Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wasser läuft nicht ab, was tun ???

Wir wohnen seit 5 Monaten in einer Mietswohnung (Erstbezug). Seit gestern läuft in der Dusche und Waschbecken das Wasser nicht mehr ab bzw. nach Rohrreinigungsmittel nur ganz langsam. Wenn man die Klospüllung betätigt blubbert es auch der Dusche, nicht immer aber ab und zu. Jetzt hatten wir die Spülmaschiene läufen und beim abpumpen steht dann das Wasser im Spülbecken. Was können wir selbst machen??? Die Vermieter sind gerade nicht da!

14 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Da scheint irgendwas in den Rohren zu sein, kenne das von meinem Dad. Er hatte zufällig so ne Spirale zu Hause und hat damit die Rohre wieder frei bekommen. Dann war wieder alles klar. War ein "Klopapier-Ball" gewesen der fest hing. Vielleicht habt Ihr so eine Spirale oder kennt jemanden der eine hat? Hoffe das bekommt ihr hin!!!

  • Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Die sogenanten Rohrreinigerpulver verstopfen die Rohre noch mehr. Du solltest versuchen den Vermieter zu erreichen der muß dann eine Firma beauftragen die die Rohre wieder frei machen. Von Selbstversuchen kann ich Dir nur abraten, es verschlimmert die ganze Sache nur noch. Wenn der Vermieter gar nicht erreichbar ist und die Gefahr besteht, daß es einen Wasserschaden geben könnte mußt Du selber den Notdienst anrufen und den Vermieter bei seiner Rückkehr gleich informieren.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Erstmal an alle die glauben etwas

    zu wissen !!!Antwortet doch nur wenn

    ihr es auch wirklich wisst !!!

    Und nicht gleich Prognosen stellen!

    Der Fragesteller will keine" klugen "

    Vermutungen ! Franky,wenn du bei dir

    Binden in das WC wirfst müssen Andere

    es noch lange nicht und deine Belehrung

    braucht er nicht, nur eine hilfreiche

    "ANTWORT" !!

    "Rebellinchen" hatte schon das richtige

    geschrieben !!

    Da es sich um ein Neubezug handelt,

    liegt die Ursache leider oft, an den

    Handwerkern ! In 5 Monaten kann es

    keine Verstopfung von den normalen

    Gebrauch eines Haushaltes kommen !!!

    Es "KANN" Baureste, sowie,vom

    Fliesenleger,unachtsam die Fugenschlämme

    ausgegossen und und ...das sind nur

    Vermutungen !

    Doch nicht relevant !

    Also, die erwähnte Spirale kann schon weiter

    helfen ! Als Laie sollte man nichts abschrauben !

    Wenn es mit der Spirale nicht besser wird

    und euer Vermieter nicht in absehbarer

    Zeit zu erreichen ist,oder Vertreter !

    Dann solltet ihr eine Fachfirma hinzuziehen!

    Wenn sich dann die Ursache feststellen

    läßt,kann es ja geregelt werden !

    SO ODER SO ! Es kommt auch darauf

    an wie viele Mieter über euch und

    überhaupt im Haus wohnen !

    Doch das sollte erstmal zweitrangig sein !

    Nun wünsche ich euch den Erfolg,

    den ihr braucht !!

    Quelle(n): ich
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Heißes Wasser und eine lange Spirale- ca 15m!!- werden helfen. Das heiße Wasser löst den Dreck von den Rohrwänden und mit der Spirale stößt du ihn weiter. Die Spirale wird drehend eingeführt. Das erfordert Kraft und Geschicklichkeit.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    die einfachen Gummisauger ca 5,-Euro aus dem Baumarkt funktionieren in aller Regel besser als jeder ätzender Rohrreiniger.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn es "blubbert" liegt eine Rohrquerschnittsverengung vor, dadurch kann ablaufendes Wasser nicht genügend Luft zum Ablaufen nachziehen - deswegen "blubberts"

    Auf KEINEN Fall "Rohrfrei" etc. verwenden, auch wenn es überall angepriesen wird.

    Großer Nachteil: Wenn die Verstopfung nicht beseitigt wird, härtet das Mittel aus, wird hart wie Stein. Obendrein wird das Mittel sehr heiß (chem. Reaktionen) Was dann in der Leitung in der wand passiert wenn die aus Kunststoff ist, kann man sich an 5 Fingern abzählen. (aufstemmen und erneuern - auf eure Kosten)

    Besorgt euch eine Spirale, (4-5m) schließt die an einen Akkuschrauber an, und dann rein in die Wand. Ist die beste Möglichkeit. Mit viel heißem Wasser und etwas gutem Spülmittel nachspülen!

    Wenn ihr euch das nicht zutraut, beauftragt eine Fachfirma.

    Der Vermieter ist in so einem Fall nicht zuständig, höchstens aus Kulanz.

    Besorgt euch aus dem Baumarkt solche Ablaufsiebe, die man auf das Ablaufventil legt, die halten die meisten Feststoffe auf.

    Schüttet auch kein Fett/Essensreste etc. in den Ausguss, sondern in den Müll.

    Pango und der ganze TV-Mist hilft definitv NICHT!

    Quelle(n): Ich; Sanitärinstallateur
  • vor 1 Jahrzehnt

    Du kannst versuchen mit den berühmten Gummisauger die Verstopfung wieder frei zu bekommen oder mit viel Salz und Essig (reicht der billige Weinessig) rübergiessen, einwirken lassen und dann mit kochendes Wasser nachspülen.

    Wenn das alles nichts hilft,kannst du es noch mit einem Rohrspirale versuchen, wenn das auch nichts bringt, bleibt euch nichts anderes übrig als den Installateur zu bestellne, dann ist der Dreck tiefer drin und alles verstopft

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Da dürfte eindeutig das Rohr verstopft sein. Auf alle Fälle Rohrreiniger hinein und eine Weile wirken lassen. manchmal hilft auch so ein Gummistampfer und das Rohr wird wieder frei.

    Da habt ihr etwas hinein getan was nicht durch die Toilette sollte, könnte eine Damenbinde sein, die hat in der normalen Toilette nichts verloren. Dann habt ihr schon den Grund für die Verstopfung.

    Es gibt auch solche Spiralen die man in das Rohr steckt und dreht, die machen auch sehr häufig das Rohr frei, gibt es im Bauhandel.

    Ansonsten nur den Installateur kommen lassen, der schafft das auch, kostet halt nur.

    Gruß

    Franky

  • Agabau
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Oben sind ja schon die wichtigsten Sachen genannt. Manchmal ist es aber auch so, dass außerhalb des Hauses durch einen Bruch sich ein Rohr zusetzt oder eine Wurzel in ein Rohr eingedrungen ist und den Abfluss verhindert. Wenn im Haus nichts von den oben genannten Maßnahmen hilft, wirst Du einen Kanalservice kommen lassen müssen, der eine Kamera in die Rohre schickt um festzustellen, was da los ist. Die Kosten dafür muss dann der Vermieter tragen, sofern es nicht so ist, dass ihr selbst die Verstopfung verursacht habt. Wir hatten mal so was. Da hatte ein Baum vor dem Haus seine Wurzeln in den Kanalanschluss getrieben und das Rohr nach und nach zugesetzt.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    gummistampfer

    spirale

    nochmal rohrreiniger

    kochendes wasser in die spülenabfluß schütten. vllt. hat bratfett den abfluß verstopft?

    Quelle(n): meine meinung
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.