Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was kann schlimmstenfalls passieren,wenn man eine Mandelentzündung nicht behandelt?
19 Antworten
- Alter EgoLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
man kann eine herzbeutelentzündung bekommen oder einen mandelabzess.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Rheuma, Perikarditis, Myokarditis und viele andere, schlimme und schlimmste Folgeerkrankungen.
Die Erreger können den gesamten Körper verseuchen und im Prinzip jedes Organ befallen und schädigen oder funktionsuntüchtig machen.
Auch ein Morbus Bechterew (Bambusstock-Wirbelsäule) kann die Folge sein. Manche Erkrankung tritt erst Jahrzehnte nach der Verschleppung einer Mandelentzündung auf.
- mytilenaLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die akute Tonsillitis ist meist mit einer entzündlichen VergröÃerung der Mandeln verbunden. Dadurch kann es zu Atemnot kommen. Besonders bei Kindern, die häufig auch im gesunden Zustand vergröÃerte Mandeln ohne Krankheitswert haben, besteht diese Gefahr.
Heilt die Mandelentzündung nicht vollständig ab, kann es zu einer Eiteransammlung im umgebenen Gewebe kommen. In der Fachsprache wird dann vom Peritonsillarabzess gesprochen. Anzeichen hierfür sind erneute, meist einseitige Schluckbeschwerden sowie ansteigendes Fieber. Eine Gefahr besteht nun darin, dass die Erreger in die nahe gelegene Blutbahn eindringen (so genannte Blutvergiftung) und sich so im ganzen Körper ausbreiten. Das kann zu schweren Erkrankungen in anderen Organen führen.
Da bei einer chronischen Tonsillitis ständig Bakterien vorhanden sind, können die Mandeln zu einem Ausgangsherd für andere entzündliche Erkrankungen werden. Als Infektionsherd sind sie dann eine ständige Belastung des Körpers. So kann es zum rheumatischen Fieber, zu Nieren- oder Herzentzündungen, zu Entzündungen der Gelenke oder zu schubweise verlaufenden Hauterkrankungen kommen.
Quelle(n): Medical-Guide - vor 1 Jahrzehnt
Mandelentzündung
auch bezeichnet als:
Angina; Tonsillitis
Die Mandelentzündung (Tonsillitis) ist eine Infektion der Gaumenmandeln (Tonsillen) mit Bakterien, meist Streptokokken. Ãbertragen wird die Krankheit überwiegend durch Tröpfcheninfektion. Beim Husten oder Niesen werden die Bakterien weitergegeben. Mandelentzündung treten vor allem im Frühjahr und im Winter auf. Sie betrifft vorzugsweise Kinder im Schulalter, seltener Kleinkinder.
Die Gaumenmandeln liegen am Ãbergang von der Mundhöhle zum Schlund zwischen dem vorderen und hinteren Gaumenbogen. Sie sind, neben anderen Geweben des Körpers, für die Ausbildung des Immunsystem mit verantwortlich. Bei einer Mandelentzündung sind die Mandeln geschwollen, hochrot und haben weiÃe bis gelbliche, streifenartige, punktförmige oder zusammenhängende, schmierige Beläge. AuÃerdem sind die Lymphknoten im Kieferwinkel schmerzhaft geschwollen. Auffallend ist die verwaschene Sprechweise aufgrund der genannten Symptome. Hals- und Schluckschmerzen, Fieber und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl sind weitere typische Beschwerden bei einer Mandelentzündung. Ein typisches Begleitsymptom ist unangenehmer Mundgeruch. In schweren Fällen kann es zu Atemnot oder einer Kieferklemme kommen. Bei einer Kieferklemme ist es dem Betroffenen nicht oder nur unter Schmerzen möglich, den Mund zu öffnen.
Man unterscheidet die akute von der chronischen Mandelentzündung. Die akute Mandelentzündung (Tonsillitis acuta, Angina tonsillaris) ist eine plötzlich einsetzende Entzündung der Gaumenmandeln. Bei einer chronischen Mandelentzündung (Tonsillitis chronica) schwellen die Gaumenmandeln immer wieder an. Meist ist der Krankheitsverlauf symptomärmer als bei der akuten Form.
Eine Mandelentzündung heilt bei richtiger Therapie meist aus, ohne Schädigungen zu hinterlassen. Durch die Bakterieninfektion können aber auch andere Erkrankungen folgen, wie Nieren- und Herzentzündungen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- AntoniaLv 5vor 1 Jahrzehnt
Eine Mandelentzündung sollte behandelt werden, weil die Mandeln dabei fast immer von Streptpkokken befallen sind. Geh auf jeden Fall zum Arzt und laà Dir ein Antbiotikum verschreiben!! Gute Besserung, Antonia
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Es kann sehr schlimm werden !!den die mandeln haben eine relaktion mit dem herz...wenn sie immer wieder entzundungen dann kann es sehr schandlich werden den der herz wird sehr schwach !! und sie weg zumachen ist auch sehr schlecht den sie endstehen so eine flussigkeit das wie eine antibaterienflussichkeit wirkt !!ich wnsche dir gute besserung
- vor 1 Jahrzehnt
Ich habe meine damals auch nicht behandeln lassen sondern nur Halsschmerztabletten gefressen wie nix. Hört sich jetzt blöd an, aber ich hatte zu der Zeit einfach keine Zeit um zum Arzt zu gehen.
AnschlieÃend bekam ich dann 42!!! Grad Fieber und war kurz vorm Abgang als ich mich dann doch noch zum Arzt bewegt habe. Er meinte eine Mandelentzündung muss unbedingt behandelt werden. Mit speziellen Medikamenten, Ãberwachung und so. Die Entzündung breitet sich ansonsten im ganzen Körper aus....
Also falls du eine hast: Ab zum Onkel Doc!!!!!
- rolffineLv 7vor 1 Jahrzehnt
Die Eitererreger gehen ins Blut und man stirbt an Blutvergiftung...........
- vor 6 Jahren
Akne heilen leicht das ist die beste Art und Weise http://akne.naturliche.info/
Es hat eine sehr schnelle und wenn Sie unter Akne leiden, sollten Sie es versuchen!