Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum habe ich nie einen €uro für den Einlaufswagen?
Nachdem die Lebensmittelketten bemerkten, dass sich die Zahl der Einkaufswagen vor ihrem Geschäft drastisch reduzierte und umgekehrt auf Spielplätzen, inmitten der Fußgängerzone und insbesondere vor (Studenten-)Wohnheimen ebenso drastisch stieg, erfand irgendein kluger Kopf so eine Art Pfandsystem für den Einkaufswagen! Seitdem muss man also nun fast überall eine Münze, meist 1 €uro in eine extra dafür präparierte Einrichtung am Wagen stecken, um ihn überhaupt mitnehmen zu können.
Das der Wagen für 1 €uro immer noch recht günstig ist wurde wohl mangels Alternativen (Krankenkassenkarte, Eurocard, Perso ???) in Kauf genommen, zumal praktisch alles was so ähnlich wie eine 1 €uro Münze aussieht reinpasst (manchmal allerdings nie wieder rauskommt!). Die Folge ist dementsprechend eine nur minimal zurückgehender Einkaufswagenkriminalität, bei steigender Peripherproblematik. Diese spiegelt sich darin wieder, dass man zwar prinzipiell immer ein vor Kleingeld überquellendes Portemonai hat, aber beim Einkaufen praktisch nie 1 €uro klein hat. Stattdessen natürlich mindestens vier 20 nur 50 Cent-Stücke sowie zahllose 2 €uro-Stücke usw. Das wiederum zwingt einen dann zu dubiosen Tauschgeschäften oder dem (neuerdings sogar bei ALDI nicht mehr gern gesehenen) Pappkartoneinkaufen. (Wobei die Ware in einen auf dem Weg durch die Gänge aufgefundenen oder nebenbei entleerten Pappkarton gepackt wird.).
10 Antworten
- blacksonja72Lv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ach Gnurpel, bist du gehässig lächel.
Ich habe das Problem mit dem Euro auch, doch weniger, weil ich nicht daran denke, denn in jeder Jackentasche habe ich normalerweise einen. Man weis ja wirklich nie so direkt, was man in der Geldbörse hat, weil man buchstäblich immer erst nach dem Euro sucht, wenn man vor den Einkaufswagen steht. Das geht wohl jedem so. Schlimmer ist, wenn du doch weist, daß du in der Jackentasche definitiv einen Euro hast und dann stehst du vor dem Wagen, Moment mal, wo ist mein Euro? Und dann fängst du an Geld wecheln zu gehen, daß hält ja auch gar nicht auf. Dann kommst du nach Hause und fragst dein Kind, ob es denn deinen Euro gesehen hätte und es sagt bestimmend, ja Mama, den habe ich und die Euro aus deinen anderen Jacken habe ich auch, aber du bekommst die natürlich wieder.
Ich habe meiner Tochter wohl sichtlich leid getan, denn sie schenkte mir letztens einen Chip für den Wagen mit der Bemerkung: Den kannst du dir sogar an den Schlüsselbund machen, aber da bekommst du jetzt einen Euro weniger von mir wieder, denn der Chip hat einen gekostet. Außer ein Lächeln fällt mir da nix ein.
- T.E.U.T.O.N.I.A.Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Das problem hatte ich auch immer , ich habe dann mal in sonem Supermarkt gearbeitet und der Chef zeigte mir wie es auch ohne nen euro geht seit dem trage ich immer im Portmonaie eine Büroklammer mit mir rum. Die wurschtelt man ein bisschen auseinander so das man einen langen draht hat und dann rechts einfach durchschieben zack hat man den Korb.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Meine Lösung dieses Problems ist simpel: Eine 5-Schilling-Münze. Die passt genau rein und in die Verlegenheit, sie auszugeben komme ich auch nicht. Ist zudem haltbarer als ein Plastikchip und nicht so wertvoll wie ein altes Markstück. Eine 8er Karosseriescheibe passt auch wunderbar und ist in jedem Baumarkt um einen Centbetrag zu erwerben, so man beruflich keinen Zugriff hat.
Das Peripherieproblem löst das allerdings auch nicht.
Quelle(n): Eigene Erfahrung - GnurpelLv 7vor 1 Jahrzehnt
DAs Problem habe ich nicht mehr. Ich schicke einfach meine Frau einkaufen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- AgabauLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich kenne einige Läden, wo ich an der Kasse fragen kann, die geben mir dann einen kostenlosen Chip aus Kunststoff, der eine Weile hält, aber nach und nach auseinanderbröselt. Inzwischen habe ich zwei aus Metall, die einen Haken für den Schlüsselbund haben. Den ersten habe ich im Supermarkt gekauft und als ich den hatte bekam ich einige Tage später einen zweiten als Werbegeschenk.
Eine Arbeitskollegin meines Mannes hatte kurz nach der Einführung des Pfandsystems im benachbarten Supermarkt einen Wagen in ihrem Büro stehen. Auf die Anfrage meines Mannes, was der Wagen da solle: " Den habe ich gekauft! "
- BelladoLv 6vor 1 Jahrzehnt
Und die Plastikchips, die man in jedem zweiten Geschäft geschenkt bekommt, sind auch immer verschwunden. Wo lasse ich die bloss immer?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ich hab noch eine alte Mark die passt auch
- vor 1 Jahrzehnt
Ich habe mir einen Metallchip mit Loch schenken lassen den habe ich jetzt immer an meinem Schlüsselbund da bin ich bestens mit ausgerüstet.
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich hab' so einen Einkaufswagenchip am Schlüsselbund. Euro-Problem gelöst. Die Dinger gibt's oft geschenkt; meinen hab' ich vom Lottoladen.