Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Nokia Handys nicht mehr kaufen?
Ich find die haben vonmeinem Sauer verdientem Geld und von Staat konfitierten ganz gut gelebt und nun gehen die nach Rumänien, ebenfalls von unserern Geld, und machen hier alles dicht. Da kann ich nur sagen, nie wieder Nokia! Denn diese "Manager"verstehen nur eine Sprache; die des Geldes.Wir Verbraucher haben viel mehr Macht als alle meinen. Man muß halt nur mal bei sich selber anfangen.Das tue ich nun!
16 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich verstehe Deinen Ärger gut.
Aber dann gibt es noch eine ganze Menge Produkte , die man nicht mehr zu kaufen braucht.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
gute entscheidung, aber welches handy nehme ich dann? motorola, nee, die haben doch in flensburg ihren laden dicht gemacht. samsung hat - wenn ich mich richtig erinnere - in berlin so eine ähnliche sauerei wie jetzt nokia abgezogen. sony-ericsson, produzieren die überhaupt irgendwelche geräte hier in deutschland? hey, welchen hersteller haben wir noch, seit der siemens-benq nummer im lande?
also ich bräuchte auf jeden fall eindeutige hilfen, etwa in form von aufklebern oder garantieversprechen, dass die geräte hier gefertigt werden, so wie das etwa der herr im fliederfarbigen hemd und sein werbeaffe von trigema machen. dann bin ich dabei.
cx
- ascalon2607Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Dein sauer verdientes Geld ? Das haben sich wohl eher die Händler in D eingesteckt die bei Handys mit Gewinnspannen bis zu 300% arbeiten.
Eigenartigerweise fragt keiner warum der Staat solang geschlafen hat.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt weil die Subventionszusagen von Nokia nicht erfüllt wurden,was allerdings schon seit Jahren bekannt ist. Warm also erst jetzt ?
Es gibt auch genug deutsche Firmen die nach der Wende mit staatlichen Subventione Firmen in den neuen Bundesländern aufgemacht haben.Nach Auslauf der Subventionen wurden 75% davon sofort wieder geschlossen.
Warum werden diese Firmen nicht gezwungen die Subventionen zurückzuzahlen ? Warum da nicht zum Boykott aufgerufen ?
Quelle(n): eigene Meinung - riverhineLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich persönlich werde auch in Zukunft Nokia Mobiltelefone benutzen und kaufen wenn ein neues angeschafft werden muß.
Vor einigen Jahren wurde Vodafone verschrien, weil die als britisches Unternehmen dafür verantwortlich gemacht wurden weil britische Truppen in Koalition mit den US Truppen im Irak und Afghanistan einmaschiert sind.
Dies hatte zu einer kurzen Meidung von Vodafone Verträgen geführt, bei einigen Bürgern, doch die Masse der ehemaligen Mannesmann D2 Kunden ist bei ihrem Mobilfunkanbieter geblieben und sie haben weder bestehende Verträge gekündigt oder sind auf andere Handyverträge ausgewichen.
Das Mannesmann D2 Netz wurde von Vodafone übernommen.
Wenn es danach gehen sollte, wenn Großunternehmen miese Geschäftspraktiken an den Tag legen, nur ihre Aktionäre zu befriedigen zu Lasten der Arbeitnehmer, dann dürfte man schon lange keine Produkte der Firmen Siemens, AEG, Daimler-Crysler, VW, Audi, BMW usw. nutzen oder kaufen.
Auch dürftest du zukünftig keine Produkte mehr nutzen in denen Aluminium enthalten wäre, nachdem das Hamburger ALU Werk nach China umgezogen ist.
Anmerkung: Das jetztige in Hamburg produzierende Aluwerk ist eine amerikanische Gesellschaft die Wert legt auf deutsche Qualität.
Zieht ruhig nach Rumänien den verlorengegangen Jobs hinterher, aber beklagt euch anschließend nicht über die dortigen Lebensbedingungen, das dortige Arbeiter einkommen liegt etwa bei 150 € Brutto, für Hilfsarbeiter noch geringer. Ein Freund ist in Rumänien Bankangestellter in leitender Position und verdient etwa 450 € Brutto im Monat, Hier in Deutschland, würde er bequem das zehnfache verdienen.
