Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Bitte freimachen falls Marke zur Hand?

Und falls nicht ... was dann ??

11 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Dann schickst Du die Sendung ohne Briefmarke los. Das heißt einfach, du kannst die Sendung freimachen wenn Du willst, Du kannst es aber auch bleiben lassen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ja ich olle ehrliche Bürgerin *g* hab dann sicherheitshalber meistens eine draufgeklebt. Hatte ja auch tatsächlich welche zur Hand.

    Aber ich wurde längst belehrt, dass es im Grunde genommen sozusagen eine verschenkte Briefmarke ist. Richtig - Porto zahlt dann somit der Empfänger. Der wiederum darauf hofft, dass er vielleicht hin und wieder um die Portogebühren herumkommt, oder sehe ich das nicht ganz korrekt? ;-)

    Fände es gut, wenn es hier noch jemanden gibt der es uns noch befriedigender erklären könnte. Wohlmöglich ein Mitarbeiter der Post selbst. *lächel*

    MfG, enya ~*~*~

  • bimpy
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    In irgendeinem Fernsehbeitrag habe ich enyas Aussage gesehen:

    Man braucht solche Karten/Briefumschläge nicht zu frankieren; es entspricht quasi dem Aufdruck: Porto bezahlt vom Empfänger.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Das bedeutet, das Du Dich nur ausziehen braucht, wenn Du eine Marke zur Hand hast, ansonsten darfst Du Deine Kleidung anbehalten! ;-)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • RL
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Porto zahlt Empfänger - nicht immer

    Der Verbraucher ist nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Post AG nur dann nicht zum Frankieren einer Sendung verpflichtet, wenn der Absender eine Rückantwortkarte oder einen Rückantwortbrief beigefügt hat, der ausdrücklich als Werbesendung gekennzeichnet ist.

    Das kann beispielsweise mit einem Aufdruck “Rückantwort”, “Werbeantwort” oder “Antwortkarte” geschehen. Dabei ist es völlig gleich, was in dem für die Briefmarke vorgesehenen Feld steht. Steht dort “Bitte freimachen, falls Marke zur Hand” oder “Bitte frankieren”, dann erhofft sich der Absender damit, dass trotz der Kennzeichnung als Werbesendung vom Verbraucher das Porto gezahlt wird.

    Ist auf der Rückantwortkarte oder dem Rückantwortbrief im Briefmarkenfeld aufgedruckt “Bitte freimachen” oder “Bitte freimachen, falls Marke zur Hand”, ohne dass die Sendung als Werbesendung gekennzeichnet ist, dann sollte der Verbraucher unbedingt frankieren, sonst zieht er sich unter Umständen den Zorn des Empfängers zu, der dann nämlich das Porto zuzüglich eines Einziehungsentgeltes zahlen muss.

    Verweigert der Empfänger die Abnahme der Sendung, dann schickt die Post bei Absenderangabe des Verbrauchers die Sendung an ihn zurück mit der Folge, dass er dann das Porto zuzüglich eines Einziehungsentgeltes selbst zu zahlen hat. Hat der Verbraucher seine Post ohne Absenderangabe abgeschickt und der Empfänger verweigert infolge nicht ausreichender Frankierung die Annahme, dann muss der Verbraucher damit rechnen, dass die Post nach Ablauf einer bestimmten Lagerzeit vernichtet wird.

    http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000015076.h...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn Du keine Marke zur Hand hast, brauchst Du die Karte oder den Umschlag nicht zu frankieren...!!!

    Keine Angst, Du kannst Deine Klamotten an lassen...!!! :-)

    LG

    Dani

  • Agabau
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Das sind meist Briefe, die mit dem Druck " Antwort " versehen sind. Solche Briefe brauchen nicht vom Absender frankiert zu werden. Wenn man dann draufschreibt .....falls Marke zur Hand, erweckt man auch noch den Eindruck, besonders freundlich und entgegekommend zu sein, was dann beim Absender oft dazu führt, dass er eben deshalb eine Marke nimmt und den Brief frankiert.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Dann kannst Du Deine Klamotten anlassen.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich käme mir sehr bescheuert vor, wenn ich mich freimachen sollte und dann so ganz nackelig mit nur ´ner Marke in der Hand in der Gegend ´rumstehen müßte.

    gruß Finn

    Wenn Du die Dienstmarken von bestimmten Leuten meinst, und die dann so befreit vor mir stehen würden, ich könnte sie dann nicht mehr so ganz für voll nehmen.

  • Anne
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Probiere es aus.

    Anne

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Dann muss der Empfänger das porto zahlen.

    MFG

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.