Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie kann ich meinen aktiven Wortschatz erweitern?
hi
wie kann ich am effektivste/schnellesten meinen aktiven wortschatz erweitern. Außer durch sozilaen umgang.
Natürlich meinen deutschen wortschatz.
tips/ratschläge/erfahrungen erwünscht
9 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Ich würde mir Hörbücher aneignen, am Besten Weltliteratur (keine Rosamunde Pilcher, etc..). Die hört man dann beim Bügeln, Schlafen gehen, Autofahren...zum Testen kannst Du ja unter vorleser.net gucken, da gibt es auch ein paar kostenlose Hörbücher zum Download.
- angel_bibi22Lv 6vor 1 Jahrzehnt
ich schließe mich meinen vorredner an... lesen...
aber was auch wichtig ist, ist das du das neu erlernte immer und wieder anwendest damit es in deinen normalen sprachgebrauch über geht...
- Constantin PLv 4vor 1 Jahrzehnt
lesen, anspruchsvolle (!!!) sendung im fernsehen anschauen (talkshows in ARD und ZDF und WDR SWR usw),
aber lesen hilft am besten. je anspruchsvoller desto besser.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
gute Zeitschriften wie:
- Handelsblatt
- Welt
- Süddt. Zeitung
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- TWallyLv 6vor 1 Jahrzehnt
Lesen bildet und erweitert den aktiven Wortschatz. Den idiomatischen (umgangssprachlichen) Wortschatz kannst du allerdings fast nur im Gespräch erweitert (fällt also aus wg. keine soziale Kontakte).
Hörbücher halte ich für 2. Wahl.
- vor 1 Jahrzehnt
Literatur und ansspruchsvolle Sendungen helfen natürlich immer. Es gibt aber auch spezielle Wörterbücher dafür. Da hast du Bilder und die dazugehörigen Namen. Zum Beispiel die Einzelteile von Instrumenten. Die Dinger heißen Bilder-Duden.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern halte ich nichts davon, dass du deinen passiven Wortschatz erweiterst (und darauf hoffst, dass der aktive schon irgendwann hinterherkommt).
Du musst üben. Also: Selbst reden, oder wenigstens selbst schreiben. Soziale Interaktion wird dabei nicht immer vermeidbar sein, aber da musst du durch. There ain't no such thing as a free lunch, wie der Amerikaner sagt.
Schau mal in de.etc.sprache.deutsch rein, mach dich mit den Regeln vertraut, und dann stell dort deine Fragen.
- Gerhard SLv 5vor 1 Jahrzehnt
aktuelle litratur lesen, auch klassiker helfen manchmal, aber dort findest Du wortschatz, der nicht mehr aktuell ist nd mit dem Du, wenn Du im deutschen nicht versiert bist, eher noch mehr auffällst! zeitschriften sind auch gut, ich weiss nicht in welchem bereich Du tätig bist, aus diesem würde ich mir veröffentlichungen besorgen. sinnvoll ist es auch, in einen verein zu gehen, wo man über die aktuellen probleme und vorgänge spricht, lions's club vielleicht, je nach dem! das kann Dir auch bei Deinem beruflichen fortkommen helfen!
- Brian W. AshedLv 7vor 1 Jahrzehnt
Was nutzt dir ein großer aktiver Wortschatz, wenn dieser nicht kompatibel zum passiven Wortschatz der Mehrheit ist?
Du könntest ein Verständigungsproblem kriegen!
Wichtiger als der aktive Wortschatz ist der passive Wortschatz. Denn passiver Wortschatz heißt verstehen.
Verständlich machen geht auch mit wenigen Worten - das habe ich beim Sprechen von Fremdsprachen erfahren.
Lerne lieber, dich mit geringem Wortschatz auszudrücken!
Quelle(n): Kümmere dich doch mal um Synonyme. Schreibe einen Text und rufe in deiner Textverarbeitung den Thesaurus auf. Das kann helfen. Aber immer schön verständlich bleiben!