Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Rechnet Ihr noch in DM?
Eine aktuelle Focus-Reportage berichtet folgendes:
Deutsche denken in D-Mark
Auch sechs Jahre nach der Euro-Einführung rechnen Dreiviertel der Verbraucher beim Einkaufen immer noch in D-Mark.
Eine am Sonntag veröffentlichte Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für die Dresdner Bank ergab, dass 75 Prozent der Bundesbürger zum Teil auch kleine Beträge umrechnen. Dies waren nahezu genauso viele wie 2004. Insgesamt verliert der Euro laut Umfrage deutlich an Rückhalt. Nur noch 36 Prozent der Befragten finden ihn gut, während es 2006 noch 42 Prozent waren. Allerdings finden mehr als zwei Drittel der Befragten die aktuelle Euro-Stärke an den Devisenmärkten gut.
In der Umfrage unter rund 1300 Wahlberechtigten bekennen sich 62 Prozent zur D-Mark-Nostalgie. Drei Jahre zuvor wollten lediglich 54 Prozent die alte nationale Währung zurück. Auffallend hoch ist demnach die Euro-Ablehnung bei Anhängern von politischen Randparteien und Nichtwählern.
Ein weiterer Trend: Je jünger und je besser gebildet, desto eher haben sich die Bundesbürger an den Euro gewöhnt.
Vollstaendiger Bericht:
45 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich stimme da der Pyjamaparty uneingeschränkt zu.
Immer wieder bin ich über die Preise erstaunt und dann vergegenwärtige ich mir schon mal, was das alles vor der Euroumstellung gekostet hat.
Man kann im allgemeinen wirklich sagen, dass eine DM heute ein €uro wert ist und irgendwann muss man sich damit wohl auch abfinden, aber solange Politiker immer noch versuchen uns klaruzumachen, dass der Euro nichts teurer gemacht hat, werden wir wohl nachrechnen. Und was nützt es mir schon, dass ich in Frankreich, Österreich, Italien und Spanien (um nur einige zu nennen) in meiner eigenen Währung bezahlen kann?
Gerade im Urlaub merkt man halt, was der €uro wirklich wert ist. Wieviel kostete ein Essen mit drei Personen auf Mallorca vor der Euroumstellung und was kostet es jetzt? - Da ist es nicht mehr 1 zu 1, sondern eher 1 zu 1,5 oder auch noch mehr.
Und bei der ganzen Rechnerei ist die Inflation,zu DM-Zeiten doch eh schon mit eingerechnet.
Vielleicht ist es ja doch nicht so einfach uns für blöd zu verkaufen. Und der Chinese ist doch auch nicht an allem schuld. Er ist ja schon am steigenden Benzinpreis mitschuld und auch dass Milchprodukte teurer geworden sind, schiebt man den Chinesen in die Schuhe. -- Aber der Hammer ist, dass sie auch schuld an den hohen Christbaumpreisen sein sollen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
also ich finde mich mit 30 auch noch jung und rechne immer noch um, das wird sich auch nicht ändern.......ich bin manchmal so schockiert wie hoch der preis eigentlich ist, denn ich hätte früher nie für diesen preis gekauft.......
- ↓Lv 7vor 1 Jahrzehnt
Heute 6 Jahre nach der Einführung des Euro kann man nicht mehr die Preise umrechnen. Wenn wir die DM noch hätten würden wir für alles auch viel mehr bezahlen, somit kann man nicht sagen vor 6 Jahren hat ein Brot 3 DM gekostet und heute kostet es 3 € so stimmt die Rechnung nicht, heute würden wir warscheinlich 6 DM für das Brot bezahlen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nur wenn es besonders teuer ist. Ansonsten alles 1:1.
Oder wie sagte ein guter Freund bei der Umstellung auf Euro? "ich rechne nicht um, ich muss einfach nur doppelt so viel verdienen!"
Er ahnte nicht, wie Recht er behalten sollte...
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich rechne immer um. Das geht ganz automatisch - so regele ich meinen Kreislauf! Die DM muß zurück! Weg mit dem EURO - TEURO!
- vor 1 Jahrzehnt
Ich rechne auch noch um! Allerdings hab ich mittlerweile verstanden das ich ja Euro verdiene, und deshalb auch Euro ausgebe. Und nicht: Euro verdiene und DM ausgebe.
Hat allerdings ehrlich lange gedauert!
Ich hab am " richtigen" Geld sehr gehangen!
- vor 1 Jahrzehnt
Ich rechne jeden Tag noch in DM. Und mir wird richtig schlecht dabei. In meinen Augen ein richtiger Beschiss dieser Euro.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
nein ich rechne nur noch in Euro.
- FieneLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ja, weil mir das den Preis einer Sache deutlicher macht als der Eurobetrag. Die Zeit mit der DM war für mich eben wesentlich länger als die 6 Jahre, die wir jetzt den Euro haben, das sitzt noch drin und wird auch noch eine Weile dauern.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Nein, eigentlich rechne ich nicht mehr um.
Eigentlich - denn es gibt immer mal wieder eine Situation, in der ich mir vor Augen führe, ob ich zu DM-Zeiten z.B. tatsächlich 3DM für eine Waffel gezahlt hätte, oder 6 DM für einen Kaffee. Never ever!
Doch generell ist der Euro meine Währung.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
2002 war die umrechnung ca 2DM=1€
heute ist es viel einfacher 1DM=1€