Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

GEZ, welch eine Unverschämtheit?

Ist es nicht richtig unverschämt, das die GEZ bei jedem Familienmitglied, das Berufstätig ist (Ehepaare ausgeschlossen) GEZ Gebühren verlangt?

Ich bin 21 Jahre alt und in Ausbildung, jetzt wollen sie GEZ Gebühren haben, obwohl unsere Rundfunkgeräte bereits über meine Mutter angemeldet sind. Mein Bruder ist 23 und auch von ihm wollen sie GEZ Gebühren.

Es kann doch nicht sein, dass man sich daran dumm und dämlich zahlen soll. Reicht es nicht, wenn ein mal gezahlt wird?

Irgendwie ähnelt diese Institution der Mafia...

Alles Halsabschneider.

Eins ist sicher, diese Gebühren werde ich nicht zahlen. Punkt aus Ende

12 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Hallo,

    Da stimme ich dir zu. Ja, die GEZ sind Abzocker. Ich finde es gut, dass du keine Gebühren zahlen wirst. Auch ICH PERSÖNLICH ZAHLE KEINE GEZ-GEBÜRHEN UND WERDE DAS AUCH IN ZUKUNFT NICHT TUN.

    @ulmeuhu: Deine Aussage ist nur teilweise richtig. Die GEZ kann nur dann Gebühren eintreiben, wenn sie Beweise hat, dass jemand einen Fernseher oder ein Radio besitzt. Die GEZ ist in der Beweispflicht: Das heißt, dass sie ein Fernseher und/oder Radio sehen muss, um einen Gerichtsvollzieher zubeauftragen, die Gebühren dafür einzutreiben. (Siehe hierzu Text weiter unten).

    Zur Höhe der Gebühren:

    Im Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag sind in § 8 die monatlichen Gebühren festgesetzt. Diese bestehen aus der Grund- bzw. Hörfunkgebühr (Februar 2006: 5,52 Euro) und der Fernsehgebühr (Februar 2006: 11,51 Euro). Das entspricht einer monatlichen Gesamtgebühr von 17,03 Euro und einer Jahresgebühr von 204,36 Euro.

    Ich zahle aus folgenden Gründen keine Gebühren:

    1. Die öffentlich-rechtlichen Radiosender und Fernsehprogramme (ARD, ZDF und Dritte Programme) erfüllen den gesetzlich verpflichtenden Bildungsauftrag nicht im ausreichenden Maße. Wissensshows und hochinteressante Reportagen sind Ausnahmen im Fernsehen, meistens kommen nur irgendwelche 0-8-15-Shows und Sendungen, die nicht zur Steigerung der Intelligenz beitragen.

    2. Das Ausstrahlen von Werbung (bis 20 Uhr wird Werbung gesendet) ist meines Erachtens mit dem gesetzlichen Bildungsauftrag nicht vereinbar. Werbung sollten alleine Privatprogramme machen, die sich mit den Werbeeinnahmen hauptsächlich finanzieren.

    3. Die Höhe der Gebühren finde ich inakzeptabel. Ich zahle doch keine 204,36 Euro im Jahr um öffentlich-rechtliche Radiosender zu hören und die paar Programme zu schauen. Ich weiß mit dem Geld etwas Besseres anzufangen.

    4. Die Gebühren sind nicht einkommensabhängig, sondern für alle gleich. Das finde ich ungerecht. Wieso soll ich als Student genauso viel Gebühren bezahlen wie jemand, der z. B. 10.000 € monatlich verdient?

    Ich wäre prinzipiell bereit Gebühren zu zahlen, maximal jedoch 5 € im Monat, schließlich besitze ich auch einen Fernseher und schaue sogar ab und zu mal ARD und ZDF.

    Man kann mir zu Recht Betrug vorwerfen. Hierzu kann ich nur antworten: Einige Gesetzte sind einfach nicht nachvollziehbar und schlecht; wenn ich eine Möglichkeit sehe diese ohne negative Konsequenzen zu boykottieren, dann mache ich das auch.

    Falls jemals die GEZ-Gebührenkontrolleuere bei mir vor der Haustür stehen sollte, würde ich die Leute freundlich bitten wieder zu gehen. Wenn sie sich weigern würden zu gehen, dann würde ich den Leuten damit drohen, die Polizei zu rufen. Wenn sie dann immer noch nicht gehen würden, was ich bezweifle, würde ich tatsächlich die Polizei rufen. Da es der GEZ rechtlich verboten ist, in fremde Wohnungen ohne Zustimmung zu gehen, wird die Polizei die GEZ-Leute ebenfalls auffordern zu gehen. Und die Leute werden dieser Aufforderung dann schon Folge leisten.

    Wie kommt die GEZ an die Adressen von Haushalten und damit an potenzielle Gebührenzahler?

