Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Anonym

Wie kann das nur das immer weniger in Deutschland ein neues Auto kaufen?

DEUTSCHE KAUFEN KAUM AUTOS - MARKT EINGEBROCHEN

Der deutsche Automarkt hat 2007 das schlechteste Ergebnis seit der Wiedervereinigung eingefahren. Der Absatz fiel mit einem Wert zwischen 3,16 Millionen und 3,17 Millionen so schlecht aus wie noch nie seit 1990. Das teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Donnerstag in Frankfurt mit. Ursache für den Einbruch sind die Mehrwertsteuererhöhung vom Jahresbeginn sowie die Verunsicherung der Verbraucher wegen der Klimadebatte. Gegenüber dem Vorjahr betrug das Minus neun Prozent. 2006 war die Zahl der Neuzulassungen - auch dank vorgezogener Käufe vor der Steuererhöhung - noch um 3,8 Prozent gewachsen. Für das Jahr 2008 erwartet der VDA ein leichtes Plus auf mindestens 3,2 Millionen. Beim Export gab es 2007 mit 4,3 Millionen Autos das fünfte Rekordjahr in Folge.

13 Antworten

Bewertung
  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Weil immer mehr weiniger Geld haben.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Die "angebliche" Nachfrage nach Autos mit immer mehr teuren Extras sorgt dafür, dass diese Hochpreisfahrzeuge für den Normalverbraucher allmählich unerschwinglich werden.

  • vor 1 Jahrzehnt

    sobald du mit einem neuen auto den autohof verlässt verliert das auto den halben wert...diesen reiz brauchen nur noch die wenigsten...LG

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Da ist doch dieses neue Familienauto von Mercedes, das mit der Werbung mit dem Storch- das soll ab 29900 Euro kosten. Welche Familie mit 3 oder mehr Kindern kann sich das leisten und für die soll das schließlich sein.

  • Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
  • vor 1 Jahrzehnt

    einerseits, weil die Hersteller, isnsbesondere die Firma mit dem ehemaligen Volkswagen, völlig die Bodenhaftung beim Gespür für den Verbraucher und dessen Marktsegmente verloren haben, andererseits der Verbraucher mit dem entsprechenden Geldbeutel schon lange nicht mehr existiert und auch nicht mehr nachwächst. So werden eben die älteren Autos entsprechend gepflegt und das zahlt sich offenbar aus, für deren Besitzer , wohlgemerkt!

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Einer der Hauptgründe überhaupt sind zum einen die erheblich längere Lebenserwartung der Fahrzeuge (Rostlauben wie noch in den 90ern gibt es einfach nicht mehr) aber auch das gesunkene Privatkunden-/Endverbrauchergeschäft,das mittlerweile weniger als 35% aller Autos kauft.Der Gebrauchtwagenmarkt wird zunehmend von jungen Leasingrückläufern,Ex-Mietwagen und immer noch Re-Importen kaputtgemacht!Immer mehr Firmen stellen zudem Firmenwagen zur Verfügung.

    Die unklare co2-Besteuerung,sowie die Entwicklung am Kraftstoffmarkt tut ein übriges dazu.

    Interessant wäre es zu erfahren,wieviel von den "Exporten" wieder Reimportiert werden.Diese "Neuzulassungen" werden ja auch ins ursprüngliche "Exportland" als Verkauf/Zulassung gewertet!

    Immer mehr Luxus-Zubehör-Schickimickies,wie 100 Airbags, komplette Entertainmentsysteme mit Internetzugang und ähnlichem Schnickschnack sorgen für eine zu hohe Verteuerung,obwohl die Nettoeinkommen immer geringer werden,bzw.auch die Energioeversorger sich immer unverfrorener an den Endverbrauchern die Taschen füllen!

  • Lili
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Weil deutsche Autos viel zu teuer sind. Qualität ist zwar prima, aber wer kann sich das schon leisten.

    Im Moment fahren wir noch ein deutsches Auto, aber unser nächstes wird keines mehr sein.

  • vor 1 Jahrzehnt

    ...weil die Preise für ein neues Auto in keinem Verhältnis mehr zum tatsächlichen Wert stehen. Wenn die Hersteller bzw. Händler schon dazu übergehen, mit tausenden sogenannten Tageszulassungen die Neupreise zu unterlaufen, ist das noch ein weiteres Mittel neben den Rabatten, die Preise zu rechtfertigen. Wenn man dann noch an die Importpreise einiger Modelle denkt, wird einem schnell klar, wie die bei Neuwagen in Deutschland zulangen. Und nach der unverschämten Mehrwertsteuererhöhung wird es jetzt eng. Ich sage voraus, im nächsten Jahr gibt es kein Plus bei den Zulassungen! Im Gegenteil.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Tröste dich, wenn sie noch billiger in D werden, dann kaufe ich eines und exportiere es sogar.

    Ergänzung:

    Es sind nicht allein die Preise in D. Es ist der deutsche Schwachsinn mit Klima, Öko, Bio, CO2, Abgas und dem ganzen übertriebenen, unendlichen Quatsch! Niemand der heute ein Auto in D kauft, kann morgen noch sicher sein, damit auch wirklich fahren zu dürfen.

    Also kauft man sich besser keines und fährt mit der alten Karre, solange es geht.

    Wann endlich begreift ihr in Deutschland, dass ihr euch mit jedem Tag den ihr so weitermacht, selbst das Wasser abgrabt - wahrscheinlich nie. Ihr habt euch doch mit eurem ganzen Schwachsinn schon so weit ins AUS katapultiert, dass ihr es überhaupt nicht mehr merkt und mit eurem Oköwahn Deutschland schon den Todesstoß versetzt!

  • vor 1 Jahrzehnt

    ...weil die kisten immer mehr kosten und das in keinem richtigen verhältnis steht zum verbraucher..cu

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.