Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Wann ist der "richtige" Zeitpunkt für ein Kind?

Folgende Situation:

Ich habe Biochemie studiert und habe ein Diplom. Aber nur damit bekommt man (frau) keinen Job. Daher arbeite ich nun seit zwei Jahren an meiner Doktorarbeit und ich denke, es wird noch zwei weitere Jahre dauern. Dann wäre ich Ende 20 und hätte noch keinen Job. Also wäre es von Vortteil, sich möglichst zeitnah zu Bewerben. Allerdings merke ich immer mehr "die Uhr ticken" und es stellt sich mir die Frage, wann es wohl "passt" ein Kind zu bekommen. Das ich eins, früher oder später, möchte ist keine Frage. Aber wenn ich direkt nach meiner Doktorarbeit schwanger wäre, dann rückt ein potentieller Job in weite Ferne und es ist fraglich, ob ich dann überhauptnoch den Anschluß bekomme. Bewerbe ich mich aber, und werde *Hoppla* schwanger, dann ist das wohl auch der Anfang vom Ende. (Feste Anstellungen gibt es nicht wirklich viele, und wenn, dann erst nach 2-4 Jahren, --> dann bin ich schon 35, also für meinen Geschmack zu alt). also wann?

Update:

--> die "Daumen runter" sind nicht von mir! Ich bin froh über jede Meinung!

Update 2:

übrigens:

während der Promotion, also jetzt, ein Kind zu bekommen geht gar nicht! Man schreibt nicht an der Arbeit, man erarbeitet sie sich. Das bedeutet man ist täglich in einem chemischen Labor und umgeben von Chemikalien. Wenn man schwanger ist, dann muß man das sofort melden und darf nicht mehr damit arbeiten. das ist also gar keine Option.

16 Antworten

Bewertung
  • Sunne
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Ich kenne zwei Männer, die nie mit ihrer Doktorarbeit fertig wurden, weil sie Vater wurden, wie sieht das dann als Mutter aus?

    Ich habe auch eine Freundin, die übrigens genau das gleiche studiert hat, Doktor gemacht hat, danach umlernen musste auf Qualitätssicherungsbeauftragte und heute mit 40 wahnsinnig gerne schwanger würde, es aber leider nicht klappt.

    Nun, mein Rat als Mutter und Frau, die Mutterschaft auch als Ganztagsjob sieht:

    Mach deinen Doktor fertig, so lange hast du auf jeden Fall noch Zeit. Es ist nicht gesagt, dass du das mit Kind hinkriegen würdest. Ausserdem verbessert dein Status "junge Mutter" nicht wirklich deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt (das ist Realität und hat nichts mit Ungerechtigkeit zu tun, Riskio zweites Kind, krankes Kind, mangelnde Flexibilität wegen Kinderbetreuung, das sind nur Stichwörter).

    Schliesslich ist ja auch Voraussetzung für ein Kind eine intakte, finanziell abgesicherte Partnerschaft.

    Bis dahin können sich noch so viele Faktoren ändern, das kannst du heute noch garnicht absehen. Natürlich wären auch ein paar Jahre Berufspraxis schön, aber darüber musst du in zwei Jahren nachdenken.

    Geh also erstmal schrittweise vor. Werde fertig und denke dann an alle Faktoren.

    Zu welchen persönlichen Abstrichen bist du denn bereit?

    Ich persönlich finde es z.B. unverständlich, wenn Frauen unbedingt Kinder wollen und dann diese von anderen betreuen lassen, wenn nicht finanzielle Notwenigkeit dahinter steckt. Kind und Karriere sind für mich nur insofern vereinbar, dass das Kind die Karriere ist - als Mutter. Klingt altmodisch, ich weiss. Aber ich finde, dass der Grundgedanke, sich für ein Kind (oder mehr) zu entscheiden, heute verloren gegangen ist, alle wollen alles, und für mich bleibt dabei das Wohl des Kindes auf der Strecke.

    Gut, bin abgeschweift vom Thema.

    Nach Abschluss deiner Doktorarbeit wirst du feststellen, dass es weder einfach ist einen Job zu bekommen, noch schwanger zu werden. Lass doch einfach das Schicksal entscheiden. Ich würde beide Wege gleichzeitig versuchen und dankbar sein, wenn eines von beidem klappt. Und wer weiss, vielleicht wirst du halt erst mit 35 schwanger, dann halt, das ist dann einfach so.

