Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Was können wir tun, um Wissenschaftler dazu zu bringen, nur gesicherte Fakten zu publizieren?
...Versuchsergebnisse, die sich nicht mehr nachvollziehen lassen, vermeintlich neue Erkenntnisse, die sich schon nach kurzer Zeit als falsch erweisen. Als Laie interessiere ich mich für Anthropologie und Menschwerdung. Was allein da der Öffentlichkeit so an Erklärungsmodellen verscherbelt wird, ist ein Knaller...
12 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Hallo Harold.
Ich kann Deine Unzufriedenheit nachvollziehen. Vieles, was an sogenannten Tatsachen veröffentlicht wird, stellt sich schnell als nicht haltbar heraus.
Aber ich denke, dass es verständlich, aber nicht konstruktiv wäre, die Wissenschaftler zu belangen.
Wissenschaftler leben von Thesen und Entdeckungen. Wie eine Professorin der Politikwissenschaft mal sagte, "Je steiler die These, desto mehr Aufmerksamkeit." Und daher auch Fördermittel. Meines Erachtens sollten die Forschungsergebnisse von den JournalistInnen, die sie der Weltöffentlichkeit präsentieren, kritischer hinterfragt werden. Das ist ihr Job.
Wenn ein Forscher empirisch belegt, dass (fiktives Beispiel), Perlenkettentragen die Lebensdauer erhöht, sollte der Journalist darauf hinweisen, dass PerlenkettenträgerInnen auch das Geld haben, gesünder zu leben. Analog bei Edel-Zigarren oder -Rotwein.
Um auf Dein Interessensgebiet, die Menschwerdung, einzugehen: Es gibt die kreationistische These (Adam aus Lehm, usw.), die Theorie, dass Affenarten zunehmend aufrecht gingen (und so die Hände als Werkzeug und nicht als Gehhilfe nutzten), die Theorie, dass die die Menschen begründete Affenart tarzanmässig von Baum zu Baum schwang und daher die Arme schon immer frei hatte, und schließlich die Theorie, dass die Vorläufer des Menschen zwischenzeitlich im Meer lebten.
Die fallibilistische Position, die ich teile, ist: Alle diese Theorien sollten publiziert und anschließend der kritische Überprüfung ausgesetzt werden. Anschließend kann man sich überlegen, welche Idee am wahrscheinlichsten ist, ohne die anderen Überlegungen aus den Augen zu verlieren.
Die Publikation ausschließlich gesichterter Fakten würde den Erkenntnisfortschritt behindern.
Gruß
- nimrodLv 7vor 1 Jahrzehnt
nun, ich weià nicht, was DU tun kannst.-
ICH kann mich jedenfalls nicht erinnern jemals auch nur einem wissenschaftler einen auftrag erteilt zu haben - da kann ich in den vorschriften für wissenschaft auch schlecht mitmischen; das dürfen nur die auftraggeber und natürlich die, die überall mitmischen müssen.-
- andreana_47Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Nichts. Gott sei Dank. Denn ich fände den umgekehrten Weg besser: Sie sollen Möglichkeiten aufzeigen, die Hirne der Leser sind eh schon begrenzt genug. Sie können ja ne Extra-Ausgabe machen - für Herrn Sommer und seine Versicherungsvertreterkollegen und alle, die zum selber denken zu blöd und/oder zu faul sind,
- toxy³ ™Lv 7vor 1 Jahrzehnt
man muss halt immer noch selber denken
und zu 'erklaerungsmodelle': das sind dann halt nur modelle und theorien. manchmal muss man auch was veroeffentlichen, damit darueber diskutiert werden kann. gerade bei komplexen themen.
sollte aber wenigstens auf halbwegs sinnvollen ueberlegungen basieren...
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da hinnter all diesem Faktum Ruf und Geld steckt, ist üb erhaupt nichts dagegen zu machen. Auf der anderen Seite hat es den Vorteil, dass nicht sicheren Tatsachen von anderen Wissenschaftlern widersprochen werden kann. Und damit kommt etwas Licht in die Wirrnis. ..
- BerniLv 7vor 1 Jahrzehnt
Was diese Leute von sich geben, geht mir schon lange am A***** vorbei weil es z.T. Kaffeesatzleserei ist.
- ottizuberLv 5vor 1 Jahrzehnt
gesicherte Fakten gibt es doch nicht oder sie werden nach weiteren Forschungen widerlegt. So nannte schon ein sehr bekannter Mediziner - ich weià nicht mehr wer es war - die Medizin die Wissenschaft der Irrtümer.
Wenn man auf sichere Fakten warten will, dann sicher bis zum St. Nimmerleinstag und wir säÃen heute noch in Höhlen und auf Bäumen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich würde sagen, das Gleiche wie um die Macht multinationaler Konzerne einzuschränken:
Selber recherchieren/zwischen den Zeilen lesen, was die genau getan haben/tun, und wenn's nicht kosher ist, links liegen lassen.
...ein Satz, der die Welt retten könnte :)
- vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
was ist gesichert? zB.: Butter, Zucker
die Bauernseite sagt sehr gesund, die Magarineerzeuger dagegen(Be<el) nur Magarine ist pflanzlich und gesund.
Fakt ist jedoch; gehärtete Fette sind sehr schlecht für uns!
In der Medizin zB.:unheilbar aus dem Krankenhaus entlassen,
Spontanheilung durch Weckung der Selbstheilungskraft bzw.
göttliche Hilfe bzw. Naturenergie.....
Was verschweigen uns die Wissenschaftler = siehe Contergan = fragen Sie Apotheker+Arzt = sehr bedenklich !
Aspart§m künstliche SüÃstoffe stammen aus der Mast-Forschung und können für uns sehr schwere Folgen haben.
Dagegen "STEVIA" ist ein Kraut mit wunderbarer SüÃkraft und wird vor allem in Asien sehr sehr häufig eingesetzt für
Kekse,Kaugummi,Limo etc...
in Amerika + Europa lehnen dies die Politiker, Produzenten und IHRE Wissenschaftler zum SCHADEN von uns allen ab.
Wissenschaftler anerkennen nur etwas was meÃbar, zählbar = erfaÃbar ist.
Aber es gibt mehr zwischen Himmel und Erde als wir verstehen/fassen/glauben können.
Herzliche GrüÃe von Willy aus Tirol.
Quelle(n): Stevia Aspartam einfach mal Guggeln und Wiki schaun. - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Man kann gar nichts dagegen tun. Ja...es ist blöd aber..was solls? Lasse doch reden. Wenn etwas ober-hammer-sau-mega-mäÃig bestätigt ist, dann erfährt mans früher oder später sowieso. Vom Rest hört man einmal im Radio und dann is gut.
Ist doch auch amüsant ;)