Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.

Welches Mikrofon für Sprachaufnahmen kaufen?

Ich möchte mir ein Mikrofon kaufen, um Sprecher in einem Studio aufzunehmen. Es geht dabei um Voice Over Texte von Reportagen, als auch um Hörspiele. Es wird niemals jemand in dieses Mikrofon singen oder damit Trompeten und Gitarren aufnehmen wollen. Was ich auf keinen Fall brauche, sind Funk Mikrofone oder Headsets.

Das Budget ist allerdings sehr klein. Ich brauche also keinen Hinweis auf das beste Mikro da draußen, sondern Hilfe bei der Entscheidung für einen Kompromiss.

Kriege ich für 50€ bis 100€ schon was brauchbares und was würdet Ihr in der Preisklasse empfehlen?

Wovon sollte ich dringend die Finger lassen??

4 Antworten

Bewertung
  • vor 1 Jahrzehnt
    Beste Antwort

    Am Besten wären zwar Kondensatormikrofone, aber ich hoffe, ich kann dir auch mit diesen Mikrofonen weiterhelfen!

    1.recht robust!

    Mc Crypt USB-S1 (nur bei Conrad-Elektronik):

    Frequenzgang: 20-18.000 Hz, Low-Cut-Filter, 3m USB-Kabel, Tischstativ, Tasche, inkl. Software

    ca. 70 €

    2.besser!

    AKG D 88 S

    Fregenzgang: 40-20.000 Hz, Charakteristik: Superniere, Stecker: XLR, Impendanz: 300Ohm, 5m Kabel, Stativadapter

    ca. 65€

    3.noch besser-Meisterklasse!

    Sennheiser E825 S

    Frequenzgang: 80-15.000 Hz, Charakteristik: Niere,

    Stecker: XLR, Impendanz: 350Ohm, Etui, Stativklammer

    ca. 55€

    4.noch besser-Meisterklasse!

    Sennheiser E835 S

    Frequenzgang: 40-16.000 Hz, Charakteristik: Niere,

    Stecker XLR, Impendanz: 350Ohm, Etui, Stativklammer

    ca.85€

    5.noch besser-Meisterklasse!

    Sennheiser E840 S

    Frequenzgang: 40-18.000 Hz, Charakteristik: Niere,

    Stecker XLR, Impendanz: 350Ohm, Etui, Stativklammer

    ca.100€

    PS: Warum kein Funkmikrofon?

    Hier mal ein gutes, und trotzdem preiswertes:

    Mc Crypt Funkmikrofon-Set "G.R.A.C.E" (nur bei Conrad-Elektronik)

    Sendeart: Diversity, Frequenzgang: 80-16.000 Hz, Charakteristik: Niere,

    Stecker: 1Klinke (mono)/1XLR (stereo), Reichweite: 100m,

    verstellbare Frequenzen: 10, Betrieb mit 9V-Block, 9V-Block mitgeliefert

    Bei weiteren Fragen/Angeboten stehe ich gerne unter

    arne_adolphs@yahoo.de zur Verfügung!

    Mit freundlichen Grüßen,

    arneadl

  • Bora
    Lv 6
    vor 1 Jahrzehnt

    Kommt immer auf den Anspruch an.

    In Deinem Fall ist er durch den Preis vorgegeben.

    Sehe Dich bei Konrad um.

    Nehme eins mit Nierencharakteristik.

  • Anonym
    vor 1 Jahrzehnt

    Für ein Studio kommt nur ein Kondensatormikrofon in Frage - aber das Budget langt keinesfalls für ein neues. Schau mal bei ebay - und denk daran, dass du auch einen Vorverstärker mit Phantomspeisung für die Stromversorgung dafür benötigst.

  • vor 1 Jahrzehnt

    Nun aufgrund deines Budgets scheiden "echte" Studiomikrofone schon mal aus. In dem Preisbereich kannst nur darauf achten, daß es über einen optimalen Frequenzverlauf im Bereich der Sprache verfügt.

    Der Top anbieter hierfür ist mit Sicherheit Shure aber alternativ kannst Du Dir mal diese anschauen:

    http://www.amazon.de/AKG-Mikrofon-inkl-Klinke-Kabe...

    Viel Spaß

    Gruß

    Stevie

Haben Sie noch Fragen? Jetzt beantworten lassen.