In Rumänien sind auf dem Lande, wo die Fabriken gebaut werden die Lebensumstände wie bei uns vor 80 bis hundert Jahren. Elektrische Energie und Telefon gibt es fast Flächendeckend, jedoch Toiletten in den Häusern nur bedingt, ebenso ist eine Kommunale Wasserversorgung teilweise nicht vorhanden (nur in den Großstädten), geheizt wird mit Kohle, Holz oder Gas, letzteres wird nur in Flaschen verkauft.
Das mehrmals tägliche Duschen kannst du da bequem knicken, da du jeden Eimer Wasser von einer Hofpumpe oder von einem öffentlichen Dorfbrunnen erst in deine Wohnung schaffen mußt, nach dem Baden auch wieder heraus.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
So ist nun mal Kapitalismus. Wäre es umgekehrt und es ginge um die Schließung eines Werkes in Rumänien, wäre es hier keine Pressezeile wert.
Ob hier in Deutschland ein paar Handies weniger verkauft werden, interessiert dem Konzern herzlich wenig.
Damit erreicht man überhaupt nichts außer für paar Tage Wirksamkeit in den Medien.
- Dietmar ILv 4vor 1 Jahrzehnt
In letzter Zeit oft gestellte Frage,
Meine Meinung wie schon öfter mitgeteilt ,wenn durch ein solch einfaches Mittel ein Konzern mal zum Nachdenken angeregt werden könnte wäre es super und vielleicht kämme es bei Anderen auch an.
- vor 1 Jahrzehnt
Es ist nicht nur Nokia, die diese Politik an den Tag legen. Leider werden nicht alle Fälle in den Medien so bekannt gemacht. Es gibt genug Firmen, die ihre Werke mit deutschen Subventionen fördern und wenn diese Gelder versiegen, werden die Werke kurzerhand in andere Länder verlegt, wo die Herstellung billiger ist und die "Großen" noch mehr schwarze Zahlen schreiben.
Der Leidtragende ist dann immer der "Kleine Mann", der dann seinen Arbeitsplatz verliert.
Dennoch gebe ich Dir Recht. Wenn so etwas bekannt wird, dann sollte man von diesen Produkten Abstand nehmen. Je größer die Unterstützung ist, dest mehr besteht die Möglichkeit, solche Firmen zum Umdenken zu bewegen. Ich hoffe sehr, dass möglichst viele diese Einstellung haben, denn nur gemeinsam kann man Veränderungen beeinflussen. In diesem Sinne schließe ich mich Dir an und kaufe zunächst keine Nokia-Produkte mehr.
Liebe Grüße
- leuchtfalterLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich habe mein Nokia in die Ecke geworfen, weil ich will damit nicht mehr in der Öffentlichkeit bzw. bei meinen Kunden gesehen werden möchte, weil ich darauf angewiesen bin, bei Kunden Vertrauen und Loyalität auszustrahlen.
Habe darum seit Freitag ein Sony und empfehle es überall weiter.
- LannusLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ich habe selbst auch Nokia-Handys, werde aber demnächst auf andere Produkte umsteigen, denn eine Modernisierung des bestehenden Werkes hätte nur 12 Millionen Euro gekostet.
Wir sollten eins aber nicht vergessen, Deutschland ist der Mittelpunkt von Europa und deshalb ist ein totales Schwarzsehen nicht angebracht. Über einen Zeitraum X werden viele wieder zurückkommen und dann werden hoffentlich keine Subventionen mehr fließen.
Mein Wahlspruch im Leben heißt da: Es rächt sich alles im Leben, wenn ich etwas Ungutes getan habe.
Quelle(n): Gruß Lannus - Anonymvor 1 Jahrzehnt
...ich benutze XDA. seit Jahren.
Mein Vorschlag: Umziehen...
frisches Obst, BIO Gemüse, günstige Hauser....