Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
was muss man beim aufbauen eines sandkasten beachten?
Ich möchte für meinen Sohn einen Sandkasten kaufen/aufbauen und suche noch ein paar Tips
9 Antworten
- steinbockLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Wetterfestes Holz mit ungiftiger Farbe streichen. Die Seitenwände sollten mindestens 45 cm hoch sein ebenfals aus wetterfestem Holz. Endweder ein Dach oder wenigstens einen Deckel, damit der Sand nicht nass wird. Sand sollte im Fachhandel gekauft werden. Brauchst du Hilfe eine Mail kann vielleicht helfen. Steinbock
- SpatziLv 4vor 1 Jahrzehnt
Mache zuerst eine feste Grundlage. Stellst du den Sand-
kasten auf die Wiese, dann ist der Untergrung uneben und
ausserdem stört das beim Spielen, wird matschig und fies.
Ich würde Betonplatten verlegen oder Steinfliesen, darauf
kannst du Gummimatten legen. Die sind angenehm zum
draufsitzen auch wenn mal weniger Sand im Kasten ist.
Den Rand würde ich ausserhalb des Sandkastens noch
mindestens 1 Meter überstehen lassen. Dann kannst du
den rausgefallenen Sand leichter wieder zusammenkehren
und in den Kasten schaufeln. Das erspart dir, jede Woche
neuen Spielsand kaufen zu müssen.
Das Holz darf nicht splittern und wenn du es bunt anmalst,
dann gefallt es deinem Sohn sicher besser. Vielleicht kann
er die Bretter schon selber mit anmalen.
Ich würde auch ein Dach drüber machen. Erstens schützt
es den Kleinen vor der Sonne und zweitens kommt nicht
so viel Regen in den Sand. Es gibt schöne Dächer, die
man nach dem Spielen auf den Kasten absenken kann.
So kann auch nicht die Katze vom Nachbarn den Sand
mit ihrem Katzenklo verwechseln.
So, jetzt wünsche ich euch viel Spaà beim Bauen und
deinem Sohn natürlich beim Spielen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Bretter mehrmal mit Klarlack (bzw. Buntlack) lackieren und trocknen, dazwischen leicht anschleifen. Das verhindert Splitter!! Naturlich Lack ohne Schadstoffe für unsere Kleinen!!!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Was Spatzi sagt ist schon richtig aber du solltest drauf achten, dass du nen Buddelschutz mit ein baust. Das heiÃt, dass du erst ein Loch aushebst(So tief wie du willst) und dann eine Sperrschicht einbaust, damit dein Kind nicht den Sand mit dem Erdreich vermischt. Diese Schicht kannst du aus Betonplatten machen. Nicht aus Folie!!! Dann steht das Wasser drin und sie geht schnell kaputt.
Tipp: Mach das Loch tief genug... So 60-70 cm sollte es schon sein. Unser Kleiner gräbt manchmal so tief, dass man Ihn gar nicht mehr sehen kann!
Quelle(n): Eigene Erfahrung und Gärtnerin - tina rLv 5vor 1 Jahrzehnt
Vor allem darauf achten das man eine Abdeckplane hat,da Katzen es gerne als Klo benutzen