Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie wende ich Ölfarben richtig an?
Hallo,
habe hier ein paar kleiene Holzteile, die ich mit Ölfarben streichen wollte.
Leider sind die Farben ziemlich zäh. Soll das so sein oder muss ich die verdünnen?
Habe leider kein Terpentin da, kann man noch was anderes zum Verdünnen nehmen? Wasser z.B.?
ABC hilft auch nur, wenn was draufsteht..
Steht aber bloß die Farbe und die Füllmenge auf den Tuben drauf. Hab wohl am falschen Ende gespart... Nix mit Anwendungshinweisen
5 Antworten
- ornellaLv 6vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ölfarbe ist nicht geeignet, um etwas anzustreichen, was man hinterher öfters in die Hand nimmt, wie Deine Holzteile. Ölfarbe ist nur für Malereien geeignet. Für Deine Zwecke gibt es in kleinen Dosen spezielle Farben zu kaufen.
- vor 1 Jahrzehnt
Ölfarbe ist in der Regel ein wenig zäh....Terpentin (auch Verdünnung genannt) ist zum Verdünnen perfekt, Wasser kannst du gar nicht benutzen, es wird sich nicht mit den Farben vermischen lassen....Die Ölfarbe braucht lange, bis sie richtig trocknet....bei richtig großen Ölgemälden kann das mehrere Wochen bis Monate dauern.....aber der Vorteil ist, dass man immer wieder Ölfarbe über die untere Schicht drüber malen kann.....
Mein Tipp....nimm Ölfarbe nur für Gemälde, streiche das Holz eher mit Holzlasur (deckt nicht richtig) oder Lackfarbe.
Wichtig: IMmer nachher die Pinsel gut mit Terpentin auswaschen, sonst werden sie hart und sicnd nicht mehr brauchbar...
Viel Spaß
- Poppy_I.Lv 6vor 1 Jahrzehnt
Wenn es Ölfarbe ist, kannst Du sie nicht mit Wasser mischen. Ist es Acrylfarbe, schon. Lies doch mal auf der Dose nach.
- vor 1 Jahrzehnt
Als erstes solltest du dir etwas Terpentin als Reiniger und Verdünner zulegen. Als zweites eine Flasche/Dose Leinölfirnis.
Bevor du mit Ölfarbe etwas einpinselst, streiche dein Holz erst mit Leinölfirnis. Wische das nicht eingezogene Öl mit einem Lappen ab und lasse es drei bis vier Tage richtig trocknen. Dann kannst du deine Ölfarbe auftragen. Warte ein bis zwei Wochen bis die Ölfarbe richtig trocken ist. Verdünnen kannst du die Ölfarbe mit Leinölfirnis. Das ist meist besser als Terpentin.
Zum Schluß steichst du über die getrocknete Ölfarbe noch einmal Leinölfirnis. Da haben dann deine Ururururururenkel in 500 Jahren immer noch Freude dran.
Quelle(n): meine Quelle bin ich selbst - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
ABC sollte man kennen, dann findet man auf der Dose etwas.