Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Gibt es Dinge, die 100% sicher sind?
@cassgrey
dann nehme ich an, dass du schon Tod bist?! Denn woher willst dus sonst wissen?
@MacMac
Dann müsste deine Erinnerung ebenfalls 100%ig fehlerfrei sein.
Das ist sie mit Sicherheit nicht
@Deux ex machina
Für dein Beispiel muss ich nichmal philosophisch werden um es zu widerlegen
Dieser Stein wiegt 2,3 kg (auf der Erde) und wiegt nicht 2,3 kg (auf dem Mond)
;)
@Deus ex
nehmen wir an in ein paar Jahren findet man heraus, dass Masse und Gewicht sich ständig ändert...oder das es zwei molekulare Ebenen gibt, bei denen das Gewicht völlig unterschiedlich sein kann (und man entwickelt ein Verfahren, diese Ebene zu wechseln)...dann wäre die Aussage doch wieder richtig und die 100% sind passé
@Deux ex
also ich will jetzt nicht den Ball hin und her werfen.
Ich verstehe schon was du damit meinst. Aber ich bin der Meinung man braucht nur etwas Fantasie um jegliche 100% Sicherheit auszuhebeln.
Man muss ja nur philosophischer werden, abgehobener oder einfach am eigenen Verstand zweifeln.
Denk ich mir so
@Deux es
stimmt, dass alles nicht 100% sicher ist, ist natürlich nicht 100% sicher
:D
@der_Depp
daran glaube ich auch...aber religiöse Ansätze sind doch grade mal 50/50...geschweige denn 99,99... Prozent und niemals 100...
27 Antworten
- Deus ex MachinaLv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Es ist 100%ig sicher, daß selbstwidersprüchliche Sätze (Kontradiktionen) falsch sind (sofern alle in ihm vorkommenden Ausdrücke nicht äquivok sind).
"Dieser Stein wiegt 2,3 kg und dieser Stein wiegt nicht 2,3 kg." - sofern der Ausdruck "dieser Stein" sich jeweils auf denselben Stein (sowohl räumlich als auch zeitlich) bezieht, ist der Satz kontradiktorisch und somit 100%ig falsch.
@Lhor2: Aber dann ist dieser Stein auf der Erde räumlich nicht mehr derselbe wie "dieser Stein auf dem Mond" (und er ist es auch zeitlich nicht mehr, da ja dieser Stein innerhalb einer bestimmten Zeit von der Erde zum Mond (oder meinetwegen auch umgekehrt) transportiert werden mußte). - Aber angenommen, ich halte diesen Stein gerade in meinen Händen (und weiter angenommen, ich befände mich auf der Erde), woher weiß ich dann, daß dieser Stein jetzt zu diesem Zeitpunkt auf dem Mond nur 1/6 des Gewichtes hätte? Ich müßte mir einen identischen Stein vorstellen, der aber auf dem Mond sich befindet - aber wie kann etwas identisch sein, wenn es sich schon hinsichtlich einer Eigenschaft - des Ortes, an dem er sich befindet - unterscheidet? (Aber befindet sich denn auch dieser Stein auf der Erde immer am selben Ort, schließlich dreht sich die Erde um die Achse und um die Sonne, so daß die Plätze auf der Erde unentwegt andere Raumzeit-Koordinaten einnehmen ...)
Wie wäre es dann mit ... sagen wir: "Ein Aussagesatz ist entweder falsch oder er ist wahr."
@Lhor2: Okay, nehmen wir einmal diese zwei "molekularen Ebenen" an und nennen wir sie E1 und E2 - und sagen wir: "Gegenstand A wiegt zur Zeit t in E1 xyz Gewichtseinheiten und dieser selbe Gegenstand A wiegt zur selben Zeit t in E1 nicht xyz Gewichtseinheiten" ... dieser Satz wäre doch 100%ig falsch, oder nicht?
Anders natürlich, wenn wir in einem und demselben Aussagesatz auf die zwei Ebenen Bezug nähmen, z.B.
