformatoren, Generatoren erreichen hingegen Wirkungsgrade weit über 90%... Und selbst die miesesten Kohlekraftwerke erreichen höhere Wirkungsgrade als ein Dieselmotor. Und glücklicherweise gibts ja nicht nur Kohle sondern z.B. auch Wasserkraft (ebenfalls >90% Wirkungsgrad) bzw. man kann beispielsweise die Abwärme von Kraftwerken als Fernwärme weiter nutzen, sodass der durchschnittliche Wirkungsgrad von Stromerzeugung, und -transport insgesamt weit über dem von Diesel liegt.
Dazu kommt der wesentlich geringere Rollwiderstand bei der Bahn - genau dafür verlegt man ja Schienen (einen Eisenbahnwaggon kann ein kräftiger Mensch allein in Bewegung setzen; bei einem Bus keine Chance).
Edit: @riverhine weiter unten:
Die 90PS für SanFrancisco stimmen nicht, es sind jeweils 510PS-Motoren (pro Kabelstrecke einer, Quelle siehe unten). Das ist immer noch verhältnismäßig wenig im Vergleich zu einer modernen Straßenbahn, aber man muss dabei bedenken, dass die Wagen in SanFrancisco sehr klein und leicht sind (2-Achser). Außerdem ist der Großteil der Leistung zum Beschleunigen notwendig; wenn der Wagen einmal in Bewegung ist rollt er dank der geringen Reibung auf den Schienen mit sehr wenig Kraftaufwand weiter. Der typische Betriebsfall eines Bahnfahrzeuges ist daher auch: mit großer Leistung beschleunigen, dann die Leistung abschalten und bis zum nächsten Halt praktisch rollen (im Eisenbahnverkehr wird stellenweise über 20, 30km oder noch weiter gerollt, was inzwischen auch elektronisch optimiert wird, siehe 2. Quelle).
Eine hohe Antriebsleistung hilft vor allem beim schnellen Beschleunigen (was bei den relativ kurzen Haltestellenabständen der Straßenbahn vorteilhaft ist) heißt aber nicht, dass der Zug insgesamt mehr Energie verbraucht. Natürlich ist eine 'gemütliche' Fahrweise insgesamt energiesparender (und daher verbrauchen moderne Züge auch ein wenig mehr als alte mit geringerer Antriebsleistung), aber damit wären die heutigen Fahrpläne nicht mehr einzuhalten - es ist also wie so oft ein Kompromiss (und jedenfalls verbraucht ein Bus mit der selben Fahrweise immer noch deutlich mehr Energie).
Quelle(n): http://en.wikipedia.org/wiki/San_Francisco_cable_c... http://www.ice-fanpage.de/ice_info/typen_technik/i... - riverhineLv 5vor 1 Jahrzehnt
Im Grunde genommen könnte man das meinen, ist aber nicht so auÃer die StraÃenbahn wird nicht direkt mit elektrischer Energie versorgt, die wiederum irgendwie hergestellt werden muÃ.
In Süddeutschland läuft ein Projekt, wo eine ÃberlandstraÃenbahn, ihren selbst erzeugten Strom nutzt. Das geschiet mit Hilfe von Sonnenkollektoren und Solarzellen, der erzeugte Strom wird des Nachts in Batterien Zwischengelagert und in Kraft-Wärmespeichern um die StraÃenbahnen zu betreiben, leider geht das leider nur im begrenzten Umfang und Dank einer Gemeinde, welche die Eigenheimbesitzer dazu verpflichtet hat, Solarzellenanlagen und Sonnenkollektoren Flächendeckend im gesamten Stadtgebiet auf den Häusern zu installieren.
Eine Pferde-StraÃenbahn ist weit aus witschaftlicher als ein Diesel getriebener Omnibus. Bei der Pferdebahn ist es egal ob ein oder zwei Pferde das Fahrzeug ziehen, denn auch das Pferd oder die Pferde müssen versorgt werden, nun muà man durchrechnen, was umweltfreundlicher ist. Eine solche Pferdebahn gibt es auf einer Nordsee-Insel als Inselbahn.
Am wirtschaftlichsten sind Cable-Cars, StraÃenbahnen, die mit einem Seil angetrieben werden, das in ständiger bewegung in der StraÃe läuft. Der StraÃenbahnwagen klinkt sich in das Zugseil ein und nimmt fahrt auf, zum Halten kuppelt die StraÃenbahn aus und ein bremser bremst den Wagen ab, Funktinioniert nach dem selben System wie bei Seilbahnen oder Sesselliften oder Gondelbahnen, wo eine Gondel am Zugseil eingeklinkt wird.
Auch Standseilbahnen sind wie Cable-Cars sehr wirtschaftlich, weil die Seilantriebsmotoren oft nur eine lächerlich kleine Motorleistung benötigen um das ZTugseil in Bewegung zu halten, Beispiel Cable-Car in San Franzisko.
