Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

französische gedichte von rilke...?

ich muss für ein deutsch-referat etwas über rilkes französische gedichte ausarbeiten und tue mich momentan sehr schwer damit, denn irgendwie finde ich nicht wirklich viele infos zu dem thema... war auch schon in der bibliothek und suche die ganze zeit im internet, leider nicht sehr erfolgreich.

kann mir jemand vielleicht ein paar hintergrundinfos oder einen guten link dazu empfehlen, auf dem man mal mehr als ein paar kurze zeilen zu seinen französischen gedichten findet?

tausend dank schonmal!!! :-)

Update:

ich brauche v.a. ein paar infos dazu, wieso er einige gedichte auf französisch geschrieben hat, beweggründe, themen, motive etc...

eine interpretation eines dieser gedichte wäre super. der vortag beschränkt sich außerdem auf rilkes spätwerk, also von 1919-26. -es ist echt kompliziert, zu rilkes französ. gedichten gute infos zu finden- also danke schonmal an alle, die mir irgendwie helfen wollen bzw. können... ;)

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Schau mal rein in www.anthologie.free.fr

    mais il faut comprendre le français :)

    Quelle(n): yahoo.fr
  • Leony
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Vielleicht möchtest du sagen: Französische Gedichte, übersetzt von Rilke

    Lust und Lebensart, das sind Begriffe, die man gerne mit Frankreich verbindet. Leben und leben lassen, das "Laisser faire" hat es sogar in den internationalen Sprachschatz geschafft.

    Doch die Franzosen haben auch ihre dunkle Seite. Um das "Sterben und sterben lassen" soll es auf dieser Seite gehen: Französische Gedichte von Trauer und Tod seit dem 15. Jahrhundert.

    Den Anfang markiert Villons "Lied der Gehenkten" (L'epitaph) das sehr nah am Leben des Dichters geschrieben ist, gefolgt von der leidenschaftlich kleine und große Tode sterbenden Labé und schließlich, wieder vom Rande der Gesellschaft, Béranger.

    Je vis, je meurs: je me brule et me noye.

    J'ay chaut estreme en endurant froidure:

    La vie m'est et trop molle et trop dure.

    J'ay grans ennuis entremeslez de joye:

    Tout en un coup je ris et je larmoye,

    Et en plaisir maint grief tourment j'endure:

    Mon bien s'en va, et à jamais il dure:

    Tout en un coup je seiche et je verdoye.

    Ainsi Amour inconstamment me meine:

    Et quand je pense avoir plus de douleur,

    Sans y penser je me treuve hors de peine.

    Puis quand je croy ma joye estre certeine,

    Et estre au haut de mon desiré heur,

    Il me remet en mon premier malheur.

    Ich leb, ich sterb: ich brenn und ich ertrinke,

    ich dulde Glut und bin doch wie im Eise;

    mein Leben übertreibt die harte Weise

    und die verwöhnende und mischt das Linke

    mir mit dem Rechten, Tränen und Gelächter.

    Ganz im Vergnügen find ich Stellen Leides,

    was ich besitz, geht hin und wird doch echter:

    ich dörr in einem und ich grüne, beides.

    So nimmt der Gott mich her und hin. Und wenn

    ich manchmal mein, nun wird der Schmerz am größten,

    fühl ich mich plötzlich ganz gestillt und leicht.

    Und glaub ich dann, ein Dasein sei erreicht,

    reißt er mich nieder aus dem schon Erlösten

    in eine Trübsal, die ich wiederkenn.

    (Louise Labé, 1525-1566;

    übersetzt von Rainer Maria Rilke)

    Es gibt spezielle Gedichtsammlung, in den Rilke viel mehr französische gedichte auf deutsch übersetzt hat und sie der Marina Zwetajeva zugeschickt hat. Beide haben langhährige Greundschaft gepflegt und haben interessante Korrespondenz (ich habe sie auf Russisch) hinterlassen.

    Quelle(n): www.lyrik-lesezeichen.de/gedichte/franzoesische_gedichte.php
  • vor 1 Jahrzehnt

    Suchst du ein (oder mehrere) Gedicht auf französisch von ihm oder eine Interpretation o.ä?

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.