Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Asperger-Syndrom und Kinderkriegen - geht das?
Ich hatte frühkindlichen Autismus und zwar speziell das Asperger-Syndrom. Seit meinem 13. Lebensjahr sagte mir meine Mutter, ich solle keine Kinder bekommen, da das vererbbar sein könnte. Es gibt bis heute keinen Test darüber, ob der Embryo das hat oder nicht. Erst kürzlich sagte mir meine Schwester, ich solle keine Kinder haben, weil ich angeblich eine zu schwache Persönlichkeit hätte und überhaupt wegen Asperger.
Aber meine beiden Schwestern, sie haben kein Asperger, haben alle beide mehrere Kinder und keines davon ist auffällig. Sie nehmen das für sich in Anspruch, Kinder zu haben, aber verlangen von mir, ich soll mich zurücknehmen und das, obwohl medizinisch gar nicht bewiesen ist, daß sich das immer vererbt.
Ich habe einen Beruf, habe studiert, habe also auch Abitur und habe auch Freunde und jetzt eigentlich ein ganz normales Umfeld. Einen Freund habe ich auch. Und nun bin ich wahrscheinlich schwanger (Regel seit über einer Woche fällig und kam die letzten zwei Monate schwach).
Die Regel habe ich normalerweise alle 28 Tage. Die letzten beiden Male waren aber mit 31 Tagen sehr weit auseinander. Natürlich gehe ich auch bald zum Arzt, um das endgültig zu klären, aber ich will diese Woche noch abwarten. Aber daß meine Schwester mir das Kinderkriegen so mies macht, das schmerzt schon. Mein Freund ist gesund und ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß das Kind was abkriegt vom Asperger aber wie gesagt, es gibt dafür noch keinen pränatalen Test für den Embryo.
Hat jemand hier vielleicht Erfahrung mit Asperger und Kinderkriegen?
Mein Cousin hat hochgradigen Autismus, kann nicht reden und kann nur betreut wohnen, hat auch keine Schulbildung. Ich weiß, daß Mädchen das weniger bekommen.
Ja, ich bin schwanger. Habe heute den Test gemacht - ist positiv.
9 Antworten
- BeraterinLv 4vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Bravo!
Ich würde mich riesig für dich freuen, wenn es geklappt hat.
Ich sage dir mal was:
Wenn ich im Zweifel bin, gehe ich nach meiner Intuition.
Deine Intuition scheint in dir den Wunsch nach einem Baby zu haben.
Lerne dich von den Aussagen deiner Familie zu lösen und tue das, was du von Herzen her möchtest.
Alles andere ist unwichtig.
Glaube mir, die Natur regelt das schon.
Denke mal an Paare, die zusammen keine Kinder bekommen können, nur mit anderen Partnern- meistens passen sie auch gar nicht zusammen.
Dein Herz sagt ganz deutlich "ja" zu einem Baby, also folge deinem Herzen.
Und sollte das Kind deine Veranlagung zu Asperger haben- ok, du weisst ihm im Umgang damit am besten zu helfen.
Du scheinst ein wunderbarer Mensch zu sein, bei dem es ein Baby sehr gut haben wird.
Denke dran, es ist dein Leben und auch dein Körper.
Deine Qualifikationen sind super- Studium usw.
Also was hält dich auf? Die Zeichen sind alle auf grün!
Viel Glück und Spass in deinem selbst kreierten Leben...
- IndamoLv 7vor 1 Jahrzehnt
Lass dich mal nicht verrückt machen.
Natürlich kannst du Kinder bekommen.
Eine Bekannte von mir hat Asperger und 3 Kinder.
Eine Tochter hat auch Asperger, die beiden anderen sind gesund.
Du hast gerlernt, mit deiner Krankheit umzugehen.
Falls deine Krankheit deinem Kind vererbt wird, kannst du ihm helfen, damit umzugehen.
Viele Menschen haben eine völlig falsche Vorstellung von Asperger.
Lass dich nicht unterkriegen :-)
- LiliLv 6vor 1 Jahrzehnt
Du führst doch ein völlig normales Leben, warst in der Schule, hast Abi und Studium erfolgreich hinter Dich gebracht, alles Dinge, was viele "gesunde" Menschen nicht geschafft haben. Und ich sage auch nicht, dass Menschen ohne Schulabschluss keine Kinder bekommen dürfen.
Selbst, wenn Dein Kind (und ich wünsche Dir, Du bekommst eines!) das Asperger-Syndrom hat, kann es ein genauso positiver und wertvoller Mensch wie Du werden.
Alles Gute!
