Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Dorothy fragte in Haus & GartenWaschen & Reinigen · vor 1 Jahrzehnt

Handtücher waschen?

Ich wasche meine Handtücher immer bei 60° und gebe zum Waschmittel auch Calgon und Weichspühler dazu. Einen Trockner habe ich nicht.

Aber die Handtücher sind trotzem immer hart. Woran kann das liegen und was kann ich machen damit sie schön flauschig und duftend werden (ich finde sie riechen auch gar nicht)?

Muss ich von den Mitteln mehr dazugeben? (ich schütte immer jeweils eine Kappe rein) oder soll ich bei 90° waschen?

Wer kennt sich aus?

Update:

Die Maschine ist erst ein halbes Jahr alt. Die Handtücher aber schon mehrere Jahre.

Sind ätherische Öle wirklich giftig? Mir hat die Antwort erst gefallen aber dann schreibt ein anderer sie wären giftig.

Die Idee mit den Microfasern-Handtücher gefällt mir.

13 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Zunächst einmal möchte ich auf diese ätherischen Öle zu sprechen kommen. Ätherische Öle bilden eine etwas schummerige Ecke des Marktes: Streckungen oder Beimengungen von synthetischen Düften sind nicht unüblich und alles andere als gesund. Es gibt aber auch Ausnahmen, diese liegen allerdings höher im Preis, was jedoch nicht wirklich schlimm ist. Man bedenke, dass man nur geringste Mengen des Öles benötigt.

    Hier ein Link, dem man wirklich vertauen kann. Ich kaufe dort seit vielen Jahren die verschiedensten Sachen und bin noch nie enttäuscht worden. Im Gegenteil: Auch Freunde und Bekannte, denen ich die Firma empfohlen habe, waren begeistert: http://www.manufactum.de/dmc_mb3_search_pi1.page/1... : »Klassisch provenzalischer Duft, mit erfrischend-anregender und gleichzeitig harmonisierender Note. Als Massage- und Duftöl für die Hautpflege; auch in der Küche als Gewürz einsetzbar. Gibt der Wäsche hervorragenden Duft, hält Ungeziefer fern.« Keine Sorge, ich kassiere garantiert keine Provision ;-)

    Weichspüler sind nicht wirklich empfehlenswert, denn sie können Allergien auslösen und sind natürlich auch nicht sehr umweltschonend. Weichspüler soll ja in erster Linie die Ansammlung von Kalk in der Wäsche verhindern, denn das macht die Handtücher kratzig. Das geht allerdings genauso gut mit 20 bis 40 ml (= ein bis zwei Schnapsgläser) Essig-Essenz. Das ist viel billiger, verhindert Kalkansammlung auf den Heizstäben, riecht allerdings nicht so gut. Der minimale Essiggeruch verschwindet aber beim Trocknen vollständig.

    Alternativ dazu benutze man Zitronenschalen; eine Zitrone auspressen und die Schale mit der Wäsche in die Trommel legen. Die Wäsche wird nicht nur schön weich, sondern bekommt auch einen frischen Geruch.

    Mann kann jedoch auch einfach vor der Wäsche einen Esslöffel Salz ins Weichspüler-Fach geben.

    Und zum Schluss noch ein Geheimtipp: "Als ich mir mal die Haare gefärbt habe, habe ich das Handtuch kurz mit Shampoo gewaschen, um die Farbe aus dem Handtuch zu bekommen. Anschließend habe ich es in die Waschmaschine gesteckt, habe aber den Weichspüler vergessen, das Handtuch war noch voll mit dem Shampoo. Als ich die Handtücher aus der Maschine genommen habe, war ich positiv überrascht, denn die Wäsche war butterweich. Seitdem mache ich immer eine wenig Schampoo (walnussgroße Tropfen) direkt mit in die Waschmaschine und die Wäsche wird butterweich, trotz des harten Wassers. Kuschelweich ist nichts dagegen."

    Quelle(n): ® mein eigener Senf Zitate aus frag-mutti.de
  • Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn die Handtücher schon zu oft gewaschen wurde werden sie nicht mehr so weich und flauschig wie neu. Wenn Du zuviel Weichspüler benutzt saugen die Handtücher weniger Wasser auf weil die Fasern schon mit dem Weichspülmittel verklebt sind und Du wirst nicht mehr richtig trocken. Ich benutze Mikrofaserhandtücher die sind auch ganz ohne Weichspüler und Trockner immer flauschig und weich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    mikrofaserhandtücher sind grauenvoll, sie stoppen beim abtrocknen auf der haut und fühlen sich(für mein empfinden), sehr unangenehm an.

    bitte,bitte lass´den weichspüler weg, der macht das wasser zum wirklich giftigen abwasser.

    ob die wäsche weich wird oder nicht hänht davon ab, ob sie während des trockenvorgangs bewegt wird oder nicht.

    darum ist wäsche aus dem trockner oder von der leine immer so schön fluffig.

    ätherische öle sind NICHT giftig, wenn du echte aromaöle und keine NATURIDENTISCHEN, das ist wichtig!

    nimm´lavendelöl, das riecht prima und ist preiswert.

    viel glück!

    und: eher etwas wasserenthärter oder waschsoda, als noch mehr weichspüler.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Handtücher die auf der Leine trocknen, sind nie so weich wie aus dem Trockner.

    Mehr Weichspüler wäre grundfalsch, der setzt sich im Gewebe fest, was nicht sehr angenehm ist.

