Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

wieso wird die literatur im fach deutsch nicht endlich abgeschafft?

wer braucht schon die drecksliteratur für seinen späteren beruf?-niemand

diese bescheuerten bildungspolitiker machen was sie wollen

literatur mag fast kein schüler, die mehrheit auf jeden fall nicht; wieso wird das dann weiter unterrichtet, wenn es doch nur auf widerstand stößt?

kennt jmd. was, wo man eine beschwerde ans kultusministerium in bawü schreiben kann?

Update:

woher nimmst du dir das recht, mich doof zu nennen, nur weil ich literatur hasse?

literatur gehört nicht zur allgemeinblidung; niemand braucht die scheiß bücher von schiller, goethe ... lesen; diese bücher gehören verbrannt!

Update 2:

ich bin jetzt in der oberstufe und kann deutsch sehr gut in schrift und sprache

ich brauche diese drecksliteratur nicht, niemand braucht das

ich frag mich, wie schiller und co. sich nur so einen schmarrn einfallen lassen konnten

meiner meinung nach hätten diese schriftsteller, besonders goethe vor dem galgen gebracht werden müssen!

21 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    ich bin auch dafür dass man das abschafft!!

    aber dann bleibt uns doch nur noch die s********* grammatik! die ist ja auch nicht besser!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Literatur hilft, denken zu lernen...

  • vor 1 Jahrzehnt

    Beschweren kannst du dich dort so oft du willst, nur wenn die deine Ausdrucksweise lesen dann veranlassen sie wöchentlich zusätzlich noch 10 Stunden Einzelunterricht in Literatur für dich!

    Literatur gehört in einem gewissen Rahmen zur Allgemeinbildung!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Also erstmal sind Schiller und Goethe herausragende Schriftsteller. Man mag sie oder nicht, aber auch sie gehören zur Geschichte und ihre Werke gehören tatsächlich zum allgeminwissen. Zumindest sollte man wissen wer sie sind.

    Dann zur Literatur. Es gibt (ja es gibt sie wirklich) Menschen, auch jüngere Menschen, denen Literatur sehr viel bedeutet. Sie lesen gerne und interpretieren gerne.

    Literatur kann im Berufsleben hilfreich sein. Es gibt Menschen die Literatur studieren möchten, es gibt Berufe in denen genau dieses Wissen voraussetzung ist.

    Man kann es nicht abschaffen, solange es Berufe gibt, in denen Literatur vorkommt. Die Lehrer können nicht in eure Köpfe oder in eure Zukunft gucken, also lernt es JEDER.

    Auch du kannst dich später noch umentscheiden. Wenn du dann keine Ahnung von Literatur hast, hast du erstmal einen langen steinigen Weg vor dir.

    Update 17:23 Uhr:

    Du schreibst ständig irgendwelche Argumente zu antworten. Mir kommt es vor, als wenn du nur deinen Frust loswerden möchtest und nicht nach den Meinungen der User fragst.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Literatur fördert Phantasie! Wo wären wir denn ohne Phantasie!? Und Literatur bildet! Du kannst doch aus so gut wie jedem Buch etwas für dein eigenes Leben mitnehmen. Nun gut, nicht jedes Buch kann gefallen, aber mal seinen Grips einschalten und lesen anstatt nur Glotze ist allemal besser. Und auch wenn du es jetzt noch nicht erkennst, natürlich gehören manche Bücher einfach zur Allgemeinbildung. Manches muss man einfach mal gelesen haben. Du möchtest doch auch mal bei vernünftigen Dingen mitsprechen können und nicht immer nur über den neuesten Popsong oder die neueste Show auf RTL, oder etwa nicht!?

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Du hast die Wahl - Wenn es reicht das wesentliche zu wissen:

    Essen, Trinken, Schlafen und Athmen ... mehr musst Du im Leben ja nicht können.

    Aber die Welt bietet ja mehr, es bleibt Dir einfach verwehrt, wenn Du Dich nicht öffnest. Und Literatur ist der Schlüssel zur Welt der Sprache, des Beschreibens. Und wenn Du beschreiben kannst, kannst Du Dich auch mitteilen, wirst gehört und verstanden.

    Ich sags Dir mal in Anlehnung an Bushido -

    ich kann Dich mit meiner Sprach so dissen, dass Du es Dir wünschen würdest, du würdest nur von mir mit meinem 3er überfahren!

    NACHTRAG:

    Zitat "ich bin jetzt in der oberstufe und kann deutsch sehr gut in schrift und sprache

    ich brauche diese drecksliteratur nicht, niemand braucht das

    ich frag mich, wie schiller und co. sich nur so einen schmarrn einfallen lassen konnten

    meiner meinung nach hätten diese schriftsteller, besonders goethe vor dem galgen gebracht werden müssen!"

    Sorry, aber Deutsch "sehr gut" würde anders klingen, zB

    Ich besuche zur Zeit die Oberstufe und kann sowohl mich schriftlich und mündlich auf Deutsch gekonnt ausdrücken. Ich sehe keinerlei Notwendigkeit, mich mit Literatur auseinander zu setzen. Auch sehe ich keinen Grund, dass dies andere tun sollten. Die Gedankengänge von Schiller und anderen Schriftstellern bleiben mir ein Rätsel, mir erscheinen sie unsinnig. Meiner Meinung nach sind diese Gedanken in dem Masse krank, dass diese Dichter, und Goethe alle voran, in eine geschlossen Anstalt gehört hätten".

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Lesen bildet, hiess es früher.

    Lesen hat etwas mit Literatur zu tun, denn wo sonst kann man etwas nachlesen.

    Aber Lesen und teilweise auch Schreiben ist in Deutschland nicht mehr das primäre Lernziel.

    Wer kennt heute noch Socrates, Plato usw. wo es doch mittlerweile Heftchen mit vielen bunten Bildern gibt.

    Mich würde interessieren, welches Berufsziel Dir vorschwebt?

    Popsänger, Eiskunstläufer oder Moderator bei RTL ?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Damit so einer wie du nicht verblödet.....

    P.S:Das mit der Bücherverbrennung, das haben ANDERE vor dir auch schon versucht und was ist raus gekommen...?

  • vor 1 Jahrzehnt

    Weil die Wissen wollen ob Du lesen kannst. Lesen bildet nämlich, ist in Deutschland aber immer weniger verbreitet.

    Das ist so wie wenn Du Mathe belegst aber die Grundrechenarten auslassen willst.

    Wenn Du nach dem Widerstandslevel gehen willst werden keine Schulfächer außer Sexualkunde und Schwimmen überbleiben.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Vielleicht brauchst du das später nicht direkt in deinem Beruf, aber evtl.schadet das bisschen Allgemeinbildung weniger als du jetzt annimmst........

    Ich hoffe es bleibt nicht die letzte Literatur in deinem Leben die du lesen wirst. Ansonsten: tuts mir sehr leid für dich.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Ich finde diese Einstellung einfach nur traurig.

    Nachtrag - kleine Anregung für Literatur:

    Da wo du bist,

    da wo du bleibst,

    wirke, was du kannst,

    sei tätig und gefällig,

    und lass dir die Gegenwart

    heiter werden ...

    (Johann Wolfgang von Goethe)

    .

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.