Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Computer & InternetSicherheit · vor 1 Jahrzehnt

Mein Nachbar hat sein W-Lan nicht geschützt. Ist es moralisch verwerflich seinen Zugang zu nutzen?

11 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Nö, Moralisch verwerflich währe es, die Daten des Nachbarn zu durchstöbern. Auch nicht ganz korrekt wäre es, jetzt bewusst diesen Internet-Zugang zu nutzen, um damit illegale Dinge (z.B. Musikdownload von Raubkopierer-Seiten) zu machen. Aber nur so im WWW Surfen, da entsteht ihm ja eigentlich auch kein Schaden. Nett wär jedoch, wen Du Ihn über die Gefahren eines offenen W-Lans informieren würdest. Vielleicht gibt er Dir ja dann freiwillig den Zugang zum Internet, wenn Du sein Sicherheitsproblem beseitigst?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde es schon als moralisch verwerflich ( und nicht nur das! ) bezeichnen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    na ja, ihr habt beide die gleiche "ware" - er zahlt dafür, du nicht. das ist mit sicherheit keine katastrophe, aber danach hast du ja auch nicht gefragt. "verwerflich" klingt mir etwas zu dick aufgetragen, aber moralisch ganz sauber ist es definitiv nicht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Solange du nichts strafbares machst und solange er eine Flatrate hat (und woher willst du das wissen) sehe ich darin einen "minderschweren" Fall, aber du erschleichst dir letztlich eine Leistung für die ein anderer Zahlt. Ob und wie sehr du ihn damit schädigst, obliegt letztlich SEINER Beurteilung, nicht unserer.

    Wie wäre es, bei ihm vorstellig zu werden, ihm zu zeigen wie man es verschlüsselt und warum man es tun sollte, dich monatlich mit ein paar Euro oder der "Wartung" beteiligen und so eine dauerhafte, ehrliche und offizielle Lösung in beiderseitigem Interesse zu haben?

    (Setzt natürlich voraus, dass du einigermaßen die Quelle lokalisieren kannst...)

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn ein WLAN nicht geschützt ist kann man davon ausgehen das der Betreiber das Netz der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt.

    Du darfst nur nicht versuchen in sein Netz (LAN) einzudringen und dort Daten ausspionieren, löschen oder verändern.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde ihn darauf hinweisen das er ohne schutz ist und es leich sein kann das unehrliche leute dann seine ganze daten einsehen kann . Ändert er darufhin nichts, dann würde ich für umme surfen

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich würde Ihn darauf Aufmerksam machen.

    Vielleicht kannst Du als Dank kostenlos mitsurfen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    In Zeiten des allgemeinen Wertewadels ist die Frage durchaus berechtigt. Wenn du das mit Recht auf Information zu begründen versuchst, dann hast du fast schon die Pflicht es zu tun!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nö =)

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    ich glaub das geht nur mit passwort oder sehe ich das falsch.

    du dürftest eigentlich nicht in sein anschluß reinkommen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.