Yahoo Clever wird am 4. Mai 2021 (Eastern Time, Zeitzone US-Ostküste) eingestellt. Ab dem 20. April 2021 (Eastern Time) ist die Website von Yahoo Clever nur noch im reinen Lesemodus verfügbar. Andere Yahoo Produkte oder Dienste oder Ihr Yahoo Account sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Auf dieser Hilfeseite finden Sie weitere Informationen zur Einstellung von Yahoo Clever und dazu, wie Sie Ihre Daten herunterladen.
Wie kann man Organspende vereinbaren mit dem Glauben?
Wie kann man das vereinbaren mit dem Christlichen Glauben ?oder wäre das wenn man jemanden anderen nicht hilft und der Mensch stirbt, nicht sogar unterlassene Hilfeleistung?Ich danke im voraus für eure ernstgemeinten Antworten.
Ich bin jetzt nicht unbedingt sooo gläubig oder gehe nur zur Kirche oder so. Aber ich glaube schon an Gott. Man macht sich halt so seine Gedanken . Lilly
17 Antworten
- Anonymvor 1 JahrzehntBeste Antwort
Die jüdische Religion fordert die Unversehrtheit des menschlichen Körpers nach seinem Tod. Besonderer Ausdruck dessen ist, dass beispielsweise orthodoxe Juden in Israel das Blut von Schwer-Verletzten oder getöten Menschen am Tatort mit Schwämmen aufnehmen, und diese Schwämme zusammen mit den Toten oder Schwerst-Verletzten verbracht werden.
Diese Form der körperlichen Unversehrtheit spiegelt die göttliche Absicht wieder, die in der jüdischen Tora und im römisch-katholischen Alten Testament in der Genesis (Schöpfungsgeschichte) beschrieben wird, nämlich dass der Mensch nach dem Angesicht Gottes geschaffen wurde.
Dieses "Erbe" dürfe man - nach jüdisch-orthodoxer Auslegung der Glaubensvorschriften - nicht dadurch zerstören, dass man einen menschlichen Körper nach dem Tode entstellt, oder ihm sogar bewusst Teile entnimmt.
Der christlich römisch-katholische oder evangelische Glaube kennt eine solche zwingende Vorschrift jedoch nicht. Dem Toten ist zwar Respekt zu zollen, und man soll sich an ihn erinnern, jedoch wird der Wille des christlich Gläubigen zur Organspende meines Wissens nach nirgendwo eindeutig negativ bewertet beziehungsweise anhand der überlieferten Bibel-Testamente als negativ ausgelegt. Ausgelegt deshalb, weil zur Zeit der Religionsstiftung Organspende bestimmt kein Thema war.
Es gibt noch die Quelle der Offenbarungen des Johannes (Apokalypse), wonach alle Toten während der letzten Schlacht ihre Gräber verlassen, und die Bösen gegen die Guten kämpfen werden. Ich nehme an, dass jedoch nur äusserst streng gläubige Christen hierin ein Gebot erkennen können, keine Organspende zuzulassen, um für die letzte Schlacht körperlich nicht eingeschränkt zu sein.
Auch ist der christliche Glaube ein Auferstehungs-Glaube, der besagt, dass alles körperliche vergeht, man als Christ jedoch im Himmelreich wieder aufersteht.
Organspende kann somit durchaus mit dem christlichen Glauben, vor allem aber mit den Prinzipien der Nächstenliebe ("Gebet, und euch wird gegeben") vereinbart werden.
Die Unterlassene Hilfeleistung ist jedoch ein Rechtsbegriff aus dem Strafrecht. Wenn ein Mensch nur dadurch stribt, dass Du ihm kein Organ gespendet hast, ist der Straftatbestand der unterlassenen Hilfeleistung jedoch nicht betroffen, da man Dich nicht zwingen kann, Organe zu spenden. Diese Regelung leitet sich aus Artikel I des Grundgesetzes der BRD ab: "Die Würde des Menschen ist unantastbar".
Ein Organspende-Ausweis besagt, dass man Dir, nachdem Dein Tod festgestellt wurde, gesunde Organe für die Transplantation entnehmen darf. Eine freiwillige Organspende, z. B. einer Niere, zu Lebzeiten ist eher die Ausnahme, und auch sie darf nicht auf Verlangen eines Dritten erfolgen.
