Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wo werden in Ubuntu die Videoformate abgespeichert?
Folgendes Problem: Ich möchte in "Ubuntu" mit dem Firefox ein bestimmtes Video öffnen mit dem VLC Player. Dazu muss ich beim Firefox natürlich den VLC Player angeben.
Mein Problem ist nur, ich weiß leider nicht, wo in Ubuntu der VLC Media Player abgespeichert wird.
Ich bin noch ganz neu bei Ubuntu und muss mich erstmal reinfuchsen. Also, bitte nur sachliche Antworten!!! ;-)
@Robertor: Das ist keine Antwort auf meine Frage!
3 Antworten
- Al CLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Was du suchst ist das Binary zum VLC-Player.
Also das ausfürbare Programm was den VLC-Player. startet.
Üblicherweise werden Binarys in Linux unter bin Verzeichnissen gespeichert, davon gibt es aber mehrere.
Auch um ein Binary zu finden gibt es mehrere Möglichkeiten.
Variante 1.
gehe im Menu zum Paketmanager, starte den Paketmanager, ich gehe jetzt mal von Synaptic als Paketmanager aus.
Suche nach dem Paket des VLC-Player, also gib vlc in der Suche ein.
Wenn du das Paket gefunden hast, recht Maustaste auf das Paket -> Eigenschaften -> installierte Dateien.
Jetzt suche nach Dateien in einen bin Pfad also z.B.:
/usr/local/bin
/usr/bin
/bin
/usr/bin/X11
(es gibt noch mehr)
Hast du so einen Pfad gefunden wie etwa /usr/bin/vlc
bist du schon nah dran. zum prüfen ob es auch der richtige ist machst du folgendes: eine Konsole (Terminal) starten und /usr/bin/vlc eingeben dann ENTER-Taste startet der VLC-Player, ist es das richtige.
Variante 2:
Mache eine Konsole auf und gebe diesen Befehl ein:
locate vlc | grep bin [ENTER]
mit [ENTER] ist gemeint die Enter-Taste.
damit wird die locate Datenbank durchsucht und nur die Zeilen ausgegeben die die Zeichenfolge bin beinhalten. Was die Ausgabe filtert.
den Rest weist du ja schon.
Dazu muss natürlich das Paket: findutils installiert sein.
Al
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Normalerweise sollte aber alles irgendwo in deinem Home-Verzeichnis landen (evtl in einem Unterordner) denn nur dort hast du ohne Root-Rechte (uber Sudo und Passwort) schreibzugriff - und daher kann Firefox und jedes andere Download-Programm ohne dich nach deinem Root-Passwort zu fragen etwas ablegen. Geh also auf Orte und da in dein Home-Verzeichnis.
- RobertorLv 5vor 1 Jahrzehnt
Mit dieser und weiteren Fragen bist Du hier recht gut aufgehoben: www.ubuntuusers.de
Viel SpaÃ!!
@Fragesteller: aber es werden SICHER noch weitere dieser Art folgen. Und wenn Du weiter in dieser überwiegend von Windows-Nutzern geprägten Gemeinde vergeblich warten willst - es sei Dir unbenommen...