Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was braucht man für das Studium in den USA,wenn man deutsche ist?

5 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Normalerweise eine bestimmte Punktezahl in einem Sprachtest wie dem TOEFL (500 bis 600 ist heute die Mindestzahl an den meisten Hochschulen), einen Nachweis des Studienplatzes, mit dem man dann sein Studentenvisum beantragen kann, sowie einen Nachweis ueber die noetigen Mittel dazu (eine Erklaerung von Eltern oder Firma oder sonstiger Stelle, dass die von der Universitaet festgesetzten Gebuehren plus Lebenshaltungskosten abgedeckt sind). Oft wird dazu noch ein Nachweis erbeten, z.B. Einkommensnachweis der Eltern, wenn sie die Kosten garantieren.

    Zur Bewerbung um den Studienplatz benoetigt man gut uebersetzte Zeugnisse, und ggf. zusaetzliche Dokumente wie z.B. einen Portfolio, wenn man design oder Kunst studieren moechte, bzw. man muss bestimmte Faecherinhalte und die Noten, die man darin hatte, nachweisen (z.B. bei Medizinstudium bestimmte Inhalte in Biologie, die als Grundvoraussetzungen gelten, auf Gymnasienlevel).

    Quelle(n): Ich habe in USA studiert.
  • SAD-MG
    Lv 4
    vor 1 Jahrzehnt

    Ein Nachweis über eine ausreichende Kenntniss der englischen Sprache.

    Dieser Nachweis wird in Form einer besonderen Prüfung erbracht, welche über die Bereiche Listening, Reading, Writting erstreckt. (TOEFL, SAT, etc )

    Achja und jede menge Geld. Studieren in Amerika ist eine teure Angelegenheit.

    Der rest ist ähnlich einer Bewerbung, die amerikanischen Universitäten wählen ihre Studierenden gut aus.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Wenn du nur für ein Austauschjahr in die USA willst, ist das meistens problemlos machbar. Man kann z.B. mit dem Erasmus Programm relativ leicht den Auslandsaufenthalt finanzieren. Normalerweise haben die Hochschulen in Deutschland auch Partner-Unis in den USA, an denen du dann als Austauschstudent/in keine Studiengebühren zahlen musst.

    Möchtest du aber deinen gesamten "Bachelor" in den USA machen, wird die Sache schwieriger.

    Je nachdem, zu welcher Uni du möchtest, kommen Studiengebühren + Lebensunterhalt zwischen 30.000 und 50.000 Dollar pro Studienjahr auf dich zu!! Ein "Bachelor" dauert in den USA 4 Jahre und somit solltest du zwischen 120.000 und 200.000 Dollar für das gesamte Undergraduate Studium (führt zum "Bachelor") einplanen.

    Stipendien sind für Internationale Beweber (weder amerik. Staatsbürger noch permanent resident) eher selten, da die USA-Staatsbürger bevorzugt werden.

    Ausnahme sind da die Ivy League Unis, diese haben "Need-blind admission", allerdings ist es sehr schwer dort angenommen zu werden. (Aufnahmequote unter 10%)

    Leichter ist es übrigens, wenn du ein/e begabte/r Athlet/in bist!!

    Du solltest etwa ein Jahr vor Studienbeginn mit der genauen Planung anfangen, da du die SAT + TOEFL Tests möglichst noch vor Bewerbungsfrist absolvieren solltest. (Bewerbungsfrist ist meistens Ende Dezember/Anfang Januar, teilweise aber auch schon November für den Herbst des folgenden Jahres) Wenn du also im September/Oktober 2008 in den USA anfangen möchtest, zu studieren, hättest du bereits im Oktober + November 2007 die SAT Tests + TOEFL machen müssen und das gesamte Bewerbungsmaterial Ende Dezember losgeschickt haben sollen. (einschließlich Essays, Zeugnisse etc.)

    Ich habe dir bei der Quellenangabe einige nützliche Links zusammengestellt.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ein stipendium oder jede Menge Kohle!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    I>usa i from usa

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.