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Ich denke, da es kein Blutspendeverbot für Christen gibt, ist es auch möglich seine Organe zu spenden.
Schau mal, Jesus gab sein Leben für den Rest der Menschheit. Warum sollte es dir dann verboten sein, ne Niere oder die Leber abzugeben?
- lady_licaLv 4vor 1 Jahrzehnt
nimmst du deinen glauben so ernst?
ich würd es machen den es rettet meschenleben!
unterlassene hilfeleistung ist das nicht denn es ist ja auch nicht unterlassene hilfeleistung armen kein geld zu geben
unterlassene hilfeleistung ist es immer nur wenn es nix "kostet"
Quelle(n): just me = D - schmetterling53Lv 4vor 1 Jahrzehnt
Das hat mit der eigenen Entscheidung zu tun. Ich selbst habe einen Organspendeausweis, den ich immer bei mir trage. Aus den einfachen Grund, es gibt so viele Menschen die ohne einer Organspende nicht weiter leben können und da ist es für mich selbstverständlich zu helfen. Diese Entscheidung habe ich lange durchdacht und finde sie für richtig. Das ist jedenfalls meine Entscheidung. So wie jeder für sich entscheidet.
- Wie finden Sie die Antworten? Melden Sie sich an, um über die Antwort abzustimmen.
- erhardgrLv 7vor 1 Jahrzehnt
Ganz klar kann man Organspende mit dem Glauben vereinbaren. In der Tendenz muss man als Christ bereit sein, Organe zu spenden. Ich kenne auch keinen, der ernsthaft dagegen wäre.
Die Frage wäre also: Wie kann man Organspende nicht vereinbaren mit dem Glauben?
- Anonymvor 1 Jahrzehnt
Da man sagt das unsere Seele weiterlebt und der Körper nur die Hülle ist kann man denke ich beruhigt Organe annehmen oder auch spenden. Dies ist bestimmt in Gottes Sinne und meiner Meinung nach auch Christlich.
Wenn man in der Erde modert oder verbrannt wird haben nur die Maden was von.
Wenn die Teile noch gut sind könnte man auch sagen das man sie aus nächsten Liebe abgibt., dann erfüllen sie noch einen guten Zweck.
Quelle(n): Eigene Meinung - vor 1 Jahrzehnt
Wenn ich einem anderen Menschen etwas Gutes tue, warum sollte das mit meinem Glauben nicht zu vereinbaren sein?
Das gegenteil wäre für mich der Fall. Wenn ich es nicht tue wäre das eine unterlassene gute Tat, für die ich mich auch vor Gott zu verantworten hätte.
.
- alexandra1maligLv 4vor 1 Jahrzehnt
ich denke das gott es für gut befinden würde wenn man selber gestorben ist und dann aber noch mit seinen organen jemanden das leben retten kann.ich glaube aber auch das es jeden seine entscheidung ist und nicht das gott es als sünde empfindet wenn man sich aber dagegen entscheiden.
- vor 1 Jahrzehnt
Ich bin Christ und natürlich spende ich meine Organe, wenn es möglich ist.
Gott hat uns und den Ãrzten Fähigkeiten gegeben, mit denen geholfen werden kann.
Ich benutze doch auch Antibiotika wenn ich sehr krank bin. Ich verzichte doch nicht auf Medikamente und sterbe dann an irgendeiner Krankheit. Dank Gottes Gnade, hat ein Mensch das Antibiotika erfunden. Diese Begabung gab Gott, damit dieser Mensch mit seiner Erfindung Millionen Menschen helfen kann.
So ähnlich sehe ich das auch mit der Organtransplantation.
Ja, stimmt -> auÃerdem hat Jesus gesagt: "Gib, so wird dir gegeben werden".
AuÃerdem..., wenn es Gottes Wille ist, dass dieser (z.Bsp: nierenkranke) Mensch stirbt, dann stirbt er auch MIT dem neuen Organ!
Liebe GrüÃle,
die Lola
PS: Du tust Gutes, wenn du spendest! ;O)