Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

zusatzuntersuchungen in der schwangerschaft???

bin nun in der 12 woche und muss nächste woche wieder zum arzt . letztes mal meinte sie man könne zusätzliche untersuchungen machen lassen , extra ultraschallbilder (kk zahlt nur 3 st) nackendichte wird gemessen usw was meint ihr ist es sinnvoll oder macht es einen nur noch unsicherer . extra kosten liegen etwa bei 100 euro was aber nicht das problem sein sollte .

was meint ihr ja oder eher nein ?

Update:

danke für die antworten

ist meine 3 schwangerschaft und habe einen sohn bei ihm war es eine risikoschwangerschaft und die letzte schwangerschaft endete in einer fehlgeburt bin daher etwas verunsichert .

17 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo,

    also den Nackentransparensultraschall solltest Du schon machen. Es kann Dir das Gefühl geben, ich habe etwas Gutes getan. Den Zuckertest würde ich auf jeden Fall jeder Schwangeren in der 25. SSW empfehlen! Ich arbeite selber in der Gyn.Praxis und wir haben hier sehr oft Schwangere mit Schwangerschaftsdiabetes festgestellt, obwohl vorher keine Anzeichen dafür waren.

    Tripletest finde ich sollte man nur bei angemessener Diagnose machen (ich finde das Geldabzocke!).

    Ich hoffe ich konnte helfen!

    Bye

    Quelle(n): Selbst Arzthelferin in Gyn-Praxis
  • vor 1 Jahrzehnt

    Huhu!

    Also... für mich war das Thema ganz schnell abgehakt. Ich habe mich einfach gefragt, ob die Untersuchungsergebnisse irgendwelche Konsequenzen für mich gehabt hätten ( sprich evtl. Abtreibung falls eine Behinderung vor liegt). Ich bin zu einem ganz klaren Nein gekommen.. ich nehme was ich bekomme und fertig. Damit waren die Extrauntersuchungen unnötig und ich hab´s nicht machen lassen.

    Ich denke das ist ein guter Weg so. Entscheidend ist, was man mit dem Ergebnis anfängt und ob man es überhaupt brauch.

    Liebe Grüße

    Julia

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nackenfaltenmessung zahlt die KK zwar nicht, ABER das ist meiner Meinung nach nicht das Problem: das eigentliche Problem ist, dass die Nackenfaltenmessung keine eindeutigen Ergebnisse liefert. Wenn ein Verdacht besteht, wirst du zur Fructwasseruntersuchung geschickt, was die Kasse glaub ich schon zahlt.

    Aber würdest du ein behindertes Kind abtreiben lassen? Wenn nämlich NICHT, wozu dann die Untersuchung?

    Übrigens, mein FA verlangt keine extra Kohle für weitere US-Untersuchungen. Er hat mir sogar ne Überweisung zum 3D Ultraschall gegeben. Jetzt bekomm ich das auch kostenlos, ansonsten sind die ganz schön teuer. In München so 240€.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also, die Nackenspaltenmessung und die Fruchtwasseruntersuchung habe ich beides nicht machen lassen, weil sie A.zu teuer sind undB.man 100%ig immer noch nicht weiss, ob das Kind "normal" oder "annormal" sein wird. Denke, wenn Du dir sicher sein willst, dann mach es.Muss jeder für sich entscheiden.

    P.S: Meine süsse ist kerngesund!

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich hätte bei der zweiten Schwangerschaft sogar kostenlos einen Tripeltest haben können und habe darauf verzichtet. Ich bin gerade mal 31, in meiner Familie gibt es keine angeborenen Behinderungen und ich sehe kein Risiko, dass mein Kind behindert sein wird.

    Bei Nackenfaltenmessung und Tripeltest erhältst du nur eine Wahrscheinlichkeit dafür, dass dein Kind gesund ist. Aber was machst du, wenn der Arzt dir sagt, dass dein Kind zu 5% das Down-Syndrom hat? Das wäre eine Chance von 1:20 auf ein behindertes Kind (wobei gar nicht klar wird, wie schwer die Behinderung ist). Er würde dir wahrscheinlich zu einer Fruchtwasseruntersuchung raten, die in bis zu 1% der Fälle zu einer Fehlgeburt führen kann. Würdest du das wollen?

