Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Warum braucht man Estrich?! Warum kann man nicht einfach auf dem Fußboden laufen?
Ich muss ein Referat über Estrich vorbereiten und frage mich deshalb, wozu man Estrich überhaupt braucht.
Also ich meine die Schicht im Fußbodenaufbau. Wieso kann man jetzt nicht zum Beispiel einfach auf der Beton-Rohdecke laufen?
13 Antworten
- Karlchen *Lv 7vor 1 JahrzehntBeste Antwort
Estrich Beton hat eine größere Härte und ist in seiner Struktur feiner.
Aber für ein Referat würde ich Wiki bemühen.
hat heute in der Zeitung gestanden, Wiki ist besser als der Brockhaus
- vor 1 Jahrzehnt
Tja, nun geht es erstmal um Begriffe.
1) RohfuÃboden, meist aus Beton gegossen oder Träger, (reine Trägerkonstruktion mit (Hohl-)Steinen).
2)Estrich oder Fertigboden.
Der RohfuÃboden ist sehr sehr uneben, er eignet sich nicht zum Verlegen von Teppichen, Parkett oder Laminat, ist direkt mit dem Mauerwerk verbunden. Während der Bauphase eines Hauses bleibt es auch so, Schäden am RohfuÃboden sind da nicht sooo schlimm und auch nicht zu vermeiden. Jeder Handwerker läuft darauf rum (Elektriker, Fensterbauer, Heizungsbauer, usw) . Rohre, Kabel etc werden auf dem RohfuÃboden in der Regel verlegt. Wenn die Bauphase dem Ende zugeht, werden die Wände geputzt, danach kommt der Estrich. Das Material des Estrich ist sehr fein und wird oft als Flüssigestrich ( schwimmender Estrich )verlegt, so flieÃt das Material in jede Ritze und wie Wasser gibt es eine ebene Oberfläche, Diese Oberfläche ist auch relativ glatt und eignet sich nun zum Verlegen von Teppichen, Fliesen etc. Ganz davon ab bietet diese Bauweise eine höhere Schalldämmung. Der Schall trifft auf unterschiedliche Dichten und Materialien und wird so um ein vielfaches gedämmt.
Bin gerade in der Schweiz, dort gibt es einige Begriffe die wir so nicht kennen. Estrich ist tatsächlich dort der Stauraum auf dem Boden.
Ich hoffe. da konnte ich Dir etwas weiterhelfen.
- vor 1 Jahrzehnt
ähm FuÃboden laufen? Lol
Also Estrich wird dazu genommen um a) unebenheiten auszugleichen um später ordentlich einen FuÃboden zu legen auÃerdem wird im Estrich die Bodenheizung versteckt :)
- blueeyeddevilslfLv 4vor 1 Jahrzehnt
Du kannst schon auf der Rohdecke deinen Teppich ausrollen... Aber der unter dir hört dann jeden Schritt und jedes Stühle rücken. Ausserdem wäre dein Fussboden sehr uneben, da für Rohdecken eine Abweichungstoleranz von 2 cm gilt, pro Meter! Ist bei Estrich wesentlich geringer, das Toleranzmass.
Wie du also siehst, dient Estrich dem Ausgleichen von Unebenheiten, dem Schallschutz, Wärmeschutz und Feuchtigkeitsschutz.
Sicherlich muss nicht zwingend auf die Rohdecke Estrich aufgebracht werden, man kann auch als Basis für Dielung oder Parkett eine Schüttung aus mineralischen Dämmstoffen einbringen.
Man kann Estrich auch schwimmend einbauen, so daà er keinerlei Verbindung zu dem ihm umgebenden Bauwerk hat. Das macht man zum Beispiel, wenn man eine Fussbodenheizung installiert oder ein hoher Schallschutz bestehen soll. Wichtig wären dann auch Dehnfugen oder zusätzliche Bewehrung, um einer möglichen Rissbildung vorzubeugen.
Hast du eigentlich schon mal bei Wikipedia nachgeschaut? Da steht bestimmt einiges.
@karlchen: je feiner die Struktur einer Substanz, desto geringer die Lastaufnahmefähigkeit... Deswegen dürfen Estriche zur Herstellung bewehrter, tragender Bauteile nicht verwendet werden, zumal eine Körnung von 0 - 8 mm nur vorliegt. Darüber spricht man dann schon von Beton...
Und noch was: Schwimmender Estrich ist nicht zwingend flüssig, denn erstarrt "schwimmt" er noch immer für sich.
Und die Bodenplatte eines Hauses wird in der Regel aus WU-Beton hergestellt, da darf Wasser max. 3 cm eindringen können, in den Beton!!! Und die Schweissbahnen werden vollflächig verklebt!!! Alles andere ist Pfusch!!! Wer was anderes behauptet, ist ein Pfuscher und gehört bestraft!
Quelle(n): meine Lehre und Erfahrung als Betonbauer - Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- vor 1 Jahrzehnt
Also, der Beton-Boden wird relativ grob gegossen, diese Unebenheiten werden durch den Estrich ausgeglichen.
Wichtiger ist aber: der Estrich wird (in Wohnräumen) mit Styropor o.ä. gedämmt (Wärmeschutz) und zwischen Estrich und Wand kommt Wellpappe als Trittschallschutz, damit man den Nachbarn nicht hört, wenn er spät nach Hause kommt.
- SprendlingerLv 7vor 1 Jahrzehnt
Estrich ist nicht mit dem Boden verbunden. Er ist schwimmend verlegt. Aus diesem Grund bildet er die Grundlage für die Trittdämmung.
- il DottoreLv 5vor 1 Jahrzehnt
Natürlich kann man auch z.B. auf der Rohdecke als FuÃboden laufen. Mit Estrich ensteht allerdings infolge seiner Mehrfach-Eigenschaften ein höherwertiger Wohn-Komfort:
- als glatter Untergrund über Betonrohdecke zur Aufnahme unterschiedlicher FuÃbodenbeläge (z.B. Teppich, Fliesen etc.)
- hohe Schalldämmung (Luft und Körperschall) aufgrund seiner konstruktiven Einbringung / Lagerung.
- Aufnahmemöglichkeit von Installationen (z.B. FuÃbodenheizung)