Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
An alle die nähen können?
Ich habe ein Sommerkleid, dass schon ziehmlich alt und löchrig aussieht gefunden. Das Muster gefällt mir sehr und möchte ich gerne abzeichnen und genauso nähen. Muss ich es auseinander nehmen um das Schnittmuster anzufertigen, oder reicht es wenn ich Brotpaier drauflege und es abmale?
Danke für die vielen Antworten.
8 Antworten
- vor 1 JahrzehntBeste Antwort
ich möchte dir raten, das kleid sauber auseinsánder zu trennen und dir mit tesafilm die stücke zu beschiften ( RT/ LI=rückenteil/ links... etc) damit du am ende wieder weisst, wie es zusammen gehört. zusätzlich würde ich das kelid auf dem bosen einmal auf dem rücken einmal auf der vorderseite ausbreiten udn fotografieren, dadurch weisst du selbst im auseinander getrenntem zustand wo was wie hin gehört. beachte vorher die verarbeitung, zb beim ärmel, damit du es so detailgetreu wie möglich wieder reproduzierst. wenn dir de schnitt wirklich gut steht, rate ich dir ihn aufzuheben und in ein dossier zu tun, mit fotos und nähanleitun, damit du immer wiederdarauf zurück greifen kannst.
beachte auch ob es an irgendwelchen stellen beklebt ist, wegender formgebeung und stabilietät, dass ist ein wirklich wichtigest utensiel um den fall zu verschönern...
ich hoffe geholfen zu haben.
nadelbruch und fadenriss,
lisa
Quelle(n): mich selbst - Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn das Kleid alt ist, könntest du es wirklich auftrennen, das ginge dann leichter.
Abzeichnen geht auch: ich empfhele dir durchsichtige Plastikfolie/-tüten (z.B. gelber Werkstoffsack o.ä.). Da kann man besser durchsehen und mit Folienschreiber malen, das klappt prima, geht besser von der Hand und ide Stücke sind gröÃer! Mach ich bei Schnittmustern in Burda etc. auch immer so, dass ich auf Folie male. Lässt sich auch gut ausschneiden und auf den neuen Stoff feststecken.
- vor 1 Jahrzehnt
rate dir ebenso,
das alte kleid an der nat auf zutrennen und auf den neuen stoff zufixieren (Abstecken),
was beim abzeichnen ohne nahtauftrennen oft passier,
viele vergessen, das man beim nähen ja eine naht erstellt die auch stoff beansprucht,
und wenn das selbst gemacht stück dann anprobiert werden soll ist es zu eng, weil man beim zurechtschneiden, nicht an die naht gedacht hat!!!
also besser auftrennen und dann klappt das auch!!!
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich würde tatsächlich die Nähte auftrennen und das komplett "aufgeklappte" Stück dann auf neuem Stoff mit Kreide (es gibt extra Kreide zum Schneidern, normale tuts aber auch) die Konturen nachzeichnen, ausschneiden und wieder zusammennähen.
Viel Erfolg!
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Kauf dir einen ganz billigen Stoff und zeichne es dort auf, ohne es
auseinander zu trennen. dann grob zusammen nähen und du siehst ob es passt. Hat den Vorteil, du kannst es noch verändern ohne das es reist und verschneidest keinen guten , teuren Stoff.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
abpausen geht - muÃt du aber unbedingt daran denken das du es vorher schön feststeckst mit nadeln und eine nahtzugabe gibst von 2 cm - sonst wird es zu eng und passt dir nicht
- vor 1 Jahrzehnt
Auseinander nehmen musst du es nicht, wenn du es genau so haben magst reicht halt dein Brotpapier oder Pauspapier!
Ich wünsche dir viel Spaà dabei!