Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Erdogan will türkische Unis und Schulen in Deutschland?
Was haltet ihr davon?
Quelle: Die Welt Online
@Kwazulu
Ich wiederhole mich für dich gerne nochmal "Die Welt Online" NICHT Bild !!
20 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Erdogan will türkische Uni´s und türkische Lehrer in Deutschland.
Er hat dabei aber total vergessen, dass der größte Teil der hier lebenden jungen Türken nicht einmal das Gymnasium absolvieren könnten, um anschließend eine türkische Uni zu besuchen, wenn man unterstellt, dass an türkichen Universitäten auch ein gewisser Bildungsstand gefordert würde. Aber da sehr viele der hier Lebenden aus Ostanatolien stammen und deren Eltern dort vielfach nur die Eseltreiberschule besucht haben, wird´s wohl nix mit Gymnasium und Uni. Da ist es schon -wie vielfach verbreitet- ein Erfolg, wenn man drei Jahre in der Grundschule war.
Den Rest des Lebens kann man ja mit Hartz IV und all den anderen sozialen Annehmlichkeiten dieses überaus liebevollen Gastgeberlandes geniessen.
Es wäre wirklich an der Zeit, Herrn Erdogan zu bitten, erst in seinem Land allumfassend die Zivilisation einzuführen, die Islamisierung zu unterlassen und dann vielleicht in 20 Jahren sehr freundlich darum zu bitten, dass die westlich-zivile und freiheitlich orientierte Welt sich über eine eventuelle Aufnahme in die Gemeinschaft europischer Wertevorstellungen Gedanken macht.
Vielleicht aber hat auch die Klimaveränderung bei Herrn Erdogan eine besonders kritische Art von Größenwahn hervorgerufen ?
- vor 1 Jahrzehnt
Es gibt deutsche Schulen im Ausland und es gibt bereits türkische Schulen in Deutschland. Aber es wird auf deutsch unterrichtet. Und das finde ich auch richtig.
Türkische Schulen mit türkischsprachigen Unterricht verträgt sich nicht mit Integration. Da sondern sich die Schüler ja wieder von den Deutschen ab, kommunizieren nur in ihrer Heimatsprache. Was soll das bringen ?
Ich halte nichts von dieser Idee.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
gar nichts
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Für einen Wichtigtuer halt' ich den. Der will sich bei seinen Nationalisten zuhause beliebt machen. Dass er mit seinen Ideen hier keine Chance hat, weiß er doch selber.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Einerseits gibt es auch eine "Deutsche Schule" in Istanbul,
aber andererseits würde das nur noch mehr zur Entstehung
von Parallelgesellschaften führen.
Ein weiterer Grund, warum ich dagegen bin ist, dass sich
ein türkischer Politiker nicht die Kompetenz anmaßen soll,
Entscheidungen im deutschen Bildungswesen zu treffen.
Herr Erdogan will nur von seinem eigenen Land ablenken,
wo es (gerade im Militär) brodelt. Die Anti-Kurden-Einsätze
im Nordirak waren ja auch nur eine Beschäftigungstherapie
um das Militär von Putschgedanken abzuhalten.
- schuchuLv 4vor 1 Jahrzehnt
Dann möchte ich auch deutsche Schulen und Unis in der Türkei, mit christlichen Unterricht! Das wäre nur zu gerecht! Was nützt es denn, wenn die alle türkisch reden und wir sie nicht verstehen. Türkische Schulen wären maximal dann für mich möglich, wenn das Hauptfach Deutsch ist!
- Ben ScottLv 6vor 1 Jahrzehnt
er spricht nicht von sprachschulen, sondern von regelschulen.
diese würden weder allerdings die assimilation, vor der er warnt, stoppen, aber auch die integration komplett verhindern und die parallelgesellschaft fördern, wie in der türkei, in der es eine parallelgesellschaft der kopftuchträger zu der allegemeinen gesellschaft gibt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Kannst Du etwa türkisch?
- vor 1 Jahrzehnt
wenn er sie finanziert, warum nicht
wie wäre es mit einem Kemal Atatürk Institut ?
wir unterhalten auch weltweit Goethe Institute
gruß aus dem Kloster