Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Internetzugang mit 2 Netzwerkkarten?
Hallo,
ich habe hier einen Rechner (XP Pfof.) mit 2 Netzwerkkarten.
1 Karte (192.168.1.n) stellt die Verbindung ins Internet her, die andere (192.168.16.n) die Verbindung ins LAN.
Ich möchte nun gerne mit einem beliebigen Rechner aus dem LAN ins Internet. Geht das überhaupt? Falls ja, was muss ich dazu einrichten / konfigurieren?
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
torf160
Anmerkung:
Der Zugang zum Internet funktioniert und läuft über einen Router. Dieser hat die Adresse 192.168.1.1. Im LAN habe ich einen Switch.
Der Router hat zu wenig Ports und steht auch noch ungünstig.
Der Zugang zum Internet funtioniert natürlich nur auf dem PC mit den beiden Netzwerkkarten!
5 Antworten
- bieromaneLv 5vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Am besten mit einem Switch, an den du das Lan und den Internet-Computer anhängst. Der Router sollte eine geeignete Anzahl an IP Adressen vergeben können. Dadurch bekommt das LAN ip-adressen im Bereich 192.168.1.x und wird geroutet.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu lösen. ES kommt auf die Größe des Lan an. Wieviele Geräte hat des LAN?
---Edit---
nach deinem zusatz kommt mir noch die Idee, dein Lan auf das Subnet 192.168.1.x zu verlegen. Beim Internetcomputer die beiden Netzwerkkarten bridgen (netzwerkumgebung eigenschaften, beide karten markieren, und zusammenfassen)
Dann sollten die Computer im Lan die Adresse über DHCP beziehen können. Und funktionieren sollte dan alles automatisch
-----/edit---------
------2. Edit-----
@Barbie Der ICS ist ein Nat, und er ist in einem nat. 2 nat verschalchteln gibt normalerweise Probleme.
-----/2.Edit--------
- dt_countryfanLv 7vor 1 Jahrzehnt
Da Du schon einen Router hast und es nur an den zu wenigen Ports des Routers liegt:
einen Switch am Router anschlieÃen, oder mehrere, und an diese(n) dann die weiteren Rechner.
Ein Switch braucht weniger Strom als ein Rechner und sie dürfen sogar kaskadiert (hintereinandergeschaltet) werden.
Alles über einen Rechner laufen zu lassen bedeutet das dieser immer eingeschaltet sein muss, und das Du dann an den Rechnern hinter diesem doppeltes NAT hast, was für Ottonormaluser zu Problemen führen kann.
- chatalligatorLv 4vor 1 Jahrzehnt
Im Grunde geht das.
Aber die typischen Betriebssysteme dafür sind Linuxvarianten sowie Windows Serversysteme. Grundsätzlich müsste auch für einen einfachen Windows-Rechner eine "Internetverbindungsfreigabe" möglich sein, doch muss dann wohl auf so gefragte Funktionen wie "Portforwarding" (Portweiterleitung) verzichtet werden. Auch die IP-Adressen der Netzwerkkarten müssen angepasst werden:
Die Karte auf WAN-Seite darf keine feste IP haben, sondern muss die Adresse vom Internet-Service-Provider (ISP) beziehen.
Die Adresse der Karte auf LAN-Seite sollte 192.168.n.1 sein (wenn ein Windows-Server zum Gateway ernannt wird, VERLANGT dieser die 1 als letzte Zahl).
- lacy48_12Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Am einfachsten lässt sich das mit einem Router realisieren. Diese Dinger kosten heute so um die € 40.-. AuÃerdem ist es auch wesentlicher sicherer als einen (oder mehrere) Rechner direkt ins Netz zustellen.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- BarbieQLv 5vor 1 Jahrzehnt
http://support.microsoft.com/kb/306126/de
Falls noch Rückfragen sind, sag Bescheid!