Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
30 Antworten
- Rolli B.Lv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
"Privatsphäre" ist vielschichtig.
Bei kleinen Kindern ist es das Bett mit dem Kuscheltier, die selbst "geordnete" Spielecke ...
Grössere haben dann schon kleine Geheimnisse, ihr Tagebuch, Freunde, erste Liebe, ... Noch Grössere "das Erste Mal", Gruppendynamik, Freundeskreis, Drogen/Rauchen/Alk. ....
Wichtig ist GEGENSEITIGER Respekt und Vertrauen. Es darf nichts aus dem Ruder laufen. Es gehört aber auch eine eigene Verantwortung dazu, Privatsphäre nicht zum Tabu hochzustilisieren. Wir haben schon Wert darauf gelegt, dass wir wussten, was bei unseren 3 Kindern gelaufen ist (auch wenn wir längst nicht alles erfahren haben).
Kinder sollten auch lernen, dass es familiäre und gesellschaftliche Anforderungen gibt, vor denen man sich nicht in´s private Kämmerchen zurückziehen kann, z.B. Hausarbeit, Schule, Lehre, ...
- AbsinthiaLv 5vor 1 Jahrzehnt
ich finde kinder sollten von anfang an eine privatsphäre entwickeln können. dass sie sich zum beispiel auch mal zurückziehen können
@Lulu; du gehst mir langsam auf den keks mit deinen antworten, nicht nur bei dieser frage sondern auch bei anderen fragen. das was du hier herumpostest ist einfach nur unnötig!
Quelle(n): meine meinung - TinkaMiezLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich würde sagen, ab dem Alter wo sie danach verlangen. Das dürfte je nach Kind unterschiedlich in der Ausprägung sein. Anfangen wird es vermutlich mit alleine auf die Toilette gehen wollen, sicher bin ich mir allerdings nicht...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nicht das Alter ist wichtig sondern die Reife.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Sobald sie sich den Hintern alleine abputzen können.
Eine abgestufte Privatsphäre, so wie auch das Taschengeld immer höher wird.
- sebastu91Lv 4vor 1 Jahrzehnt
ich versteh die frage nicht ganz... ich finde kinder sollte immer ihre Privatsphäre haben...wieso sollte das erst ab einem bestimmten alter so sein?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
dann wenn sie danach fordern.Mein Sohn ist 2 Jahre und manchmal geht er in sein Zimmer spielen und macht die Tür hinter sich zu.Das Zimmer ist eigentlich null gefährlich,aber ich gehe trotzdem gucken was er da so treibt,wenns mir zu ruhig ist.Dann grummelt er,die Mama soll rausgehen,er will alleine spielen.Dann lasse ich die Tür einen Spalt offen und schaue aller 5 Minuten unendeckt rein.Somit hab ich keinen angst und er seine Privatsphäre ;o)
- ProfessoressaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Im Prinzip von Geburt an und dann an das jeweilige Alter angepaßt. Je Älter, dest mehr natürlich.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich denke wenn das Verhältnis zwischen Kind und Elternteil respektvoll und vertrauensvoll ist, erübrigt sich die Frage. Man merkt wann man gebraucht wird und wann nicht.
Privatsphäre ist kein Privileg sondern eine Entscheidung für sich.
- vor 1 Jahrzehnt
Kinder sollte man schon ab dem Kindergarten einen gewissen Raum zum zurückziehen geben.
Privatsphäre ist wichtig für jeden und heisst ja nicht, das das Kind machen kann was es will, sondern, wenn es frustriert ist, sich zurückziehen kann bis es bereit ist, darüber zu reden und auch braucht ein Kind das, wenn Freunde zu Besuch sind.
Bei uns wird die Türe nur zu gemacht, wenn meine Tochter von meinem Sohn genervt ist und ihre Ruhe haben will.Und umgekehrt auch.
Quelle(n): Meine Erfahrung