Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Was bezahlt Krankenkasse?

was bezahlt ie krankenkasse heute dazu bei einer künstlichen befuchtung? (inseminaion)

füher für verheiratete paar drei mal komplett vor etwa vier jahren warn es fünfzig prozent wie sieht es heute aus? vielleicht mehr weil die geburtenrate zurück gegangen ist oder garnichts mehr?

Update:

na super!! vor vier jahren mussten wr das auch,da waren wir allerdings nch nicht verheiratet...

Update 2:

von mir sind die daumen runter auch nicht,habe noch ichts bewertet nur gelesen mal so nebenbei gesagt

7 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Das nichts mehr dazu bezahlt wird, stimmt nicht. Die Krankenkassen beteiligen sich unter bestimmten Bedingungen immer noch.

    Bedingungen: Man ist verheiratet. Es ist ärtzlich festgestellt, dass eine künstliche Befruchtung nötig ist. Es muss Aussicht auf Erfolg gegegeben sein.

    Das weitere ist ein Zitat:

    Die Eheleute müssen sich zuvor einer Beratung unterziehen, und es dürfen nur Ei- und Samenzellen der Ehegatten verwendet werden (so genannte homologe Insemination). Die Durchführung der künstlichen Befruchtung ist nur durch bestimmte Ärzte und Einrichtungen zulässig, denen die zuständige Landesbehörde eine entsprechende Genehmigung erteilt hat. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dann anteilig drei Versuche zur Herbeiführung einer Schwangerschaft. Zugleich gelten Altersgrenzen: zwischen 25 und 40 Lebensjahren für Frauen beziehungsweise 50 Lebensjahren bei Männern. Die anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkassen beträgt 50 Prozent, so dass die Versicherten mit einer Eigenbeteiligung von ebenfalls 50 Prozent an den Kosten der künstlichen Befruchtung beteiligt werden.

    ____________________

    P.S. Daumen runter sind nicht von mir (wollt ich noch loswerden)

  • vor 1 Jahrzehnt

    Natürlich tragen die Krankenkasse noch einen bestimmten Teil der Kosten, aber nur unter bestimmten Vorraussetzungen. Dazu zählt z.B. daß man verheiratet ist und die zukünftige Mutter noch nicht über 40 Jahre alt ist...

    Je nachdem, was du machen möchtest, zahlst du von 300 - 2500 Euro dazu! Ich habe zwar auch schon von Fällen gehört, wo jemand 5000 gezahlt haben soll, aber uns hatte man gesagt, daß wir für die ICSI 2500 Euro selber tragen müßten.

    IVF ist natürlich wesentlich günstiger. Aber wie teuer es genau wird, kann dir nur die behandelnde Kinderwunschklinik sagen.

    Leider wird sich dieser Kurs der Politik - trotz der sinkenden Geburtenraten - wohl nicht ändern!!

    Aber ich weiß, daß man die künstliche Befruchtung von der Steuer absetzen kann, wenn die Frau durch eine Krankheit oder einer anderen Beeinträchtigung nicht spontan schwanger werden kann!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    sieh zahlen wie erwähnt under gewissen vorausetzungen und dann vom kk zur kk unterschiedlich was sie durchgehn lassen oder was sie nit erstatten(ansichs sache der kk)

    gruss nessaja

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nicht mehr, das hat sich komplett geändert. Die rückgängige Geburtenrate interessiert da niemanden, nur die KOsten und das eigenen Geld.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    NIX

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich glaube eher gar nix mehr

    Mfg

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Es wird nichts dazubezahlt wir mussten die Kosten alleine tragen

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.