Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Haben Deutsche Autofahrer in der EU das nachsehen?
Werden wir in Deutschland, mit unserem überzogenen und bürokratischen TÜV, gegenüber den anderen EU Ländern benachteiligt?
z.B. kann man in UK einen Panzer anmelden und damit durch die ganze EU fahren.
In Deutschland ist es schon kompliziert einen anderen Scheinwerfer einzubauen.
Oder noch schlimmer, unsere 2 jährige HU. Da werden Scheibenwischer oder kleine Kratzer bemängelt.
In anderen EU Ländern beschränkt sich die HU auf relevante Punkte wir Fahrwerk, Licht, Bremsen und Lenkung.
Von Spritkosten, KFZ-Steuer, Neu-Wagen Preisen, zulassung von Eigenbauten und der boomenden Blitzerabzocke will ich gar nicht erst anfangen.
OK, wir haben (noch) keine PKW-Maut und bei Sprit Preisen liegen wir wohl im Mittelfeld.
Aber wenn man alles zusammennimmt sind wir doch die Dummen.
Oder täuscht mich dieser Eindruck?
Nicht das jetzt der falsche Eindruck entsteht. Die HU ist wichtig, aber wir Deutschen übertreiben, meiner Meinung nach, mal wieder maßlos.
@ Stefan H: Was den Panzer angeht. Da gab es neulich einen Bericht im TV über den D-Day. Dort ist ein Brite, mit seinem in UK zugelassenen Panzer, nach Frankreich gefahren. Dabei wurde kurz darauf eingegangen, daß er, mit diesem Panzer, durch die ganze EU, incl. Deutschland, fahren darf, weil er eine Europäische Zulassung und den passenden UK-Führerschein hat.
Der Scheibenwischer gehörte einer Bekannten, befand sich an der Heckscheibe und hatte ganz innen einen kleinen Riß. Beeinträchtigung liegt im Promillebereich und die gefahr das der Scheibenwischer kaputt geht ebenso.
Nun noch ein paar Details zur Blitzerabzocke. Städte geben mittlerweile die Blitzer bei Firmen in Auftrag, die der Stadt oder Gemeinde jährliche Gewinne im 6 stelligen Bereich zusagen. Diese Firmen stellen die Blitzer dann so auf das selbst "passive" Autofahrer geblitzt werden. (Verdeckte Tempo-Schilder etc.) Das nenne ich Abzocke und ist nicht rechtmäßig, wird aber dennoch praktiziert.
8 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich hatte noch nie wegen Scheibenwischer oder kratzer Probs beim Tüv
vielleicht wenn man zum Prüfer frech wird?
Es ist mom. eine sehr miese Stimmung in Deutschland
wir haben aber auch keine Mauer um unser Land
KEINER wird gezwungen hier zu wohnen
der Sprit ist teuer, aber da lässt sich einiges sparen
ich kann meinen mit 14 Litern aber auch mit 6,5 fahren ....
und die Steuer bei einem nicht so alten Auto aber auch nicht zu hoch ....
- ConfidenceLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ja,das ist wieder mal ausgeufert!Passiert immer dann,wenn
diese Aufgaben einer privaten Institution übergeben werden,die dann nach und nach ihre wirtschaftlichen Intressen durchsetzen.
Vor Kurzem geisterte das Bestreben nach jährlichen Untersuchungen durch die Gazetten! Vollkommener Unsinn - ich behaupte,daß wir in der ganzen Welt die sichersten Fahrzeuge haben.
@ zu Stefan H. Osteuropaschrott bekommen wir mit noch so hoher TÜV -Überwachungsdichte bei uns auch nicht bewältigt!Zu der Blitzerei - es stimmt,wir sind ziemlich die Billigsten in Europa,aber die Blitzerdichte hat ungalublich zugenommen und da wiederum sind wir Spitze!!Zu den Kratzern in der Windschutzscheibe oder den Wischerblättern - irgendwo gibt es immer eine Begründung für alles - letztendlich könnte man das soweit führen,daß man die Frage stellt,hast du schon mal einen schweren Unfall auf der Autobahn gesehen - dann würdest du das Auto auch verbieten! Also ,eine Scheibe kann auch platzen ohne jeden Vorschaden und ich glaub auch nicht,daß du es schon mal erlebt hast.Wird immer als theoretisches Drohpotential mißbraucht und stimmt bei Verbundglas schon mal nicht!
@ Querulant
Niemand ist gegen den TÜV -auch der Fragesteller wohl nicht!
Und sag du uns doch mal bitte,von welchen Ländern du es aus eigener Erkenntnis sagen kannst,daß dort die Prüfpraxis genau
so kleinlich gehandhabt wird wie bei uns.
- CharlesLv 5vor 1 Jahrzehnt
Es hat vielleicht manchmal den Anschein,
der TÜV sei zu kleinlich ! Doch wir sollten
froh sein, nicht in eins der Länder zu leben,
in dem Korruption "GROß" geschrieben wird ! Wie würde es da mit der Sicherheit aussehen ?