"Gegenstand A wiegt zur Zeit t in E1 xyz Gewichtseinheiten und dieser selbe Gegenstand A wiegt zur selben Zeit t in E2 nicht xyz Gewichtseinheiten." (Dieser Satz kann durchaus wahr sein.)
Wir müssen erkennen, daß ein Satz in zwei Bezugssystemen je verschiedenen Sinn haben kann, so daß man zu Recht sagen könnte, es seien dann zwei verschiedene Sätze (und das meinte ich ja mit: jeder der in ihm vorkommenden Ausdrücke sind nicht äquivok - in dem Satz "Braun ist eine Farbe und Braun ist keine Farbe (sondern mein Nachbar)." ist der Ausdruck "braun" äquivok, einmal ist es der Name einer bestimmten Farbe, zum anderen der Name eines bestimmten Menschen).
@Lhor2: Du sagst: "(...) ich bin der Meinung man braucht nur etwas Fantasie um jegliche 100% Sicherheit auszuhebeln." - Aber ist das dann nicht ein Ding, das 100% sicher ist (daß man nämlich mit ein wenig Fantasie jegliche 100% Sicherheit auszuhebeln vermag)? - Und schon haben wir wieder eine paradoxe Situation, wie sie in der Philo nicht selten vorkommt ...
Und dafür ist sie ja da: Aus dem Selbstwiderspruch kann Selbsterkenntnis wachsen ... (oder wie Sokrates gesagt haben soll: "Ich weiß, daß ich nichts weiß.")
Mann, das neue Jahr fängt ja gut an mit uns beiden. ;)
- vor 1 Jahrzehnt
Es gibt nichts, das 100% sicher ist. Auch wenn die Empirie bisher voraussagt, dass der Tod sicher ist, können wir nicht sicher sein, dass nicht irgendwann ein "Wunder" passiert, dass diese Empirie vollkommen aus den Fugen gerät. Von unserem heutigen Wissensstand können wir Voraussagen:"Jeder Mensch stirbt irgendwann!" Das ist so lange richtig genug, bis vielleicht ein Mensch auftaucht, der auf wundersame Weise nicht stirbt. Warum auch immer. Dann müssen wir unsere Aussage verwerfen oder zumindest modifizieren. Nie 100% sicher zu sein, das ist Wissenschaft ;)
- vor 1 Jahrzehnt
Es ist zu 100% sicher, dass ich die Frage "Gibt es Dinge, die 100% sicher sind?" gelesen habe.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- MyladyLv 7vor 1 Jahrzehnt
Nein. Zuerst hätte ich geantwortet, die Geburt und der Tod. Aber der Mensch sieht alles nur aus seinem Blickwinkel, der immer nur ein Ausschnitt sein kann. Ich erinnere an Platons Höhlengleichnis. Wir wissen nie, was außerhalb dieser Begrenzung Wirklichkeit ist. Und darum kann es für den Menschen keine 100% Sicherheit geben.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
die Vergangenheit
- *Ice*Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Keine Angst zu haben, dass die Welt heute untergeht, es ist schon morgen in Australien...
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
vielleicht mathematische Beweise.
Ansonsten halte ich nur den Satz "Ich denke, also bin ich" für 100% sicher.
Vieles was wir für absolut sicher halten ist es vielleicht nur zu 99,999999999% oder so - aber nicht zu 100%.
Es gibt z.B. eine extrem kleine Wahrscheinlichkeit, dass man durch eine Wand laufen kann ohne dass Mensch und Wand dabei Schaden nehmen. Das ist allerdings so unwahrscheinlich, dass es bisher kaum jemals passiert ist.
Trotzdem haben wir im Physik-Unterricht mal die Wahrscheinlichkeit ausgerechnet.
zu diesem Beispiel siehe auch:
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wissenschaft läßt sich allenfalls in ein solches Korsett der Prognosen reinzwängen, die Natur nicht.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dass die Dummen auf dieser Welt niemals austerben werden.