    Ich wünsch dir alles Gute.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Brutal, aber meine Meinung ..... Wenn das Wirtschaftliche in grünen Tüchern ist und du immer sagen kannst das dir nie die Kohle ausgeht. Dein Kind wird dir dankbar sein.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Da musst du dich selbst fragen; Bist du lieber Frau oder Wissenschaftlerin . Du musst dies selbst fühlen was deine Natur dazu sagt .- Meine Frau bekam ihr erstes mit 24 Jahren war Lehrerin und bekam ihr sechtes mit 38 Jahre . Heute haben wir eine grosse Familie umgeben von 14 Enkel und einemUrenkel . Alle meine Kinder haben ein gute Arbeit jeder sein eigenes Haus manchal war es nicht einfach aber schön . Jedes Jahr ans Meer im Sommer und im Winter in die Berge für 3 Wochen usw überleg es dir bitte nicht zu lange und viel Spass wünsche ich dir aus Argentinien

  • vor 1 Jahrzehnt

    Du schätzt die Situation meiner Meinung nach schon richtig ein. An Deiner Stelle würde ich mich erstmal um einen Job kümmern, denn das ist heutzutage schon mal die größte Hürde. Dann hast Du jedenfalls keine finanziellen Probleme und das ist eine gute Voraussetzung um ein Kind zu haben.

    Mit 35 Jahren ist man durchaus nicht zu alt für ein Kind schätze ich. Es hat schließlich auch seine Vorteile, wenn man etwas "älter" und damit ja auch reifer und erfahrener wird. Ich denke, das wird dann auch Deinem Kind zugute kommen.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich bin der Meinung:

    erst das Nest bauen, dann zu Brüten anfangen...

    Sprich, wenn man den richtigen Partner hat, finanziell abgesichert ist und sich reif genug fühlt, sollte man loslegen.

    Viel Glück!

  • vor 7 Jahren

    Ich weiß, es ist schwer nicht in der Lage, Kinder zu haben ... aber nicht verzweifeln, denn es gibt Möglichkeiten, die Ihnen helfen können .. Ich schlage vor, Sie diese Methode insbesondere http://xn--gebren-kha71c.info/ versuchen

    Es hat eine hohe Erfolgsquote!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Bei der Fragestellung würde ich vom Kind abraten.Sonst fragst du dich hinterher was der richtige Zeitpunkt ist sich um das Kind zu kümmern.

  • Rudy
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Vielleicht ist NIE der richtige Zeitpunkt bzw. der richtige Zeitpunkt ist: NIE.

    Bedenke die Worte zahlreicher Philosophen und Denker. Zum Beispiel:

    Nicht geboren sein. Schon der Gedanke daran - welches Glück, welche Freiheit, welche Weite!

    -- E. M. Cioran

    Wann sie geboren sind, schicken sie sich an zu leben und dadurch den Tod zu

    erleiden, oder vielmehr auszuruhen, und sie hinterlassen Kinder, daß auch sie den Tod erleiden.

    -- Heraklit aus Ephesus

    Gar nicht geboren zu sein, ist besser als entstanden zu sein, nur um zu leiden.

    -- Aischylos

    Nie geboren zu sein: Höheres denkt kein Geist! Doch das Zweite ist dieses: Schnell zu kehren zum Ursprung.

    -- Sophokles: Oidipus auf Kolonos

    Von allem das beste für Menschen auf Erden ist es, nicht geboren zu sein, ja nicht in die scharfen Strahlen der Sonne zu sehen, wenn aber geboren, so schnell wie möglich die Tore des Hades zu passieren und unter viel aufgeschütteter Erde zu liegen.

    -- Theognis: Anthologia lyrica Graeca

    Das Allerbeste ist für dich gänzlich unerreichbar: nicht geboren zu sein, nicht zu sein, nichts zu sein. Das Zweitbeste aber ist für dich - bald zu sterben.

    -- Nietzsche: Die Geburt der Tragödie

    Man muß die Menschen bei ihrer Geburt beweinen, nicht nach ihrem Tode.

    -- Charles-Louis Secondat Montesquieu

  • Lola
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Den richtigen Zeitpunkt gibts nicht. Die richtige Frage wäre, wie du beides miteinander verbinden kannst. Kind und Job oder Doktorarbeit. Da sollte dein Denken ansetzen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Die Frage ist nicht, wann der richtige Zeitpunkt für dich persönlich ist, sondern ob die richtigen Grundlagen für ein Kind gelegt sind.

    Hast du einen Partner, eine schöne, gut funktionierende Beziehung? Wünscht er sich auch ein Kind?

    Habt ihr gemeinsam genug finanzielle Freiheit, eine Familie zu gründen? Ist die Wohnung groß genug?

    Wie stellst du dir überhaupt deine berufliche Zukunft vor?

    Einfach ein Kind in die Welt zu setzen, weil man gern ein Kind hätte, halte ich persönlich für etwas egoistisch. Mit Ende 20 hast du definitv noch etwas Zeit, erst einmal eine gute Grundlage und generall etwas mehr Klarheit über deine Zukunft zu schaffen.....

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.