Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Verlieben, wenn man sich nur virtuell kennt?
Ich höre und lese immer wieder, dass Menschen sich in jemanden verlieben, den sie nur durch Mails, chatten, telefonieren und von Fotos kennen.
Glaubt ihr, dass sowas überhaupt möglich ist?
Ich meine, Fotos können lügen und ob alles stimmt, was der Andere so von sich preisgibt, weiß man doch auch nicht.
Mein Verstand sagt mir, das kann es nicht geben.
Wie denkt ihr darüber?
17 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Das "Verlieben im Chat" ist ein gesellschaftliches Symptom, seitdem das Internet so ziemlich jeden Haushalt erorbert hat. Man kann nun bequem auch im Internet auf die Partnersuche gehen, und so vom heimischen Wohnzimmertisch aus "daten".
Völlig automatisch und klammheimlich haben sich die Voraussetzungen für das "sich verlieben" durch das angepasste evolutionäre Verhalten des modernen Menschen geändert.
Waren vorher Geruch (beim Kennenlernen), Geschmack (beim Küssen) und Pheromone (als Signal für eine hohe Anzahl menschlicher Immunstoffe, die mit den eigenen auf eventuelle Nachkommen übertragen werden konnten) ausschlaggebend für das "sich verlieben", so werden diese biologischen Grundsätzlichkeiten ersetzt durch "Seelenverwandschaft" (der Chatter gibt vor, die gleichen Ansichten zu haben), "Übereinstimmung" (der Chatter gibt vor, mit einem gleicher Meinung zu sein) und "Romatisierung" (der Chatter macht Komplimente) ersetzt.
Hatte der Mensch in den Zeitaltern vor dem Internet untrügerische und instinktive Merkmale, sich für einen bestimmten Partner zu entscheiden (der Vorgang des "sich verliebens"), so muss er heute wesentlich rationeller entscheiden.
Meistens läuft es darauf hinaus, eine "Deckungsgleichheit" zu finden, aufgrund derer man sich verliebt. Hat der Chatter im wesentlichen die Eigenschaften, Merkmale und Konstitution, die man als sein eigenes Idealbild betrachtet, dann ist es wahrscheinlich, dass man sich in ihn aufgrund dieser vorgeblichen Tatsachen "verliebt", ohne diesen Menschen jemals in der Realität gesehen zu haben.
Mit dieser Art von "Liebe" zu einer virtuellen Persönlichkeit wird jedoch - im Moment des "sich verliebens" - auch der eigene Verstand "überlistet". Ist das "chemische Ungleichgewicht" der Liebe einmal in Gang gebracht, so übernimmt nicht mehr die "Ratio", der menschliche Verstand, die Vorgaben für die eigenen Ziele, sondern ein wesentlich älterer Instinkt. Dieser Instinkt zieht die verliebte Person zu der Person hin, in die sie sich verliebt hat - ursprünglich, weil man als nicht vernunftsbegabtes Wesen vor Millionen von Jahren Nachkommen zeugen musste.
Wenn es nun darauf hinausläuft, den virtuellen Menschen, in den man sich verliebt hat, tatsächlich in der Realität zu treffen, gewinnen jedoch die instinktiven Wahrnehmungen des Menschen wieder an Bedeutung, und es wird automatisch mit allen Sinnen eine "biologische Bewertung" vorgenommen. Konstitution (Ist der Partner ein potentieller Ernährer und gesund?), Geruch und andere Wahrnehmungen, die AUSSCHLIESSLICH unterbewußt verarbeitet werden, vervollständigen das "gespeicherte" Wissen, das man über diesen Menschen bereits hatte.
Da man sich jedoch bereits tatsächlich "verliebt" hat - bei der Partnerwahl kennt der menschliche Instinkt keine Vorauswahl - ist in manchen Fällen die Enttäuschung nach einem Treffen enorm: Die eigene Vorstellung, das Bild, dass man sich von einem Chatter bereits gemacht hatte, und die Erwartungen an diesen Menschen müssen sich vor der menschlichen "Ratio" rechtfertigen, und manchmal erkennt man, dass dieser Mensch nicht dazu geeignet ist, als Lebenspartner oder sogar für die Zeugung biologischer Nachkommen in Frage zu kommen.
Aus den vorstehenden Gründen halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass man sich im Internet in eine "virtuelle Persönlichkeit" verlieben kann. Ausschlaggebend für den Bestand dieser Liebe wird jedoch immer das erste, persönliche Treffen sein.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Wenn man sich nur virtuell kennt, dann am besten virtuell verlieben.