    Angenommen, die Untersuchung würde beweisen, dass dein Kind Down-Syndrom hat (natürlich kann dir niemand sagen, wie sehr es behindert sein wird), dann hättest du die Wahl, ob du abtreiben willst oder das Kind bekommen.

    Die Abtreibung würde zu einem Zeitpunkt stattfinden, an dem zu höchstwahrscheinlich schon die ersten Kindsbewegungen gespürt hast. Es würden künstlich Wehen eingeleitet werden und du hättest eine normale Geburt.

    Außerdem kann mit den Zusatzuntersuchungen nur ein Bruchteil der bekannten genetischen Krankheiten erkannt werden. Und viele Behinderungen entstehen erst bei bei der Geburt.

    Du siehst, ich würde auch darauf verzichten. Du musst dich fragen, was dir persönlich besser liegt und vorher überlegen, was du tun würdest, wenn dein Kind nicht gesund ist. Die allermeisten Kinder sind gesund!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich hatte den sogenannten Triple Test machen lassen und ich würde ihn nie wieder machen lassen.

    Das Ergebnis ist nur eine Wahrscheinlichkeitsberechnung, aber keine Diagnose.

    Mit diesem Test kann man z.B. testen lassen, ob Chromosomschäden vorliegen.

    Bei mir war ein Wert unter der Norm. Das hat mich natürlich sehr verunsichert und ich hatte Angst, dass mit meinem Kind etwas sein könnte.

    Könnte jetzt eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, um ein genaueres Ergebnis zu erhalten.

    Dies mache ich aber auf keinen Fall, da diese Untersuchung ein zusätzliches Risiko wäre.

    Werde bald eine Feindiagnostik machen lassen, dies wird auch nur durch eine Ultraschalluntersuchung gemacht und dabei bestehen keine Risiken.

    Mit dieser Untersuchung kann man dann auf jeden Fall Fehlbildungen ausschließen. Da ein Wert unter der Norm war, kostet mich dieser Test auch nichts. Ansonsten würde dieser auch so ca. 100 EUR kosten.

    Wenn irgendetwas nicht in Ordnung wäre, könnte man dies bei der normalen Ultraschalluntersuchung bereits feststellen.

    Wenn deine Ärztin nichts auffälliges feststellt, würde ich keine Tests machen lassen.

    Alles Gute!!

    Quelle(n): eigene Erfahrung
  • *Ice*
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Also ich finde das schon wichtig, kommt ja auch immer darauf an, wie alt Du bist, ob es Dein 1. Kind ist, Risikoschwangerschaft, etc. etc. - frau kann garnicht genug tun, um vorzusorgen, mich haben die Zusatzuntersuchungen damals beruhigt, solange sie kein Risiko fuer das Baby sind, wuerde ich das in Anspruch nehmen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Zusatzuntersuchungen halte ich dort für sinnvoll, wo man innerhalb der Schwangerschaft etwas tun kann und sollte, um dem eventuell kranken Baby zu helfen. Überall dort, wo man ohnehin nichts machen kann, verunsichert es nur unnötig.

    Alles Gute für Dich und Dein Kind :)!

  • Mundo
    Lv 5
    vor 1 Jahrzehnt

    Toll das es heute die Möglichkeit gibt! Wenn es kein Finanzielles Problem darstellt würde ich es annehmen!

    Alles Gute euch zwei?!!!!!!!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also von Zusatsuntersuchungen habe ich grundsätzlich die Finger gelassen weil sie ein meist noch zusehends verunsichern

    Das was Ich gemacht habe war der Toxoplasmosetest

    wir haben 2 Katzen und 1 in Regelmäßiger pflege

    habe Glück gehabt bin Immun dagegen ansonsten hätten die Katzen bei meiner Oma Verbracht bis das Kind da ist

    bin 40+4 ssw

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.