Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Merkmale einer Kurzgeschichte?
Zu morgen soll ich merkmale einer kurzgeschichte suchen.
ich hab schon folgende merkmale:
- offener anfang
- es handeln sich um wenige personen
8 Antworten
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kurzgeschichte:
* unmittelbarer oder offener anfang
* es handeln sich um wenige personen
* offener schluss (anregung zum nachdenken)
* text relatvikurz
* personen haben oft keinen namen
* zeit und ort sind nicht fest geleget
* Steigung
* ausschnitt vom alltag eines menschen
* wendepunkt oder Verhaltensänderung
* realitätsnah, bildhaft
* sprachlich knapp nüchtern
* umgangssprachliche Redewendungen
* auch Dialekt möglich
* kritische Reflexion
* lehrhafte absicht
- RobLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die Kurzgeschichte ist eine moderne literarische Form der Kurzprosa, deren Hauptmerkmal in einer starken Komprimierung des Inhaltes besteht.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Auf das wesentliche beschränkt!. Soll zum Lesen des gesammten zb. Buch oder Bericht anregen!
- xxxLv 4vor 1 Jahrzehnt
kurzgeschichte:
- oftmals alltagssituationen
- alltagssprache
- meist präteritum
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es kann sich genausogut auch um mehrere Personen handeln.
Nicht zu vergessen: sie sind kurz!
Was sollen dei schon für Merkmale haben? Genau bestimmbar sind Kurzgeschichten nicht. Wie die von der langen Sorte, nur eben kürzer.
Wenn es welche gibt, dann solltest du mal in deine Deutschbücher/Ãbungsheftchen reinschauen.
- MarioLv 4vor 1 Jahrzehnt
Es gibt keine einheitlichen Merkmale, der Gattungsbegriff „Kurzgeschichte“ ist nicht trennscharf. Die literarische Praxis der Kurzgeschichtenschreiber entscheidet über die Merkmale, die mit dem Begriff „Kurzgeschichte“ in Verbindung gebracht werden. Trotzdem lassen sich einige Merkmale finden, die vor allem für die deutsche Kurzgeschichte von 1945-1955 kennzeichnend sind:
* Die Geschichte soll in einem Leseakt gelesen werden können.
# Keine oder nur sehr kurze Einleitung (Exposition); sofortiger Einstieg in die Handlung (in medias res), etwa durch Einführen der noch unbekannten Personen durch Pronomina.
# Techniken der Verdichtung durch Aussparungen, Andeutungen, Metaphern und Symbole.
# Chronologisches Erzählen hauptsächlich im Präteritum, teilweise Simultaneität durch innere Monologe, Einblendungen
# Die erzählte Zeit beträgt meist nur wenige Minuten oder Stunden, häufig wird das Geschehen auf wenige Augenblicke, eine exemplarische Situation, ein Bild oder eine Momentaufnahme reduziert.
# Lakonischer Sprachstil, Alltagssprache, teilweise Verwendung von Umgangssprache, Dialekt oder Jargon.
# Doppelbödigkeit, Mehrdeutigkeit: das geschilderte Alltagsereignis verweist auf komplexere Probleme, die oft über Metaphern und Leitmotive zu erschlieÃen sind.
# Offener Schluss oder eine Pointe => Der offene Schluss „zwingt“ den Leser förmlich dazu, über das Geschehen nachzudenken, denn es bleiben noch Fragen übrig - der Leser muss zwischen den Zeilen lesen.
# Vermeiden von Wertungen, Deutungen, Lösungen.
Quelle und weiteres zum Lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kurzgeschichte