Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Könnte man (rein theoretisch) einen Hummer retten und zuhause in einem Aquariumtank halten ?
Jedes mal wenn ich in einen der Supermärkte hier gehe und die gefesselten Hummer in den Fischtanks sehe , tun dir mir so leid . Nun frage ich mich ob man nicht einen (oder zwei) freikaufen könnte und zuhause halten könnte. Mir ist schon klar das sie ein riesen Salzwasseraquarium benötigen . Aber würde das funktionieren ?
Würde ein 800 Liter Becken reichen ?
Na ich würde sie ja nicht aufessen wollen.
@Osthexe
Also wäre es auf Dauer auch im 800 liter becken Tierquälerei ?
@Osthexe
Also wäre es auf Dauer auch im 800 liter becken Tierquälerei ?
@Pimboli , lieben Dank hab den Link gefunden .
http://www.wirbellose.de/hummer/index.html
Vielleicht kauf ich heimische wenn ich in Galveston bin und setz sie wieder aus . Die Haltung zuhause ist zu kompliziert und wird dann wohl eher nicht so schön für den Hummer sein :(
6 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Rein theoretisch funktioniert fast alles...
Vielleicht könntest Du das Tier auch eine Weile am Leben halten, sofern man das Leben nennen könnte. Die Hälterei in Fischgeschäften und Supermärkten ist ja nur der Vorhof zur Hölle, "Todeszelle" sozusagen. Also keinerlei Absicht dahinter, längere Aufenthalte zu realisieren.
Meine Meinung: Schade um die Energie für das Gedankenexperiment! Zumal hier es kein anstrebenswertes Ziel gibt.
Mir fiel beim Lesen Deiner Frage spontan das gescheiterte Experiment "Biosphäre II" ein - ein funktionierendes biologisches Gleichgewicht von wirklicher Dauerhaftigkeit zu realisieren, ist bisher nur Mutter Natur gelungen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Biosph%C3%A4re_2
NACHTRAG:
@ chesire cat: So gesehen JA. Auch der für uns stumpfsinnig wirkende Hummer wird außer Wasser und Futter noch andere Bedürfnisse haben. Z.B. wüßte ich jetzt nicht, inwiefern er die soziale Gemeinschaft der Artgenossen braucht. Oder die "Beschäftigung" der Futterbeschaffung. Und, und, und...
Losgelöst von all diesen Betrachtungen, kann man ihn bei Sicherung der von Dir genannten Grundbedürfnisse sicher ein Weilchen dahinvegetieren lassen (beweist ja schon die Käfighaltung bei Hühnern. Mit dem denen gewährten Platzangebot von A4 hätte Dein Hummer ja paradiesische Zustände. Alles eine Frage der Relationen...). Aber - wozu das Leiden verlängern? Auch diese unüberlegten Befreiungsaktionen (Freilassen in eine ebenfalls nicht artgerechte Umwelt) wohlmeinender Tierschützer sind nicht das, wonach sie aussehen.
.
- Zed YagoLv 7vor 1 Jahrzehnt
Können kann man das schon, und auch ein 800 Liter Becken wäre gross genug für ein Exemplar (sind Einzelgänger, treffen sich nur zur Fortpflanzung), aber es wäre mit einem immensen technischen Aufwand im Aquarium verbunden. Die Wasserqualität muss immer top sein, da sonst Schwierigkeiten bei der Häutung auftreten, die u.U. auch tödlich verlaufen können.
Eine Wasserkühlung ist unabdingbar, der Hummer verträgt kein warmes Wasser. Auch muss eine starke Oberflächenbewegung hergestellt werden, um den benötigten hohen Sauerstoffgehalt des Wassers zu gewährleisten. Ausserdem ist er kein einfacher Kostgänger, er ernährt sich hauptsächlich carnivor und legt auch Vorräte an, was allerdings wieder eine Wasserbelastung mit sich bringen kann.
Dass er ein nachtaktiver Räuber ist, gestaltet eine Vergesellschaftung im Aquarium schwierig.
Kaufen und aussetzen ist im Prinzip eine gute Idee, aber Du solltest Dich informieren, ob er in der Gegend, in der Du ihn aussetzen würdest, überhaupt leben kann (Temperaturen, Schadstoffbelastung des Wassers, Population von Fressfeinden).
LG
- PimboliLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich denke ja. Diese Tiere sind ja noch lebend und wenn man ihnen einen geeigneten Lebensraum schafft, Futter, Korallen zum sich darin zu verstecken etc. Hummer können sehr alt werden und sind sehr anpassungsfähig. Ich hatte einmal einen Bericht diesbezüglich im Internet gelesen, finde ihn leider nicht so auf die Schnelle. Google einmal, es war eine deutsche Seite.
Dir tun wohl auch die armen Tiere leid. In Honduras habe ich schon lebende Leguane aufgekauft und sie wieder in die Freiheit gesetzt.
- vor 1 Jahrzehnt
@ Zed Yago
Tiere aus dem Handel nehmen und aussetzen ist die schlechteste Sache die man machen kann. Natürlich wär daran nichts auszusetzen, wenn die Tiere dahinkämen wo sie auch hergekommen sind, aber das ist in den meisten Fällen unmöglich. Beim Einbringen von Tieren in funktionierende Ãkosysteme macht man mehr kaputt wie das es hilft. Das gilt sogar, wenn die ausgebrachte Art in dem Gebiet vorkommt. Ich will jetzt nicht alle Probleme aufzählen die auf einen zukommen können, aber ich denke du verstehst was ich meine. Hier geht es "nur" um einen oder 2 Hummer, aber jeder der das liest könnte es auch für eine gute Idee halten andere Tiere auszusetzen und das könnte fatale Folgen haben.
GruÃ
Chris
P.s.: Ich hab versucht keinen bittere Unterton in mein Geschriebenes einzubringen aber ich denke es ist nicht ganz gelungen. Die Antwort sollte nur auf ihren Inhaltswert betrachtet werden :-)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- GameOver-hungerLv 4vor 1 Jahrzehnt
ja schon, da die bis "hinrichtung" net viel mehr platz abbekommen..... zuverfügung haben.
bei den meisten kannst du sie "noch" lebendig abkaufen.....