Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym
Anonym fragte in Gesellschaft & KulturMultikulturSonstiges · vor 1 Jahrzehnt

Sind Türken Europäer oder Asiaten?

Jetzt mal nur das Volk betrachtet.

Sie sehen nicht aus wie Europäer aber auch nicht wie Asiaten und wie Araber schon garnicht.

Also sind Türken eine Mischung aus vielen Kulturen?

20 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Sie sehen so aus, wie wir nach 500 Jahren Multi-Kulti auch aussehen werden. Aber das Aussehen ist nicht alles. Die Türken selbst sind überwiegend westlich orientiert. Über 2 Millionen Türken leben allein in Deutschland und davon sind rund 38 - 40 % in Deutschland geboren. Bedarf es noch eines größeren Beweises?? Ich glaube nicht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    der großte teil der türken sind asiaten, und der kleine teil europäer...kommt halt drauf an ob die von asien kommen oder von europa

    und du sagsch nur die sehen nicht aus wie asiaten, weil du bei asien immer an japaner und sowas denksch (wie so viele)...aber denk mal russen und so sind auch asiaten...nicht nur die chinesen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hier würd ich den Begriff Eurasien verwenden.

    Rein von der Landfläche her liegt 97% der Türkei in Asien, 3% in Europa.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Mischmasch vieler Kulturen !

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Türkei ist ein Vielvölkerstaat! Die verschiedenen Aussehen zeigen es ganz genau.

    Nur ein ganz kleiner Teil des Landes ist nahe genug an Europa.

    Der größte Teil des Landes ist es nicht.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Erste vereinzelte Besiedlung der Region. Nomadenstämme ziehen über das Land und hinterlassen Spuren in Form von Höhlenmalereien und archäologischen Funden.

    ca. 3000 v. Chr. Die Menschen beginnen, feste Sielungen zu errichten. Eine der ältesten Städte aus dieser Zeit ist Troja.

    ab 1500 v. Chr. Mehrere griechische Stämme gründen ihre Siedlungen an der heutigen türkischen Ägäis. Der Handel zwischen den griechischen Kolonien und Griechenland blüht. Immer mehr Siedlungen entstehen entlang der türkischen Mittelmeerküste.

    ab 500 v. Chr. Die Perser unternehmen mehrere Versuche, die Küstenstädte am Mittelmeer zu erobern, was ihnen schließlich auch gelingt.

    334 v. Chr. Alexander der Große erobert Kleinasien. Die heutige Türkei steht damit erneut unter dem Einfluss der griechischen Kultur.

    um 200 v. Chr. Die Römer erobern die Südküste und beeinflussen die Wirtschaft und die Kultur. Sie bauen Aquädukte, Straßen, Tempel, Bäder und Theater.

    330 n. Chr. Byzanz wird in Konstantinopel (später: Istanbul 23 ) umbenannt und zur Hauptstadt des Römischen Reiches erklärt. Der christliche Glaube wird verbreitet.

    11. Jh. Verschiedene islamische Turkstämme erobern einzelne Regionen des Oströmischen Reiches. Das größte dieser Völker sind die Osmanen. Die Osmanen dehnen ihre Vorherrschaft auf dem Gebiet der heutigen Türkei aus.

    15. Jh. Das Osmanische Reich erlangt eine bedeutende Stellung. Sie beherrschen fast den gesamten östlichen Mittelmeerraum.

    Nach dem I. Weltkrieg blieb ihnen nur ein Gebiet um Ankara.

    Unter Atatürk wuchs das Land auf seine heutige Größe.

    Man kann sagen, dass die heutigen Türken eine Mischung aus vielen Kulturen sind.

    Und auf dem europäischen Gebiet liegt der geringste Teil der Türkei.

    Selbst Istanbul besitzt einen europäischen und asiatischen, getrennt durch den Bospurus.

    Asien ist der größte Kontinent unserer Erde, und die verschiedenen Asiaten besitzen ein sehr unterschiedliches Aussehen.

    Quelle(n): Geschichte der Türkei
  • vor 1 Jahrzehnt

    Sie sind halt einfach eine Multi-kulturelle Mischung.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Beides. Daher haben sie die Aufgabe, diese Kontinente und Kulturen zu harmonisieren.

    Quelle(n): Meinung
  • vor 1 Jahrzehnt

    Europäer sind sie mit Sicherheit nicht. Weder vom Aussehen her, noch von ihrer Kultur. Ich finde allerdings schon, daß sie eine Ähnlichkeit mit den Arabern haben. Außerdem kommt mir die ganze Frage etwas, na wie soll ich sagen kurios vor. Ich kann einen Menschen nicht nach seinem Aussehen beurteilen, zu welcher Nation er gehört. Da ich auf Kreta wohne und mit dem Tourismus sehr viel zu tun habe, muß ich dir sagen, noch nach 12 Jahren vertue ich mich sooft in der Beurteilung eines Menschen, welche Nationalität, vielmehr, woher seine Vorfahren stammen. Ich denke, wir müßten schon sehr weit zurückgehen, um festzustellen, woher wir kommen. Ich bin mir sicher, so mancher wäre überrascht, woher seine Vorfahren stammen. LG Sylvi

  • vor 1 Jahrzehnt

    Türken sehen eindeutig aus wie alle anderen Europäer.

    Wenn Du keine Türken kennst (auf der Straße wirst Du sie oft mit Italienern, Griechen... verwechseln), denke an die Promis wie Gülcan oder Nazan Eckes.

    viele Deutsche mit Vorurteilen begehen den Fehler, dass sie auf der Straße nur die Türken für Türken halten, die besonders "orientalisch" aussehen. Dabei sind das oft Menschen anderer Nationalität, während sie viele Türken gar nicht als solche erkennen.

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.