Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Hallo! Möchte im Haus 136 qm selbst schwimmendes Estrich verlegen? Wieviel Zeit muss ich einplanen?
7 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Vergesse erst mal alle guten Ratschläge, die auf Silos, Estrichfertiger und andere Maschinen zum proffessionellen Estrichlegen abgestellt sind.
Kein normaler Estrichleger leiht einem Laien seine Profigeräte!! Das Risiko ist viel zu gross, dass die Geräte unbrauchbar zurückkommen:
Doch nun zum Kern: Du musst dir drüber im Klaren sein, wie dick Du deinen Estrich machen willst, denn danach berechnet sich deine Materialmenge und aus dieser Menge deine Arbeitszeit.
Ein Anhaltspunkt ist bei deiner Grundfläche: 1cm Estrichdicke bei 136 qm ergibt 1,36 cbm Estrich. Das sind bei einem normalen Mischer rund 20 Mischungen und ebenso viele Schubkarren (Profischubkarren, nicht der Mist aus dem Baumarkt).
Mit einem Mann am Mischer, einem an der Karre und einem zum Einbauen und zwei Helfern, die überall aushelfen, benötigst Du bei flotter Arbeit pro Schubkarre zwischen 4 und 6 Minuten. Stillstand wegen Zement nachfüllen oder kleinen Störungen etc. nicht eingerechnet. Das muss aber dann "Hallo" gehen.
Unter dieser Voraussetzung kannst Du also sagen: Ein Raum mit 25 qm und einer Estrichdicke von 10 cm bedarf 2,5 cbm Estrich. das sind rund 36 Mischungen a 6 min, ergibt 216 min reine Arbeitszeit.
Dieses Beispiel kannst Du auf alle Estrichstärken umrechnen. Bei 8 cm Dicke sind es dann 2 cbm usw.
Zusammengefasst, kannst Du sagen: für diesen Raum, den ich als Beispiel genommen habe, benötigst Du mit anlegen, Estrich einbauen und glätten rund 4,5 bis 5 Stunden.
Wenn Du dann an den nächsten Räumen bist und etwas Übung hast, geht es schneller.
Faustregel ist: Pro Tag kann man in zwei normal grosse Räume zwischen 20 und 25 qm den Estrich einbauen.
Kleiner Hinweis an alle selbst ernannten Spezialisten:
1.) "schwimmend" wird der Estrich genannt, weil er keine Verbindung zum Untergrund hat, d.h. er wird auf einer Unterlage aufgebracht ( Wärme-Trittschalldämmung ).
Gepresste Platten oder so eine Art von Dachpappe oder sonst noch was müsste ich erst noch mal sehen.
2.) Hochwertiger Beton und Estrich??? Estrich wird als Zementestrich eher mager angemacht und das mit Estrichsand, der grobkörniger ist als Putzer- und Mauersand.
Dann gibt es auch noch selbstverlaufende Estriche und die sind meist auf Gipsbasis ( Es gibt auch noch spezielle Estriche auf Kunstharzbasis für besondere Anwendungen und Anforderungen in der Industrie ). Estriche auf Gipsbasis werden wässrig eingebracht, damit sie sich selbst genau waagerecht einstellen und das hat mit "hochwertig" nichts zu tun.
3.) Estrich einbauen ist eine Arbeit, die vergleichsweise einfach ist und die jeder halbwegs geschickte Handwerker ohne Probleme ausführen kann.
Das gilt auch beim Einbau ohne Estrichfertiger. Er muss sich nur zu Beginn der Arbeit an den Wandseiten Streifen genau in der Waage auf Einbauhöhe anlegen, bei Bedarf auch noch in der Mitte. Dann wird der Estrich reingekippt, verteilt, abgezogen und glatt gestrichen. Peng, das wars! Von wegen "schwierigste Arbeit "
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hallo, also auch nicht meine Stärke. Diese Seite sollte Dir jedoch weiter helfen können. Zumal Du nicht genau sagst welche Marke Du verarbeiten willst und welchen Untergrund Du hast usw. http://www.die-heimwerkerseite.de/Bodenbelage/Page...
Viel Erolg
Andreas
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
hast du einen plan??
selbst schwimmendes Estrich kenn ich nicht .
wie stark soll er eingebracht werden?
wieviele zimmer?
wieviele mitarbeiter (Estrichleger die auch ahnung haben sollten)
Quelle(n): Maurer - vor 1 Jahrzehnt
Wenn du einen Anhythrit Estrich verlegen möchtest wirst du in ca. 4-5 Stunden mit 3 Kollegen fertig sein. Die Ware kommt als Trockengemisch im Silo und wird per Pumpe und Schlauch dahin geförtert wo du das Material einbauen willst.
Vorteil ist du kannst nach Zwei Tagen wieder darauf laufen.
Nachteil ist: in Feuchträumen ist eine Spezialversiegelung erforderlich.
Bei Zementestrich gibt es Mittlerweile das gleiche System, jedoch hat er eine längere Trocknungsphase, dh. mann kann erst später den Bodenbelag aufbringen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Das kommt darauf an, wie du den Estrich machst und wieviele Räume es sind.
Wenn du ihn selber mischst und mit der Schubkarre reinfährst, bist du locker einen ganzen Tag beschäftigt.(ich gehe mal von 3 Leuten aus)
Hast du schon über Trockenestrich nachgedacht (z.B. Fermacell?).
@Nachtrag
Wenn du das ganze Haus machen willst, also auch das Obergeschoss(?) tue es dir nicht an. Du musst alles hochschleppen, wenn du keine Estrichpumpe kommen lässt.
Stell das lieber bei MY Hammer ein.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da bin ich ja mal gespannt wie Du das hin kriegen willst.
Schwimmender Estrich ist eines der schwierigsten Arbeiten am Bau.
Hinweis: Schwimmender Estrich ist ein Hochwertiger Beton ,welcher auf Gepresste Dämmatten die mit einer Art Dachpappe abgedeckt wird Aufgebracht wird. Daher die Bezeichnung Schwimmend:
Der beton muà mind. 3 - 4 cm dick sein.
Viel vergnügen.