- kiki-GLv 6vor 1 Jahrzehnt
lieber du als so manch anderer!!!
ein gesundheitliches defizit sollte noch lange nicht der grund dafür sein, ein leben lang traurig mit den "verbotenen kinderwunsch" sein zu müssen.
du siehst doch das aus solchen menschen ( wobei ich den ausdruck solchen ja schon arg finde! ) was werden kann, wenn du dir deiner aufgabe bewusst bist,- dann sag ich ja,- lieber sollst du kinder bekommen als frauen die ihre babys aus dem fenster schmeiÃen, sie vom freund oder mann verprügeln lassen....geschichten gibt es soviele!
laà dich nicht verrückt machen und rede mit einem frauenarzt über deine angst, dein erbgut könnte solch eine krankheit beinhalten....
aber wie du schon sagst, wenn es nicht bewiesen ist, das du es vererbst und wenn du es vererbst du meinst der aufgabe gewachsen zu sein...: dann bekomm soviele wie du willst!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Einen Kinderwunsch kann man doch gar nicht unterdrücken.
Lass Dir keine Panik machen, selbst wenn Dein Kind Asperger haben sollte, kann man da doch was machen.
Drück Dir die Daumen!
- Zed YagoLv 7vor 1 Jahrzehnt
Meinem Kenntnisstand nach gibt es zwar eine familliäre Häufung, aber keine nachgewiesene Erblichkeit.
Dein Post lässt auch einiges erkennen, das ganz klar gegen das Asperger-Syndrom spricht, z.B. fehlende Alexithymie oder Dein strukturiertes soziales Umfeld. Abitur und Studium sprechen auch dagegen.
Blende Deine Schwestern aus, höre in Dich hinein und auf Dein Herz. Wenn Du bereit bist, das Risiko zu tragen und Dich den möglichen Folgen zu stellen, dann solltest Du Deinem Kinderwunsch nachgeben.
Du kennst Dich am besten und weisst, was Du schultern kannst. Es ist Dein Leben, und nicht das Deiner Schwestern. Sie sind nur ein Teil davon. Nur Du bist für Dein Glück verantwortlich. Danke ihnen für ihre wohl berechtigte Sorge um Dich und tue was Du für richtig und gut hälst.
Ich wünsche Dir und dem vielleicht kommenden kleinen Menschen alles Liebe, Gute und Mut für die Zukunft.
LG
- ProfessoressaLv 7vor 1 Jahrzehnt
So lange nichts bewiesen ist und Du damit umgehen kannst, kannst Du auch Kinder bekommen. Es kann vererbt werden, muà aber nicht. Bleib ruhig und berate Dich mit Deinem Arzt.
- stormiLv 4vor 1 Jahrzehnt
lass dich von deinen schwestern bloss nicht ärgern.
sprich in ruhe mit deinem arzt darüber und zwar über ALLES. damit er dir helfen und dich unterstützen kann.
ich wünsche dir viel glück und lass die anderen reden, niemand hat das glück oder das kinderkriegen gepachtet!! auÃerdem kann immer etwas passieren, davor ist niemand geschützt. denn das nennt sich LEBEN !!!
liebe grüÃe
stormi
- Dasyl :DLv 5vor 1 Jahrzehnt
also das hier stand im wiki über die vererbung von autismus:
Genetische Faktoren
Bei Familienstudien wurde festgestellt, dass es eine familiäre Häufung von Autismus gibt. Genetische Faktoren sind daher als Ursache für Autismus sehr wahrscheinlich. Zwillingsuntersuchungen aus Europa und den USA zeigen, dass ein eineiiges autistisches Zwillingskind mit sehr viel gröÃerer Wahrscheinlichkeit (zirka 95,7%) einen autistischen Zwilling hat, als ein zweieiiges Zwillingskind. Daraus lieÃe sich zunächst folgern, dass die Ursache genetischer Art ist. Da aber nicht alle eineiigen autistischen Zwillingskinder einen autistischen Zwilling haben, lässt sich keine allgemeingültige Erklärung auf genetischer Basis finden. Aber nach den bisherigen Erkenntnissen aus diesen Familien- und Zwillingsuntersuchungen wird davon ausgegangen, dass die Entstehung der Erkrankung durch eine Kombination verschiedener spezifischer Gene (sicher mehr als zwei) bedingt ist, die wahrscheinlich insbesondere während der Gehirnentwicklung aktiv sind.
Eine neue Studie legt einen Zusammenhang zwischen dem Alter des Vaters und dem Autismusrisiko des Kindes nahe. Demnach komme Autismus bei Kindern von Vätern über 40 Jahren fast sechsmal häufiger vor, als bei Kindern von Vätern unter 30.[17]
In der Evolutionsbiologie wird die Möglichkeit erforscht, dass Autismus einen Teil biologischer Vielfalt darstellt, und welche Mutationen in der Entwicklungsgeschichte des Menschen dazu geführt hätten.
mehr kann ich leider nicht beitragen.