Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was ist der Unterschied zwischen Planwirtschaft und der freien Marktwirtschaft?
Bitte uach die Eigenschaften jeweils nennen...und nur die Antworten es auch wissen und nicht glauben!
5 Antworten
- kleineLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
planwirtschaft:
meist in den östlichen ländern
staat plant, was und wieviel produziert wird
die preise für die güter werden vom staat geregelt
der staat benutzt die verfügungsgewalt über die produktionsanlagen, um zentral entscheiden zu können
der wettbewerb ist weitgehend ausgeschaltet
die einzelnen firmen werden auf die erfüllung des plansolls verpflichtet-> gewinn und verlust stehen somit nich im vordergrund
freie marktwirtschaft
meist in westlichen ländern
nicht der staat plant, was produziert werden soll, sondern jedes unternehmen selbst
die preise bilden sich durch angebot und nachfrage auf den märkten
durch privateigentum ist garantiert, dass die einzelnen unternehmen selbstständig entscheiden können
der wettbewerb und die gunst der verbraucher beeinflusst beschaffenheit, menge und preis der erzeugnisse
ob und wieviel von dem unternehmen produziert wird, hängt entscheident von den gewinnerwartungen ab
- NorrieLv 4vor 1 Jahrzehnt
Planwirtschaft beschreibt ein Wirtschaftssystem, bei dem nach Analyse der bestehenden und zu erwartenden Bedürfnisse der Wirtschaftseinheit innerhalb der Planungsperiode eine voraus geplante Bereitstellung der erforderlichen Wirtschaftsgüter zur Deckung der Bedürfnisse erfolgt. Damit steht die Planwirtschaft im Gegensatz zu Wirtschaftsarten, die sich auf der zufälligen oder durch die Mechanismen des Marktes regulierten Güterproduktion und -verteilung begründen. Planwirtschaftliche Elemente finden sich in vielen Wirtschaftsordnungen, insbesondere in der Zentralverwaltungswirtschaft, wobei beide Begriffe fälschlich oft als synonym verwendet werden. So wird Planwirtschaft für die Zentralverwaltungswirtschaft der ehemaligen UdSSR und anderer Staaten des Realsozialismus verwendet. Planwirtschaft beschränkt sich nicht nur auf Staaten; auch kleinere Wirtschafteinheiten wie Kommunen, Unternehmen und andere Gemeinschaften nutzen eine planwirtschaftliche Güterverteilung. Bereits in einfachen Subsistenzwirtschaften wird anhand des Nahrungsbedarfs während eines Erntezyklus die erforderliche Aussaat planwirtschaftlich festgelegt.
Die Marktwirtschaft bezeichnet eine arbeitsteilig organisierte Wirtschaftsordnung, in der die Koordination von Produktion und Konsumtion über das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage auf Märkten erfolgt. Grundlegende Elemente einer Marktwirtschaft sind das Eigentumsrecht, die Vertragsfreiheit und die Wettbewerbssituation.
Die Marktwirtschaft grenzt sich damit von der Subsistenzwirtschaft ab, bei der die Produktion nur direkt für den eigenen Bedarf und nicht zum Zweck des Austausches stattfindet. Im Gegensatz zur Zentralverwaltungswirtschaft plant in der Marktwirtschaft jedes Wirtschaftssubjekt prinzipiell für sich selbst.
Elementar für eine entwickelte Marktwirtschaft ist ein funktionierendes Tauschmittel, also Geld, welches den indirekten Austausch von Waren und Dienstleistungen nach dem Muster „Ware gegen Geld, Geld gegen andere Ware“ gegenüber einem einfachen Tauschhandel nach dem Muster „Ware gegen andere Ware“ erst ermöglicht.
Sagt eigentlich alles aus. Lesen muÃt du selber!
Aber ich hätte da auch noch eine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen Planwirtschaft und Marktwirtschaft??
In der Marktwirtschaft beutet der Mensch den Menschen aus!
In der Planwirtschaft ist es umgekehrt! :-))
- alf-50Lv 5vor 1 Jahrzehnt
bei Planwirtschaft wird das produziert was dir der Staat vorgibt und wenn er es auch nicht braucht (DDR) in der Marktwirtschaft wird das produziert was auf dem Weltmarkt am besten verkaufen kann
- MarioLv 4vor 1 Jahrzehnt
Planwirtschaft beschreibt ein Wirtschaftssystem, bei dem nach Analyse der bestehenden und zu erwartenden Bedürfnisse der Wirtschaftseinheit innerhalb der Planungsperiode eine voraus geplante Bereitstellung der erforderlichen Wirtschaftsgüter zur Deckung der Bedürfnisse erfolgt. Damit steht die Planwirtschaft im Gegensatz zu Wirtschaftsarten, die sich auf der zufälligen oder durch die Mechanismen des Marktes regulierten Güterproduktion und -verteilung begründen. Planwirtschaftliche Elemente finden sich in vielen Wirtschaftsordnungen, insbesondere in der Zentralverwaltungswirtschaft, wobei beide Begriffe fälschlich oft als synonym verwendet werden. .
Ein typisches Beispiel für eine zentral verwaltete Wirtschaftsordnung war die Zentralverwaltungswirtschaft der UdSSR und anderer Staaten des „Realsozialismus“. Wesentliche Merkmale der Wirtschaft dieser Staaten waren die Verstaatlichung der Produktionsmittel und Firmen, die zentrale Steuerung des Wirtschaftsprozesses, die Festlegung von Preisen und Löhnen und ein stabiles AuÃenhandelsmonopol. Der GroÃteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche befand sich in genossenschaftlichem Besitz, wobei die Landwirtschaft aber genauso der staatlichen Planung unterstand. Obgleich diese Wirtschaftsordnung auf einer sich marxistisch-leninistisch nennenden Ideologie fuÃte, verwirklichte die Zentralverwaltungswirtschaft in der Realität nicht die von Karl Marx angestrebte gemeinsame Planung mit Beteiligung aller Gesellschaftssubjekte, sondern eine Steuerung durch besondere Funktionäre, gemäà deren spezieller Interessen.
Zentrale Merkmale der freien Marktwirtschaft sind:
* Vertragsfreiheit, Gewerbefreiheit, Konsumentenfreiheit, Berufsfreiheit und Privateigentum
* freie Preisbildung, der Preis eines Produktes wird von Angebot und Nachfrage geregelt
* der freie Marktzugang für Konsumenten und Produzenten ermöglicht eine effiziente Verteilung (pareto-optimale Allokation) von Gütern und Ressourcen
* freier Wettbewerb. Die Konkurrenz der Unternehmen trägt zur Verbesserung des Preis-Leistungsverhältnisses und der Qualität bei.
Quellen und weitere Hinweise: http://de.wikipedia.org/wiki/Planwirtschaft
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- TrebronLv 4vor 1 Jahrzehnt
Planwirtschaft ist ein Käsekuchen für 4 Tage und Marktwirtschaft ist 4 Käsekuchen für ein Tag