Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie lange sollte der Anrufer ein Telefon klingeln lassen?
Ich weiß nie so ganz sicher, wann ich denn nun endlich auflegen soll bzw. wie lange ich das Telefon klingeln lassen kann, ohne dass es aufdringlich ist. Normalerweise lasse ich es bei einem Anruf ca. 20 sek schellen, kommt aber auch immer darauf an, wen ich anrufe.
Wie macht ihr das?
Wisst ihr ob es irgendeine unausgesprochene Regel für so etwas gibt?
15 Antworten
- wernaaa2000Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich denke daß langes Klingeln nicht als Zeichen von Aufdringlichkeit gesehen werden sollte. Im Gegenteil: Der Anrufer gibt dem Angerufenen Gelegenheit sich zum Telefon zu bewegen bzw. es zu suchen! Ich selbst denke sogar wenn es nach dem 3. klingeln aufhört daß es dann nicht so wichtig sein konnte!
Der Anrufer will was von mir, also hat er genug Zeit und Geduld aufzuwenden zu warten bis ich drangehe. Schließlich kann man nicht immer wissen daß es gerade die Erbtante mit Weihnachtswünschen oder der Chef mit einer Gehaltserhöhung ist! Wenn ihr drüber nachdenkt geht man doch nur so schnell ans Telefon daß das Gebimmel aufhört und nicht damit der andere nicht warten muss!
Wenn ein klingelndes Telefon in einer Situation unpassend ist dann ist das nicht das Problem des Anrufers. Jeder der weiß daß er es für einen gewissen Zeitraum nicht brauchen kann, kann es abstellen oder den Hörer daneben zu legen!
Wie die anderen Antworter schon geschrieben haben lasse ich es bei älteren oder gehandicapten Personen bestimmt eine Minute lang klingeln! Die (alle Personen )würde ich auch nicht wegen "schalt mal schnell ein da kommt was interessantes" anrufen!
- Lucius T FowlerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Hier sind meine "Privatregeln":
Bei Handys: 4x. Beim fünften Mal geht die Mailbox ran und ich muss bezahlen, ohne jemanden erreicht zu haben. In dringenden Fällen nochmal anrufen und wieder 4x.
Festnetz:
Bei Privatleuten mit bekanntermaÃen eingeschaltetem Anrufbeantworter: ebenfalls 4x, sonst wie
Bei Firmen/Behörden: 6-10x
Bei älteren / langsameren / schwerhörigen Leuten: Bis die Telekom auf Besetztzeichen umschaltet, mindestens aber 15x
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ich lasse es immer so lange bimmeln, bis jemand drangeht.
Wenn keiner da ist, lasse ich es etwa 20 mal klingeln. Habe nämlich schon oft gesagt bekommen, dass einige Leute eben etwas länger brauchen um zum Telefon zu kommen.
Gruà Marita
- vor 1 Jahrzehnt
Wir haben in einem Benimmkurs gelernt das 4 mal klingeln ausreichend ist.
Ansonsten würde es aufdringlich oder ungeduldig wirken ;)
Ich persönlich lasse es aber trotzdem länger klingeln...
mfg
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
mein Maà ist meine eigene Geduld. AuÃerdem haben viele einen Anrufbeantworter.
- brennermaus2005Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich lasse es meistens so lange klingeln, wie ich es für richtig halte. Wenn ich meine Oma anrufe, die braucht halt mal was länger, kann ich nicht nach 4 oder 5 mal klingeln auflegen. Der Angerufene hat ja immer noch die Möglichkeit, wenn er nicht gestört werden will, einfach nicht zu reagieren. Aber blöde wäre es andersrum. Wenn er drangehen will aber vielleicht nicht so schnell dran kommt und auf halbem Weg hört das Klingeln auf. Sowas find ich ärgerlich
- ramsjoenLv 6vor 1 Jahrzehnt
Kommt aufs Umfeld an. Als schammige Faustregel nehme ich immer: Man sollte dem Angerufenen eine Chance geben, ans Telefon zu springen, aber man sollte nicht lästig werden, wenn er tatächlich nicht hingehen will.
Wenn ich einen Kollegen am Arbeitsplatz anrufe, dann lasse ich es nur dreimal Bimmeln. Wenn er bis dahin nicht rangeht, ist er offensichtlich zu weit weg. Wenn ich dagegen bei der Oma anrufe, dann lasse ich schon mal 15 mal läuten, da sie leider schon etwas langsam ist.
Normalerweise hänge ich bei Privatanrufen nach 6 oder 8 mal bimmeln wieder ein.
- SpatziLv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich lasse es auch so ungefähr 20 mal klingeln.
Es ist doch auch unhöflich, nur kurz anzuklingeln und wieder
aufzulegen. Dein Gegenüber muà immerhin noch die Zeit
haben, ruhig zum Telefon zu gehen und nicht zu fliegen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich kenne in der Regel die wohnlichen Verhältnisse dieser Person, die ich anrufe. Wie groà ist die Wohnung? Ist ein Garten dabei? Ist ein Keller vorhanden? usw usw. Meistens weià ich auch noch den Standort des Telefons.
Das sind alles Dinge die ich berechne. Meistens reichen zehn oder zwölf mal klingeln völlig aus.
Kenne ich diese Verhältnisse nicht, lasse ich das Telefon zwanzig mal läuten. Ich zähle also die tut tut Geräusche mit.
GruÃ
Rosario
Quelle(n): bla bla bla - vor 1 Jahrzehnt
Hallo,
ich handhabe das so,
wenn keiner da ist, ist es doch eigentlich egal wie lange es klingelt.
Sollte ich aber z.B. gerade unter der Dusche stehen, es klingelt, und der andere hat mittlerweile aufgelegt, das nervt!
Einige Andere lassen es prinzipiell relativ kurz klingeln, benutzen aber ausgiebig die Wahlwiederholungstaste. :|
Ich würde sagen mindestens 30-60 Sekunden, länger ist egal, entweder derjenige geht dann ran oder ist eh nicht da, nur kürzer als 30 Sekunden sollte es nicht sein.
Wenn ich, durch längeres klingeln lassen, evtl. jemanden störe der seine Ruhe haben will, das kann ich ja nicht wissen, derjenige kann ja seinen Hörer daneben legen o.ä.
Peter