Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
wie hoch dürfen in bezug zur kaltmiete die nebenkosten maximal sein?
nach meiner letzten nebenkostenabrechnungsnachzahlung ergeben sich rein rechnerisch für das nächste jahr bei einer kaltmiete von 490 euro auf 95qm nebenkosten in höhe von 310 euro. das finde ich entschieden zu viel, da vor 3 jahren bei meinem einzug monatliche nebenkosten in höhe von 110 euro lt mietvertrag vereinbart waren.
mein heizenergieverbrauch ist durch diverse sparmaßnahmen auch jedes jahr gesunken, die heizkosten aber eben extrem gestiegen.
gibts da rechlich irgendeine grenze, dass die nebenkosten nur einen bestimmten prozentsatz der kaltmiete ausmachen dürfen?
ich verbrauche nicht zu viel, ich frier mir hier den ***** ab! 2005 hab ich noch gut geheizt, heizungszählerstände gesamt: 15441, in 2006 waren es nur noch 10833 und 2007 sinds 9967!
5 Antworten
- SprendlingerLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Bei den Nebenkosten gibt es keine Beschränkung nach oben. Nur muß der Verwalter wirtschaftlich arbeiten. Mit Heizung rechnet man ca 2,5 € pro qm und Monat. Aber das kann stark varieren, da jede Gemeinde andere Kosten hat. Ich weis nicht wo Du wohnst, aber pro qm 4,50 € ist auch superbillig. In Frankfurt / Main zahlst Du pro qm 9-11 € , dann ist auch Deine Nebenabgabe in einer Relation. Man spricht bei den Nebenkosten nicht ohne Grund als Zweite Miete.
Kontrolliere gemäß Mietvertrag ob alles richtig abgerechnet wird. Und denke daran, Dein Vermieter hat nichts von den Nebenkosten!!!
Deine Zählerstände sind nicht unbedingt vergleichbar, wenn das Verdunsterprinzip verwendet wird, da häufig das Mittel geändert wird.
- horschLv 6vor 1 Jahrzehnt
Es gibt keine Verhältnisgrenze!
Die Nebenkosten sind verbrauchsabhängig, egal ob die Grundmiete hoch oder niedrig ist.
Du kannst lediglich die Abrechnung auf Korrektheit überprüfen.
- vor 1 Jahrzehnt
Hi ! Leider gibt´s keine rechtlichen Grenzen.Aber der Vermieter muà Dir diese gestiegenen Kosten exakt nachweisen.Seit deinem Einzug hat sich wirklich alles verteuert.Die Heizkosten sind ja förmlich explodiert,die Mehrwertsteuer wurde erhöht,welche ja auch zur Verteuerung von Schornsteinfeger,Hausversicherung;Betriebsstrom usw. beitrug.Dir steht es aber frei, dir eine andere Wohnung zu suchen und dabei drauf zu achten,daà diese einen Energiepaà hat.Auf diesem muà der Anbieter den Energiebedarf angeben und Du hast dann die Möglichkeit etwas Kostensparendes zu finden.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
du verbrauchst einfach zu viel, da kasnn man nichts senken, weil du einfach zuviel verbrauchst, aber das ist ganz schön teuer da deine nebenkosten, du bekommst doch immer ende des jahres oderanfang deines jahres die rechnungen wo drauf steht wieviel du zahlen musst und du verbrauchst einfach zu viel :(