Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Haltet ihr Motorradkleidung auf dem Roller für notwendig?
oder reicht normale Kleidung?
Danke für die vielen Antworten. Ich selbst trage seit kurzer Zeit Motorradklamotten, habe mich aber ein wenig unwohl gefühlt, weil ich nicht wusste, ob das nicht sehr peinlich aussieht, so ausgerüstet auf meinen kleinen Roller zu steigen. Aber eure Antworten haben mich bestätigt. Sicherheit geht über Coolness. Trotzdem sehe ich leider kaum Rollerfahrer (ich meine die kleinen Maschinen mit max 45km/h) die Schutzkleidung tragen.
Da es mir schwer fällt eine Antwort auszuwählen, gebe ich die Frage zur Abstimmung frei.
18 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Nicht Du fährst das Auto um,
sondern das Auto holt Dich vom Roller.
Der Unfall passiert
hier und jetzt
und nicht erst kurz vor dem Ziel.
Alles Gute
und pass auf Dich auf !!!
- dergurzLv 4vor 1 Jahrzehnt
Kleine, wahre Geschichte:
Erfahrener Biker, stolzer Besitzer von 5 "Böcken" jenseits der 100PS-Marke fährt eine 1km-Strecke auf seinem Fun-Roller.
Weil die Strecke so kurz ist, trägt er außer dem Helm keine Schutzkleidung. Zum ersten Mal in seinem Leben!
Auto nimmt ihm die Vorfahrt, *boing* (bei unter 30 km/h), er schlittert über die Straße, Hand übelst aufgescheuert, Rest des Körpers ziemlich OK.
Nerven in der Hand kaputt, langwieriger Heilungsprozeß, 3 Finger dauerhaft taub...
Also: JA!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich schließe mich Oliver an! Auch 30km/h können schon ganz schön weh tun! Da bist du über jeden einzelnen Schützer froh und dankbar!
- arminLv 6vor 1 Jahrzehnt
Habe selbst eine Rutschpartie hinter mir, mit Tempo 90 mit dem Motorrad auf die Schnauze gelegt, Roller koennen genauso schnell sein. Bin 25 m ueber den Asphalt gesegelt und gekugelt, bin aufgestanden und hatte nichts! Warum? Hatte entsprechende Schutzkleidung, komplett vom Helm bis zu den Stiefeln an, allerdings Textil, kein Leder. Fazit? Mir gings gut und die Maschine Schrott!
Nun mach dir dein eigenes Bild!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- LannusLv 7vor 1 Jahrzehnt
Aus Sicherheits- und Gesundheitsgründen wäre eine Lederkleidung empfehlenswert.
Einmal schützt sie mehr gegen Stürze und gegen Kälte als eine normale Kleidung.
Aus Erfahrung kann ich berichten, dass Gelenkentzündungen sehr schmerzhaft wegen fehlender Lederhandschuhe sein können.
Und die Asphaltkrätze heilt oft auch sehr schlecht ab und hinterläßt nicht immer sehr ansehnliche Narben.
Die Nieren werden es dir auch danken, wenn du einen Nierengurt tragen würdest.
Solltest du einmal mit dem Roller stürzen und versehentlich mit einer normalen Kleidung an den Auspuff kommen, dann weißt du spätestens dann bescheid wovon ich jetzt schreibe.
Erfahrungen seit 1970 sprechen aus diesen Worten.
Quelle(n): Gruß Lannus - HEISENBERGLv 6vor 1 Jahrzehnt
Ich weiss nicht wie schnell dein Roller ist, aber schlitter einmal mit nur 50km/h ungeschuetzt ueber den heissen Asphalt, dann weisst du es.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich spreche aus Erfahrung, weil ich selbst einmal einen Unfall mit einem Motorroller hatte.
Dabei hatte ich selbstverstaendlich einen Helm auf und gluecklicherweise auch Handschuhe an. Da es Fruehjahr war, hatte ich immerhin eine Jacke und dicken Pulli getragen, was vielleicht noch einiges Schlimmeres verhindert hat. Aber mit einer Motorradjacke mit Protektoren haette ich mir bestimmt nicht die recht schwere und langwierige Schulterprellung zugezogen.
Und mein Sozius hat sich unangenehme Schuerfwunden an den Haenden zugezogen, weil er keine Handschuhe anhatte.
Insofern kann ich nur zu Sicherheitskleidung raten.
Zumindest Helm, Nierengurt, festes Schuhwerk und eine lange Jeans solltest du tragen.
Optimal sind dann natuerlich noch Handschuhe und eine Jacke mit Schulter- und Rueckenprotektoren.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wozu sich schützen, es geht ja nur um dein Leben. - Jeans und T-Shirt sieht doch viel cooler aus ...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo,
Das kann man sehen wie man will.
Hat die Lederkleidung beim Unfall geschützt dann ist man froh.
Hat man keinen Unfall, hätte man sie nicht gebraucht.
Sicherer ist natürlich mit Schutzkleidung.
Zweiradfahrer sind ja Individualisten
Wer das nicht mag fährt besser ein kleines Auto.
Beste Grüße.
- vor 1 Jahrzehnt
Musst du selber entscheiden. Wie hoch ist die Chance, dass es dich mit der Kiste aufs Maul haut? Dann wäre robuste Kleidung angebracht. Trägst ja schliesslich auch nen Helm, oder? Zumindest ne gescheite Lederjacke und wenns kalt ist nen Nierengurt.