Platonisiche Liebe ist keineswegs die schlechteste!
- kessy231005Lv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich denke schon das es sowas gibt.
Nur sollte man mit sowas vorsichtig sein, denn es gibt heitzutage vielzuviel Idioten im Netz. Nicht das man auf sowas reinfällt.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Warum sollte das nicht möglich sein? Nicht nur Fotos können lügen, auch Menschen die direkt vor dir stehen.
Warum sollte auch jeder plötzlich lügen, nur weil es virtuell ist? Die Lügner lügen überall.
Ich glaube nicht, mich in einen Avatar verlieben zu können.
Oder kann sich jemand in ein Erdmännchen verlieben? ;-)))
Es werden sicher andere Faktoren eine Rolle spielen, die diese Gefühle auslösen! ;-)
Gute Frage übrigens! ;-)
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich denke es ist eine andere Form von liebe...nicht die die man so aus persönlichen Kontakten her kennt...
Man lernt jemanden virtuell kennen, textet mit demjenigen sehr oft...telefoniert mal...und tauscht fotos aus...man bekommt von dem anderen aufmerksamkeit...man unterhält sich über gott und die welt und eine sympathie für den anderen entsteht und wächst...
manche leute können besser schreiben, als reden...sie haben zeit sich zu überlegen wie sie ihre worte wählen und manchmal ist das schreiben einfach ehrlicher...
sie können schreiben was sie gerade denken, denn die wahrscheinlichkeit sich real zutreffen ist doch eher gering und sie wirken auf den anderen dadurch einfach anziehender als es im realen leben vermutlich sein würde!
klar kann das alles schmu sein...klar kann man sich im netz verstellen...doch das kann man auch im realen leben...
es ist also generell egal wo man jemanden kennenlernt oder wie man sich in ihn verliebt, der andere, wenn er keine ernsthaften interessen hat, kann dich von vorne bis hinten belügen...
die leute die jedoch das netz zur freundes suche benutzen, zumindest die meisten, haben ein problem im realen leben auf menschen zuzugehen...angst vor zurückweisung...und diese menschen sind auch absolut ehrlich im netz...und ich denke, dass man sich zwar verlieben kann durchs schreiben und fotos, etc. es aber nicht die liebe ist...das kann man erst sagen, wenn man denjenigen dann life vor sich hat!
- sciroccobraut71Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Ich selbst stecke gerade mittendrin... wir lernten uns im Chat kennen, telefonierten am gleichen Abend schon 4 Stunden, und seitdem telefonieren wir täglich nie unter 4 Stunden...
Wir können über alles reden, er beginnt einen Satz, ich führe ihn zu Ende, ich beginne einen Satz, er führt ihn zu Ende, wir führen intensivste Gespräche, aber ohne "schmutzig" zu sein.
Es besteht "Seelenverwandtschaft"... ja, ich finde, man kann sich durchaus auf diese Art verlieben... ach ja, Fotos haben wir auch getauscht. Mal sehen, was daraus wird...
- vor 1 Jahrzehnt
Naja,ich habe gedacht das es klappen könnte. habe mit jemanden monate lang telefoniert und gechattet bis wir uns trafen. unsere einstellungen die sonst immer passten klafften soweit auseinander das ich froh war als er fuhr. auch waren meine gefühle nicht mehr so wie sie vorher waren..... schade eigentlich
- BallooLv 5vor 1 Jahrzehnt
Ich denke schon das das geht.Fotos können lügen.Einfacher ist es wiederum über Webcam live miteinander zu kommunizieren.Andererseits kann man erst bei einem realen Treffen den Charakter einschätzen.Im Internet kann man sich schnell eine Scheinidentität aufbauen und sich als jemanden erkennen zu geben,der man im wirklichen Leben gar nicht ist....
- vor 1 Jahrzehnt
warum sollte es sowas nicht geben. ich habe meinen mann über internet kennengelernt, wir haben telefoniert und als wir uns das erste mal gesehen haben waren wir ein paar.
jetzt sind wir verheiratet und haben zwei kinder...
es ist doch egal, wo und wie du den menschen, den du liebst, kennenlernst....
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Dein Verstand trügt dich nicht. Worte und Texte in Telefonaten oder Mails sind geduldig und nur Ansichten bzw. Absichtserklärungen. Die Stunde der Wahrheit kommt (eventuell) später.