Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Womit klebt man Gummi?
Ich möchte gern Gummi kleben. (Genau das Material aus dem Fahrradschläuche gemacht sind). Die Klebung muss sehr gut auf Zug und Scherung belastbar sein. Die Verbindung soll flächig sein.
Wer weiss etwas FUNDIERTES dazu? Pattex und sog. "Gummilösung" sind auf Zug(!) ungeeignet.
Angeblich gibt es spezielle Zweikomponenten-Klebstoffe für Gummi.
Gibt es für Gummi anderen Verbindungsverfahren, z.B. thermische?
Wer kann weiterhelfen?
5 Antworten
- citywolfLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich habe von Berufs wegen mit der Verklebung von Kunststoffen und Gummi zu tun. Wenn Du wirklich Kautschuk-Gummi zu verkleben hast musst Du das mit Neoprenkleber tun. Wichtiger ist aber,dass man sich an bestimmte Regeln hält. Die Klebeflächen müssen wirklich fettfrei sein,das heisst mit Spiritus oder besser Aceton reinigen und gut anrauhen. Nicht mit den Fingern auf die zu verklebenden Flächen fassen da das Fett aus den Talgdrüsen schon reicht um das Ergebnis zu verschlechtern! Die zu verklebenden Flächen DÜNN mit Kleber bestreichen und 15-20 Minuten warten. Dann die Flächen zusammen fügen und unter hohem Druck pressen oder, wenn möglich ,mit dem Hammer klopfen. Danach nicht gleich belasten sondern noch einige Stunden aushärten lassen. Neoprenkleber bekommt man im Baumarkt oder auch in kleinen Mengen beim Schuhmacher. Frage nach Neotex von Kömmerling oder nach Europren-Kleber! Mit konkreteren Angaben könnte ich Dir evtl. weiterhelfen.
Das was Lotus beschreibt funktioniert nur mit Kautschuk der in dieser Form kaum noch zu finden ist. Bereits vulkanisierter Gummi lässt sich nicht noch einmal Vulkanisieren. Wenn Du herausfinden willst ob es Kautschuk ist,spritze ein paar Tropfen Benzin darauf und vereibe es mit den Fingern. Wenn es schmierig wird und die Oberfläche sich anlöst ist es Kautschuk, wenn nicht vulkanisierter Gummi.
Thermische Verbindungen wie beim Reifen Runderneuern gibt es für den Hausgebrauch nicht.
- esotourLv 4vor 1 Jahrzehnt
ein Stück Gummi mit Benzin o der Aceton einige tage drin lassen dann werde es sich verdünnen dieser mit ein Pinsel auf die Fläche
dann ein andere Stück Gummi drauf legen oben drauf ein Stück Alu Papier und dann ein bügeln Eisen pressen
bis es vulkanisiert ist abkühlen und fertig
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Hier ein Link zu einer informativen Seite:
- vor 1 Jahrzehnt
Da giebt es zwei Möglichkeiten die mir einfallen,
als erstes ein Reparaturset für Fahrad oder Motoradschläuche oder das zweite wäre,das Material das Dir vorschwebt,zu vulkanisieren.Vulkanisieren ist ein thermisches Verfahren,so weit es mir bekannt ist.
viel Spass!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.