Die Antriebsmotoren im Maschinenhaus haben eine Leistung von nur etwa 90 PS und halten das Zugseil in ständiger Bewegung. Trotz der Tatsache, daà das Zugseil etwa dreimal im Jahr ausgetauscht werden muÃ, ist die Art, eine StraÃenbahn zu betreiben weit aus umweltfreundlicher, als jeden StraÃenbahnwagen einzeln mit mehreren Fahrmotoren anzutreiben.
Oldtimer StraÃenbahnen hatten oft nur ein oder zwei Motoren, das reichte aber bisweilen immer aus, um einen StraÃenbahnzug zu bewegen. Moderne StraÃenbahnzüge hingegen haben mittlerweile bis zu 16 Fahrmotoren mit bis zu 800 PS Leistung oder mehr. Jeder Fahrmotor muà mit elektrischer Energie betrieben werden, die vorher aber erst noch erzeugt werden muÃ.
Jeder einzelne Motor verbraucht elektrische Energie, die du zusammenzählen muÃt, um die Wirtschaftlichkeit zu ermitteln, gegenüber anderen Verkehrsträgern im Ganzen, z. B. den Bus.
Busse können Elektrisch angetrieben werden wie in Braunschweig mit Stromabnehmer fahren als O-Bus.
Oder als Brennstoffzellenbus, wo eine Brennstoffzelle mit Wasserstoff elektrische Energie erzeugt, um dann die elektrischen Fahrmotoren anzutreiben.
Hamburg setzt derzeit etwa 6 bis 8 Wasserstoffbusse ein, ein groÃes Problem ist derzeit die Beschaffung von Wasserstoff, denn in der Petrochemie fallen beim raffinieren von Röhöl nur etwa 1,6 % Wasserstoff an, zu wenig um 10 Busse in Hamburg ein Jahr mit Wasserstoff zu betreiben, zumal die Reichweite eines Wasserstoffbusses bei gerade einmal etwa 150 km liegt bevor er wieder mit Wasserstoff nachgetankt werden muÃ. Wasserstoff läÃt sich nur unter Zugabe von imens viel elektrischer Energie aus Wasser herstellen zu können. Würde man in Deutschland 10.000 Autos mit Wasserstoff betreiben wollen (gerechnet für ein Jahr) müÃte man etwa ein mittelgroÃes Atomkraftwerk betreiben um die elektrische Energie zur Verfügung zu stellen, um für diese 10.000 Autos den benötigten Wasserstoff herzustellen.
Bei der Wirtschaftlichkeit von Verkehrsträgern darf man nicht immer nur das einzelne Fahrzeug für sich betrachten, ist es ein elektrisches Fahrzeug, muà man mit einrechnen, woraus die elektrische Energie gemacht wird und wieviel die Energie kostet, die das Fahrzeug benötigt, die jährlichen Betriebskosten müssen ermittelt werden.
Beim Fahrzeug mit Verbrennungsmotor müssen ebenfalls die jährlichen Betriebskosten ermittelt werden, bevor man vergleiche anstellen kann.
Oftmals werden dann Ãberaschungen sichtbar, Technik von vor hundert Jahren, könnte im direkten Vergleich unter Umweltsgesichtspunkten wirtschaftlicher sein als die heutige moderne Technik.
- Meno KLv 5vor 1 Jahrzehnt
StraÃenbahnen laufen zwar komplett über Strom, müssen aber nicht in jeden Fall umweltfreundlicher sein, als ein Bus.
Die Umweltfreunlichkeit eines Verkehrsystems hängt wesentlich von dessen Effizienz und Auslastung ab.
Strom ist jedenfalls nicht umweltfreundlicher als Diesel, da auch Strom irgendwo erzeugt werden muss und es dabei z.T. sehr schmutzig zugeht (z.B. bei Braunkohlekraftwerken).
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- DJ-Broker.comLv 4vor 1 Jahrzehnt
Kommt ganz darauf an, wie der Strom für die Tram hergestellt wird... und wieviel CO² dafür in die Luft geblasen wird...
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Eine StraÃenbahn kann gar nicht umweltfreundlicher sein als ein Bus, weil der Stromtransport über Oberleitungen und Schienen so ziemlich das Ineffizienteste ist, was man sich vorstellen kann. Ein Dieselmotor ist da vergleichsweise sparsam. Gut, er stinkt vor Ort, und Braunkohlekraftwerke stinken anderswo.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das stimt
mfg
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Eine StraÃenbahn kann mehr Personen als der Bus mitnehmen (befördern), daher ist es schon umweltfreundlicher, wenn alle mit der Bahn fahren würden!!!
- vor 1 Jahrzehnt
Ja denn der Bus verbraucht ja Benzin und kann auch nicht so viele Leutchen mitnehmen wie die S- Bahn !!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Eine StraÃenbahn braucht Strom, ein Bus Diesel.
Was ist wohl für die Atemwege schädlicher?