Quelle(n): ich - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Scheibenwischer sind durchweg Sicherheitsrelevante Teile. Wenn der TÜV die bemängelt und die Plakette trotzdem erteilt sollte man sich um die Schweibenwischer kümmern. Sollte keine Plakette erteilt werden ist da wohl mehr zusammen gekommen.
Blitzerabzocke ist mir unbekannt.
Ich mache seit 10 Jahren Kurierfahrer, halte mich an die Verkehrsregeln und hab bei ca 80.000Km/Jahr 3 Tickets bekommen. Sollten Schilder verdeckt oder unlesbar sein ist es doch kein Problem das zu dokumentieren und Widerspruch einzulegen.
Bei den armen deutschen Autofahrenden trifft es mal wieder zu das hier auf hohem Niveau gejammert wird.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Mal wieder typisch Deutsch!!
Meckern, Meckern, Meckern!!!!
Lies dir mal deinen eigenen Text durch. 2 jahre bis zu nächsten HU. Durch die vielen Regelungen und "Kleinigkeiten" soll sichergestellt werden, dass alles an deinem Auto die nächsten2 Jahre funktionieren soll. Ist also der scheibenwischer zu alt oder eingerissen, muss er gewechselt werden.
Warum darf wohl bei uns nicht jeder seine Lichter da anschrauben, wo er will??
Und wenn man 160 fährt auf der Landstraße und geblitzt wird, wird erst mal ein Rechtsanwalt eingeschaltet, weil die Polizei, die Behörde oder sonst jemand ja total versteckt geblitzt hat!
Ich gebe dir recht, dass firmen mittlerweile blitzen. Mehr aber auch nicht. Die Auswertung der Bilder erfolgt durch die Behörde. Und sollte eine Firma ******* bauen, in dem sie Schilder abdeckt, blitzt die Firma nie wieder im Auftrag der Behörde!
Und..glaub nicht jeden Scheiß, der im Fernsehn gezeigt wird!
Ein Panzer muss demlitiarisiert sein, sodass er einem Bagger oder einer Planierraupe gleich kommt, des weiteren dürfte ein Panzer übergröße und überbreite haben, sodass evtl. eine "Transportbegleitung" notwendig ist. Panzer sind in der BRD den entsprechenden behörden vorbehalten!
Quelle(n): Auch ein Provokateur hat ein Recht auf Leben und freie Meinungsäußerung! - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Sei froh, dass es den TUV gibt!In andern EU Ländern sind sie genauso streng wie in Deutschland, ist Quatsch was du da schreibst!
Stefan H: ganz deiner Meinung!
Quelle(n): wohne im Ausland! - Stefan HLv 7vor 1 Jahrzehnt
also ich bezweifel mal ganz stark, dass man einen in UK zugelassenen Panzer auf deutschen Straßen fahren darf. Für Panzer gilt in der BRD die Führerscheinklasse F und die gibt es nur bei der Bundeswehr.
Eine Übertreibung sehe ich nicht. Wir sollten froh sein, dass der TÜV so wie er ist funktioniert (Schwarze Schafe sind die Ausnahme) Wenn ich sehe, was für ein ausländischer Schrott manchmal unterwegs ist, insbesondere LKW aus Osteuropa, da kann man ganz schön die Krise bekommen.
Aber hast du dich mal gefrat, warum der Scheibenwischer bemängelt wird oder der Kratzer in der Windschutzscheibe! Hast du esc schon mal gehabt, dass plötzlich bei 140 auf der Autobahn die Windschutzscheibe einreist? Ist echt toll, wenn man kaum noch was sieht!
Sicherlich sind es manchmal Kleinigkeiten, aber Kleinigkeiten können eine große Wirkung haben!
Es gab ja schon in der Formel 1 "Pfennigteile", die das ganze Formel 1 Auto lahm gelegt haben!
Ach und dann mal was zur "boomenden" Blitzerabzocke.
Ich kann nicht verstehen, dass sich die Leute darüber aufregen, dass sie für zu schnelles Fahren bezahlen müssen. Dafür gibt es die Regeln!
Stelle man sich doch mal vor, dass das eigene Kind vor der Schule von einem Auto angefahren wird und der Fahrer fuhr 45 km/h in der 30`er Zone. Wäre er 30 gefahren, wäre nichts passiert! Und jetzt mal an die Fahrschulzeit zurückerinnert und mal den Brems- bzw. Anhalteweg berechnen!!!
Ich kann nur sagen: Wer zu schnell fährt und geblitzt wird, muss auch zahlen!
Und wenn 50 in der Innenstadt erlaubt sind, wird erst ab rd. 60km/h geblitzt und dann bekommt man auch in der Regel immer ein Verwarnungsgeld angeboten!
In diesem Sinne....