    Aber das Calgon solltest Du weglassen, das bringt gar nichts, Du hast es höchstens auch noch in der Wäsche.

    Öfters mal die Maschine entkalken ist viel wirkungsvoller, es immer zur Wäsche zu tun hilft nur dem Hersteller.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    Probiere mal anstelle Weichspueler einen kraeftigen Schluck Essig. Essig zieht den Kalk aus der Waesche, ist gut fuer die Waschmaschine (dann brauchste auch kein Calgon mehr), absolut geruchsneutral weil er schnell verfliegt und dann auch noch spottbillig im Vergleich zu den anderen Mitteln ist. Das mache ich schon seit Jahren und schone so auch noch die Umwelt.

    Um die Waesche zum Duften zu bekommen, gib ca. 5 Tropfen eines reinen aetherischen Oels zum Waschmittel hinzu. Z.B. Bergamotte (Zitrus) oder Zeder sind ganz lecker.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Versuche mal folgendes:

    Flusensieb und Waschmittelschublade reinigen.

    Ein Waschgang mit Waschmittel leer bei 90° laufen lassen.

    Ich wasche meine Handtücher bei auch 60°. Allerdings ab und zu bei 90°. Weichspüler benutze ich nicht mehr. Bin Allergikerin und leider können Weichspüler ebenfalls Allergien auslösen.

    Zum Weichspülen benutze ich eine 1/2 Tasse Essig in jedem letzten Spülgang. Meine Handtücher sind gerade richtig, nicht "parfümiert" und nicht ZU weich.

  • vor 1 Jahrzehnt

    wen du kannst trockne außen und lasse sie in der Luft wehen hat einen besonderen Duft

  • vor 1 Jahrzehnt

    Hallo Mary,

    60 Grad reichen völlig. 95 Grad werden von den Herstellern nur noch in die Maschinen verbaut, weil sie sich sonst nicht verkaufen lassen....

    Calgon ist gut, aber nur deswegen, um weniger Waschmittel zu verbrauchen. Waschmittel haben auch Enthärter, aber dann brauchst Du eben mehr Waschmittel. Ideal sind Baukasten (skip und andere), wo Du variieren kannst, was Du von welchem Zeug brauchst (kommt z.B. auf die Wasserhärte an).

    Zum Weichspüler: Weichspüler haben keine waschaktiven Substanzen und unterliegen deshalb nicht dem Waschmittelgesetz. Deshalb sind da Stoffe drin, die in Waschmitteln längst verboten sind, da allergieauslösend und zum Teil unter Krebsverdacht stehen. Also lass das Zeug weg! Außerdem hängt sich das Zeug in die Wäsche (das soll es ja auch, nur dass damit die Inhaltsstoffe auch noch direkt auf der Haut sind) und die Handtücher saugen nicht mehr so viel Wasser - das merkt man, ist wie bei nagelneuen Handtüchern.

    Zum Duft haben die anderen ja schon genug geschrieben. Flauschig werden Handtücher nur, wenn sich entweder gar kein Kalk darin absetzen kann (dazu müsstest Du Enthärter in den letzten Spülgang geben - nicht zum Waschen) oder durch Bewegung verhindert wird, dass der Kalk fest wird. Also entweder Trockner (verbraucht wesentlich mehr als zum Waschen benötigt wird) oder draußen trocknen (geht übrigens auch im Winter) oder Wäsche irgendwie bewegen.

    Ich habe einen Trockenschrank von meiner Oma in Gebrauch. Ist ein tolles Ding und wenn Du Platz hast, kann ich den nur empfehlen. Lässt sich auch leicht aus einem alten Kleiderschrank selbst bauen. Einfach oben und unten Löcher rein. Unten einen Heizlüfter, der über einen Thermostat die Luft im Schrank auf ca. 50 Grad bringt und oben einen Schlauch, der die Abluft nach draußen leitet. Braucht nur ein Viertel Strom von einem Trockner, bewegt durch den Heizlüfter die Wäsche und v.a. die Wäsche ist, wenn man sie vernünftig drin aufhängt, auch schon glatt und muss nicht mehr gebügelt werden (bin Hausmann).

    Ob Du das jetzt hören wolltest, weiß ich nicht. Bei mir klappts jedenfalls.

    Gruß,

    Stefan

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    harte Handtücher sind besser für die Haut als weiche. Nimm statt Weichspüler lieber Sagrotan.Ist appetitlicher, keimfrei und riecht frisch.

    @lukas - diese Öle sind hochgiftig !

  • vor 1 Jahrzehnt

    Ich wasche Handtücher einmal mit 60 Grad, dann wieder mit 90 Grad - je nachdem wieviel Wäsche ich grad habe von einer Sorte. Beides ist gut und richtig.

    Ich nehme NIE Weichspüler, aus dem einfachen Grund, weil Du beim nächsten Waschgang wesentlich mehr Waschpulver brauchst, damit erst mal die Weichspülerreste vom letzten mal herausgewaschen werden, erst dann kann das Waschpulver arbeiten.

    Versuche es mal mit Bügeln, das hilft.

    Wenn möglich, an der frischen Luft trocknen lassen, dann riecht die Wäsche duftig und fein!

    Wäschetrockner benütze ich nicht, das ist ein Stromfresser.

    Quelle(n): 35 Jahre einer Haushalt.
Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.