    Die GEZ kooperiert mit den Einwohnermeldeämtern und wenn man nicht ausdrücklich widerspricht, dann wird die neue Adresse automatisch an verschiedene Organisationen weitergeleitet. Deshalb mein Tipp: Rechtzeitig widersprechen.

    Wenn man ein Auto hat und man die von der GEZ geforderten Gebühren für das Autoradio nicht zahlt, hat man meistens ein Problem. Die GEZ-Gebührentkontrolleure, besser bekannt als Gebühreneintreiber, scheuen sich nicht durch die Fensterscheibe ins Auto reinzuschauen und sich schön nach Autoradio zu suchen und auf ihren Zetteln zu vermerken. Wenn man dann nicht die Gebühren für das Autoradio zahlt, kann die GEZ einen Gerichtsvollzieher beauftragen um die Gebühren einzutreiben. Der Gerichtsvollzieher darf bekanntlich Wohnungen mit Gewalt durch Schlüsseldienste öffnen lassen und das macht er auch.

    Viele Grüße,

    Christian

  • vor 1 Jahrzehnt

    demnächst kommen die von der GEZ auch noch in die Kneipen und verlangen von jedem Gast Gebühren wenn er da ein Fußballspiel ansieht. Ja wer hat denen denn ins Hirn G E S C H I S S E N

  • vor 1 Jahrzehnt

    mußt du auch nicht. was du allerdings mußt, und zwar so schnell wie möglich, auf die zahlungsaufforderung reagieren. schreib der gez dass du garkeinen fernseher im zimmer hast. wenn die dir dann damit kommen dass du für einen computer auch zahlen sollst schreibst du einfach du hast keinen, sie können es sowieso nicht überprüfen. aber sofort reagíeren, rückwirkend wird nichts berücksichtigt, ob du gezahlt hast oder nicht!!!

    du mußt nichts nachweisen- die müssen dir nachweisen dass du n tv hast!!!!!!!!!! und das können sie nicht!!!!!!!!!!!!!!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schmeiß die Briefe einfach weg. Und lass den GEZ-Fuzzy nicht über die Schwelle. Sie können dir garnichts außer nerven.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    entscheidend ist weder das Alter, noch die Berufstätigkeit, noch die Art des Wohnsitzes (z.B. wohnhaft bei den Eltern) Entscheidend ist ausschließlich der Besitz eines eigenen Radios oder Fernsehgerätes oder eines vergleichbare Gerätes neuerer Prägung.

    Wenn man z.B. noch bei den Eltern lebt muß man nur dann GEZ Gebühr bezahlen, wenn man über eigenes Gerät verfügt! Wenn man beim Fernseher der Eltern mitschaut und keinen eigenen hat, muß man auch nichts bezahlen!

  • vor 1 Jahrzehnt

    Bianca hat Recht. Informiere dich mal im Internet, die GEZ hat nicht so viel Macht, wie sie gern weismachen will.

    Du darfst nicht auf die Briefe reagieren, dann fällst du aus dem Raster.

  • Lili
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Wenn Du denen nachweist, dass Du kein eigenes Gerät zur Verfügung hast, musst Du nichts bezahlen.

  • Raik
    Lv 7
    vor 1 Jahrzehnt

    Edit: Mal auf der Seite der GEZ recherchiert: wohnt ein Student, Schüler oder Auszubildende während der Ausbildungszeit bei seinen Eltern und liegt sein Einkommen unter dem einfachen Sozialhilferegelsatz für Haushaltsangehörige (monatlich 278 Euro), sind seine Geräte nicht anmeldepflichtig. Voraussetzung dafür ist, dass die Eltern bereits Rundfunkgeräte angemeldet haben.

    Du musst also streng genommen bezahlen, wenn Dein Einkommen oberhalb der Grenze liegt. Dein Bruder ggf. auch.

    Wie Du es tatsächlich machst, ist Dir natürlich selbst überlassen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Habe auch einen Sohn 21 J. alt und er zahlt keine GEZ, da er ja keinen eigenen PC, Rundfunk oder Fernsehgerät besitzt .

    Die Geräte in unserer Wohnung gehören alle samt mir und ich zahle ja meine GEZ Gebühren immer Pünktlich jedes 1/2 Jahr 102,18 Euro und das ist meiner Meinung mehr als genug für den Mist der da manchmal so geboten wird.

    Fazit, wer keine GEZ pflichtigen Geräte besitzt, der brauch auch dafür keine Gebühr zu bezahlen.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Schreibt nen Widerspruch an die GEZ und erklärt ihnen dabei das ihr jeweils nur ein Gerät im Haushalt habt,welches ja eure Mutter bezahlt.Dann können die nämlich nicht mehr verlangen so lange sie dir nicht beweisen das mehr als jeweils ein Gerät vorhanden ist(und da man sie nicht rein lassen muss können sie das auch nicht beweisen).

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.