Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Ist die aussage "die natur denkt nicht' - richtig oder falsch?
bitte begründen!
@Bablo Picaso - scheint mir eher daß ich NATUR definieren sollte, damit meine frage verstanden wird. *ggg*
22 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
sie ist falsch. und sie ist eine projektion dessen, der das gesagt hat.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich will nicht miÃverstanden werden :
Teile der Natur denken . Weizenfelder , Bienenstöcke Ameisenhaufen GroÃstädte Korallenriffe und Wissensforen .
Wo gedacht wird , ist BewuÃtsein .
BewuÃtsein ist nicht SelbstbewuÃtsein , sondern BewuÃtsein des anderen , gemeinsames BewuÃtsein .
IchbewuÃtsein ist auf die Notwedigkeit zurück zu führen , zur Entwicklung von übergreifendem BewuÃtsein zuerst freie Programmierkeit , dann noch gefährlicher , freien Willen möglich zu machen .
Insoweit lässt sich sagen , daà die Natur zwar nicht denkt , die Entscheidungsprozesse , die über die Zukunft der gesamten Natur auf der Erde bestimmen , wie andernorts erwähnt , im BewuÃtsein der Menschen ablaufen . So als hätte die Natur ein Wesen geschaffen , dem das Denken im weitesten Sinn übertragen ist
Es ist so , daà der Mensch denkt , und seine Aufgabe ist es , für die ganze Natur zu denken , widrigenfalls ihm die Grundlagen entzogen werden , ganz schnell .
Die Ameisen waren auf ihre Art schon fast so weit wie die Menschen heute :
Viele Kolonnien , Holz kleinkauen , Pilze züchten und Klimagase produzieren .
Dafür leben sie heute im Boden , fürchten sich vor der Sonne , sind klein geblieben und haben ihre Zivilisation nicht weiter entwickeln können .
Quelle(n): ......ansonsten , aga , in rasender Yab/Yum Haltung ! - MyladyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Das ist richtig. Richtig ist aber auch, dass sie reagiert, besonders auf Misshandlung.
- Hi -- here I amLv 4vor 1 Jahrzehnt
Weiss ich nicht , BegR.: ich bin nur ein winzigkleiner Teil der Natur;
also wenn schon , wûrde ich formulieren:
die Natur IST und alles Seiende ist materiell;
eine materielle Erscheinungsform muss aber nicht norwendigerweise denken -
auserdem ist zu vermuten, dass der Satz "die Natur denkt bzw denkt nicht" dem menschlichen Hirn entspringt u eine Projektion des menschlichen Gehirns ist auf einen Bereich, der sehr allgemein ist, denn "was ist Natur? Wo fängt sie an, wo hört sie auf?"
Quelle(n): Lochick - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- ?Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Sie kann nicht so denken,wie wir Menschen,doch ihre inneren "Sensoren"reagieren auf Licht,Wärme ,Nahrung,sogar auf Töne u.v.m.,wenn Botanik mit Natur gemeint ist,ansonsten ,der Mensch gehört ja auch zur Natur,u.der denkt ja ,dass er denkt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
wenn mit denken nicht das gemeint ist was menschen (manchmal) können..ja
die quantentheorie meint...materie gleich information...
wenn man die unglaubliche dynamik aller prozesse im makrokosmos bis hin zum kleinsten berücksichtigt könnte man sagen
materie gleich intelligenz
- vor 1 Jahrzehnt
richtig, denn sie ist schon Bewusstheit, vollkommen in sich selbst, und das menschliche Bewusstsein ist ein irrwitzig kleiner Aspekt des Ganzen..
- miniLv 6vor 1 Jahrzehnt
"Die Natur" ist ein Sammelbegriff, der auch als spezifischer Einzelbegriff gelten kann. Hier könnten beide Aussagen richtig/falsch sein. Daher bleibe ich gerne bei Sokrates. Diese Fragen sind sehr interessant, aber oft so allgemein formuliert, daà eine direkte Antwort nicht möglich ist. "Die Natur" als Flora, Fauna, menschliche Natur gemeint ... ? Die Natur im Allgemeinen weitet sich zum System aus, welches zwar kein selbständiges BewuÃtsein hat, in welchem aber durchaus interne Informationen in ständigem Zusammenhang stehen und direkt aufeinander reagieren. Und "die Natur" hat natürlich auch eine zeitliche Dimension, also eine Geschichte. Dann müÃten man eher "denken" definieren. "Die Natur" ist keine Einzelperson und keine Gesellschaft in dem Sinne. /KG
- ZimmerlindeLv 7vor 1 Jahrzehnt
Sie denkt, nur anders, als wir es verstehen.
Sobald es Frühling wird erwacht doch die Natur und sie legt sich schlafen, sobald es wieder Winter wird.
Der Mensch macht vieles kaputt und die Natur sucht sich wieder ihren Weg, um diese schweren Fehler auszumerzen.
Hast Du noch nie einen Löwenzahn aus einer geteerten StraÃe wachsen sehen? Ich schon!
- Lady CLv 5vor 1 Jahrzehnt
Grenzen wir einige Dinge aus..............dann stimmt es das die Natur nicht denkt........schliessen wir das Bewusstsein ein......allerdings sieht es wieder anders aus.