Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was haltet ihr von der Tatsache das Georgien und die Ukraine in die Nato eintreten?

Wöre das nicht eine exestentielle Gefahr für Russland, das zwei

Länder der Russischen Föderation zur Nato wechseln droht nicht vieleicht ein Militärisches Ungleichgewicht ? Das beisst sich doch!! Oder denkt Georg.W Bush schon weiter?

8 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    1. Bravo Jacques L!!!!

    2. Marcus, hast du das noch nicht erkannt? Es ist schon lange ein Krieg zwischen USA + Russland am laufen.

    Diesen Krieg hat, wie schon so vortrefflich von Jacques formuliert, der Verbrecherstaat USA, angefangen.

    Wie jede Supermacht vor den USA muss auch diese in die Zukunft schauen und jetzige wie auch potentielle Konkurrenten ausschalten. Diese Konkurerrenten sind Russland und China.

    Gegen Russland gehen sie so vor, dass sie ihnen immer näher kommen, und auf die Pelle rücken indem sie eben solche ehemalige Staten der Sowjetunion aufnehmen, und Russland immer mehr unter Druck setzten, und ihre Position für die Zukunft verbessern. Wie ein Schachspiel, wo man sich Vorteile erarbeitet.

    Bei China ist es ein wenig anders. Die Leute die sich Taktiken ausdenken sind nicht die Dümmsten, denn sie müssen sehr vorausschauend denken.

    Der Krieg im Irak ist unter anderem auch angefangen worden, um China von ihrem Öl fern zu halten, was dieser bei wirtschaftlich zweistelligen Zuwachsraten in naher Zukunft sehr zu schaffen machen wird.

    Also du siehst es hat überhaupt nichts mit Ukraine und Georgien zu tun, sondern nur um das Machtstreben einer degenerierten und skrupellosen Nation.

    Dass die Deutschen nicht merken, dass sie auf die Dauer besser mit den Russen, und ihren nahezu unerschöpflichen Ressourcen, als mit den USA fahren würden, ist jammerschade. Bei den Deutschen Rechten ist halt noch immer die Angst von den Kommunisten verankert, und diese sind halt die Russen gewesen. Das war ein mal...

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn ich hier die Antworten lese, glaube ich, die Leute kennen nicht den Unterschied zwischen Nato und EU. Es ist aber nicht meine Aufgabe, diese Leute aufzuklären.

    Ich verstehe schon den Wunsch der beiden Ländern, aber ein Militärbündnis braucht auch ein Feindbild, daran hapert es aber.

    Klar fühlt sich Russland bedrängt, wenn sich die Nato immer weiter ausweitet, aber Russland hat nicht das Recht, Einfluss auf die Entscheidung unabhängiger Staaten haben zu wollen.

    Ich würde sagen, dass mittelfristig die Staaten Mitglied der Nato werden sollen, das Verhältnis mit Russland wird sich auch verbessern, wenn Bush weg vom Fenster ist.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Hallo,

    das wird mit Sicherheit schwierig. So gut ich die Ukraine auch verstehen kann, daß sie aus dem Würgegriff und Einfluss Moskaus raus will, aber weltpolitisch ist das sicher nicht ohne.

    Wenn Russland das als Eingriff in seine Protektorats-/Einflußsphäre sieht, könnte das international in der Tat zu erheblichen Verwicklungen führen.

    Zu G.W. Bush:

    1. Dem spreche ich ab, tiefgründiger denken zu können.

    2. Sein Beraterstab könnte eine bewußte Provokation Russlands im Sinn haben. Da dieser Stab zu großen Teilen aus dem militärisch-industriellen Komplex kommt, liegt denen viel daran, einen großen potentiellen Gegner zu haben und die Kriegsschauplätze am kochen zu halten, damit die Rüstungsindustrie und solche Firmen wie Blackwater weiter gut im Geschäft bleiben. Mit den Öl- und Gasmilliarden ist Russland derzeit wieder in der Lage das Spiel auf Augenhöhe mitzuspielen und Putin ist ebenfalls ein Vertreter des militätisch-industriellen Komplexes. Damit hat jede Seite eine Begründung für Milliardeninvestitionen in die "Verteidigung"

    Ich hoffe nur, daß da nicht irgendwann einer das Augenmaß verliert und denkt, daß es an der Zeit sei, direkt gegeneinander anzutreten.

    Dannn haben wir den Bündnisfall der Nato und das ganze wächst sich zu einem Weltkrieg aus.

    Gruß

    cfco15

  • vor 1 Jahrzehnt

    Unfug. Unfug und nochmal Unfug.

    Wir haben nichts mit diesen Leuten gemein.

    Sie sollen ihre s.c.h.e......... selber ausloeffeln.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ach, ich finde, das ist genauso sinnlos und überflüssig wie der Beitritt fast-aller (noch ist ja nicht aller Tage Abend..) ehemaligen

    "Warschauer-Pakt-Staaten" - Bulgarien, Rumänien, (...)

    -> es wird alles "aufgefangen und durchgefüttert", was ohne immense finanzielle "Überzeugungsarbeit" nicht-wirklich überlebensfähig wäre... und bevor ich die Mär vom "Nettozahler" rauskrame.. ich glaube mal nicht, daß Südeuropa (Italien, Spanien, etc.) so-wahnsinnig-intensiv daran interessiert sein könnten, daß in-Zukunft vielleicht auch noch unter Pinguinen und Eisbären ein "Referendum" durchgezogen wird, ob denn nicht auch Grönland oder die Antarktis (touristisch ja nicht mal uninteressant!) der EU/NATO beitreten sollten..

    "Schöne neue Welt", die wir uns da zusammenklöppeln.. ob das unseren Enkeln irgendwann-mal gefällt oder nicht, hach, was soll den postmodernen "Gutmenschen" denn das kümmern?

    Sollte es eigentlich, aber da "zappen" wir lieber weiter....

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    das dürfte eine art garantie dafür sein, dass dort jedenfalls kein krieg entsteht.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Man kann nur hoffen,dass es in ukraine und georgien demnächst ein volksaufstand gegen die kriminellen politiker geben wird,die nichts besseres in der matschbirne haben als ihr land der drecksorganisation NATO und dem ami zu unterjochen.

    Die ukrainer und georgier werden ja wohl nicht bescheuert genug sein,heute ihre soldaten nach afghanistan zum sterben für das ami-kapital zu schicken,nachdem sie vor 30 jahren dort dasselbe für die kpdsu verrichten mussten.

  • Komet
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich finds...na ja...wenns nicht zum heulen wär würd ich lachen.

    Ukraine...Meinetwegen.

    Aber Georgien? Die sollten erstmal ihre innerstaatlichen Probleme lösen, bevor sie sich einem Militärverbund anschließen, der sich - unter anderem - mit weltweiten Bedrohungen auseinandersetzt.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.